Das Gebäude neben dem Tutzinger Rathaus hat eine interessante Geschichte. Bekannte Firmen waren dort schon ansässig - und auch Fernsehaufnahmen haben in diesem Haus stattgefunden, so im Jahr 2018 für die Fernsehserie "Rosenheim-Cops".
An diesem Wochenende wurde ein neues Kapitel aufgeschlagen: Das Geschäft "Beautiful home and garden" ist von seinem bisherigen Standort in der Greinwaldstraße in dieses Gebäude umgezogen - und wurde bei dieser Gelegenheit zum Tutzinger Treffpunkt. Viele Interessierte und Neugierige haben sich bei der Eröffnung am Freitag und am Samstag dort umgeschaut, ein Glas Sekt und ein paar Häppchen genossen, sich einen Überblick über die vielen ansprechend präsentierten Artikel verschafft und Gespräche geführt.
Dabei waren zahlreiche erstaunte, nicht selten begeisterte Kommentare zu hören, als die Leute durch das über mehrere Räume verteilte Geschäft bummelten. Das große, deutlich vergrößerte Angebot, das über ein reichhaltigen Blumen- und Pflanzensortiment hinaus mehr und mehr zu einem Wohnmagneten ausgeweitet worden ist, hat sichtlich Eindruck gemacht.

Der Kunstschmied Wolfgang Bodemann hat dieses Haus in den Jahren 1922 und 1923 errichten lasssen - kurz bevor nebenan das Rathaus entstand, dessen hunderjähriges Jubiläum zurzeit mit einer Ausstellung gefeiert wird. Stärkung fürs Rückgrat schwankender Gemüter Von Bodemann stammen bekannte Arbeiten, so unter anderem in der Tutzinger Kirche St. Joseph.
Später wurden in diesem Haus die Schlosserei Zirngibl und eine Feinmechanikerwerkstatt des Pharmaunternehmens Boehringer-Mannheim betriebe. Mehr als zwei Jahrzehnte lang war schließlich die Galeristin Anne Benzenberg mit ihrem mittlerweile nach Garatshausen gewechselten Antiquitätengeschäft in dem Gebäude ansässig. Eine Weile lang standen die Räume leer, aber nun erwachen sie zu ganz neuem Leben.

Wie die "Rosenheim-Cops" Tutzing veränderten
In der Mediathek des Fernsehsenders ZDF kann man heute noch eine in diesem Gebäude gefilmten Folge der Serie "Rosenheim-Cops" sehen. https://www.dailymotion.com/video/x83qi3p Bei den Dreharbeiten im Jahr 2018 haben die Fernsehleute ganze Arbeit geleistet: Das Geschäft von Anne Benzenberg haben sie komplett umgeräumt - so sehr, dass die Galeristin damals witzelte, kein Stein sei auf dem anderen geblieben. Aus den "Antiquitäten am Rathaus" wurden die "Antiquitäten Zeitensprung".
Aber nicht nur das: Auch mehreren Geschäften rundherum wurden neue Namen verpasst. Aus dem Kieferorthopäden Buchheim wurde "Reitermann", das Kosmetikgeschäft "Perfekt Look" wurde zu "e.luise“ und die Bäckerei Ziegler gegenüber zum "Raublinger". Einige Kunden fragten daraufhin irritiert nach, ob Ziegler verkauft worden sei.

Mehr Platz fürs "schöne und gemütliche Wohnen"
Inhaber Roland Krykorka wirkte nach dem anstrengenden Umzug ein wenig erschöpft, aber sehr zufrieden. Der gelernte Gärtner und Florist hat nach mehreren Standortwechseln ein wichtiges Ziel erreicht: In seinen neuen Räumen kann er endlich in größerem Umfang neue Ideen realisieren, für die er in seinem bisherigen Geschäft nur begrenzt Platz hatte. Schon in der Greinwaldstraße hatte er unter anderem mit dem Aufbau eines Einrichtungssortiments begonnen, das er nun deutlich ansprechender präsentieren kann. Sein attraktives Angebot von Blumen und Pflanzen befindet sich im großen Raum hinten, wo auch der Geschäftseingang ist.
Die Möbel und Einrichtungsgegenstände haben in den vorderen, zur Kirchenstraße hin gelegenen Räumen einen charmanten eigenen Platz. Das Tutzinger Geschäft setzt einen Schwerpunkt mit hochwertigen Wohn- und Schlafmöbeln des Karlsruher Familienunternehmens Sophisticated Living. Abgerundet wird das "schöne und gemütliche Wohnen“, auf das Roland viel Wert legt, mit Accessoires, Kerzen, Düften und weiteren Artikeln - eine Vielfalt, die die schönen Räumen des alten Hauses nun regelrecht zu einem Wohnmagneten machen.
Kommentar hinzufügen
Kommentare