Von vorOrt.news

Kleine Kostbarkeiten in Unterzeismering

Die Edelweißschützen haben den ersten neuen Tutzinger Maibaum nach der Corona-Pause aufgestellt

Unterzeismering-2022-3--2-.jpg
Der Maibaum auf dem Weg zu seinem Standort

Die Unterzeismeringer waren die Schnellsten: Nach der Corona-Pause haben sie am Samstag, dem 7. Mai den erste neuen Tutzinger Maibaum aufgestellt. Am 15. Mai wollen die Traubinger die nächsten sein.

Der geschmackvoll gestaltete Maibaum ist mit etlichen sehenswerten Symbolzeichen und Figuren sowie dem Tutzinger Wappen versehen - das sind kleine Kostbarkeiten. Die Entscheidung, das gute Stück heute aufzustellen, hatten die Edelweißschützen recht kurzfristig getroffen. Zunächst war nicht klar gewesen, ob es in diesem Jahr überhaupt möglich sein würde, weil es in Haunshofen Straßenbauarbeiten gab – und diese Strecke wurde als Umleitung benötigt. Am 1. Mai klappte es nicht, aber eine Woche späte war es soweit.

Unterzeismering-2022-7--2-.jpg
Die Symbolzeichen und Figuren am geschmackvoll hergerichteten Unterzeismeringer Maibaum sind kleine Kostbarkeiten

Weil alles so schnell ging, wenig Zeit für die Vorbereitung blieb und das regnerische Wetter nicht gerade einladend für eine ausgedehnte Feier war, entschlossen sich die Unterzeismeringer, den Baum mit einem Autokran aufzustellen. Das ging recht schnell - etwa gegen 10 Uhr war alles fertig. Am Nachmittag wurde weiter gefeiert, etwas weiter südlich im Dorf in Richtung See.

Die meisten der älteren Tutzinger Maibäume waren vor etwa vier Jahren verschwunden. Die in den Ortsteilen Monatshausen, Traubing und Unterzeismering mussten komplett abgebaut werden, weil sie bei einer Prüfung als unsicher eingestuft wurden. Der Maibaum im Tutzinger Zentrum, auf der Wiese neben dem Rathaus, war ebenfalls nicht mehr ganz in Ordnung. Er wurde zunächst gekürzt und mittlerweile ganz entfernt. Nur seine blaue Halterung erinnert noch an ihn. Einen neuen Maibaum beim Rathaus soll es vielleicht im nächsten Jahr geben.

Neue Maibäume sind bereits vor Jahren aufgestellt worden: 2018 in Diemendorf, 2019 in Monatshausen und Garatshausen, das nach Meinung vieler Einheimischer halb zu Tutzing gehört. Die anderen sollten folgen. Doch es gab Probleme, so in Traubing wegen der 2017 eingestürzten Friedhofsmauer, der Feiern im Dorfzentrum weitgehend zum Opfer fielen. Und dann verhinderte Corona alle Veranstaltungen.

Anzeige
Theodor-Ostern25-neu5.png
Unterzeismering-2022-4--4-.jpg
Sorgsam befestigten die Helfer das gute Stück an der Halterung
Unterzeismering-2022-5--3-.jpg
In dieser Situation wurde klar, weshalb die Staatsstraße gesperrt wurde
Unterzeismering-2022-6--2-.jpg
Fast geschafft: Kurz vor 10 Uhr war der Maibaum fast ganz aufgerichtet © Fotos: Schützengesellschaft Edelweiß Unterzeismering e.V.

Mehr zum Thema:
Gut auf Maibaum-Diebe vorbereitet
Neue Maibäume locken weit über 1000 Gäste an
Der gekürzte Maibaum
Vier von fünf Maibäumen kaputt
Grandioses Diemendorfer Maifest

ID: 4881
Über den Autor

vorOrt.news

Kommentar hinzufügen

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen.