Von vorOrt.news

„Tutzinger Modell“ wird eingeführt

Gemeinderat beschließt sozialgerechte Bodennutzung - Es geht um 50 Prozent von neuem Baurecht

In der Gemeinde Tutzing wird es künftig die so genannte sozialgerechte Bodennutzung geben, kurz „SoBoN“. Einen entsprechenden Grundsatzbeschluss hat der Gemeinderat gestern Abend gegen zwei Stimmen gefasst. Mit diesem „Tutzinger Modell“ soll künftig bezahlbarer Wohnraum für Bevölkerungskreise geschaffen werden, die sich teure Immobilien nicht leisten können.

Damit bekommt die Gemeinde die Möglichkeit in die Hand, soziale Aspekte in die Baulandentwicklung einfließen zu lassen. Immer wenn neues Baurecht geschaffen wird, soll sie selbst relativ günstig - so zum Preis von Bauerwartungsland - einen Anteil von 50 Prozent des Grundes mit dem neuen Baurecht erwerben können. In anderen Fällen sollen die betreffenden Bauwerber verpflichtet werden, einen solchen Anteil günstiger als auf dem freien Markt an Käufer oder Mieter zu geben, die bestimmten Kriterien entsprechen. Im Einzelfall sollen aber individuelle Entscheidungen möglich sein. Die Details sind in 15 Punkten, die auch Spielräume zulassen, exakt festgelegt worden.

Lakeside.jpg
Chance für SoBoN verpasst? Häuser von "Lakeside Living" in Bahnhofsnähe © L.G.

Einen ersten Grundsatzbeschluss für das „Tutzinger Modell“ hatte es bereits vor etwa sechs Jahren zur Zeit des damaligen Bürgermeisters Dr. Stephan Wanner gegeben. Mehrere Gemeinderäte bedauerten gestern, dass dieses Modell seitdem nicht weiter verfolgt worden ist. So sei bei etlichen seitdem errichteten Bauten die Chance verpasst worden, Teile der Gebäude Bürgern zu erschwinglichen Preisen zur Verfügung zu stellen. Ausdrücklich genannt wurde als Beispiel die relativ neue Siedlung "Lakeside Living" in Bahnhofsnähe.

Als erster Anwendungsfall der neuen SoBoN stand am Dienstag im Gemeinderat gleich anschließend ein Grundstück hinter der so genannten Villa Thies an der Straße Am Höhenberg zur Debatte. Das dort vorgesehene Bauvorhaben wurde aber abgelehnt, weil das betreffende Areal in einem seit 1996 geltenden Bebauungsplan als Grünfläche ausgewiesen ist. An dieser Festlegung wollten die Gemeinderäte nicht rütteln.

Mehr zum Thema:
Seehof und SoBoN
Start in Diemendorf
Neuer Anlauf für „Tutzinger Modell“

Anzeige
Edekla-Fisch2.png
Quelle Titelbild: L.G.
ID: 927
Über den Autor

vorOrt.news

Kommentar hinzufügen

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen.