
Die Biene ist eines der fleißigsten und für den Menschen nützlichsten Tiere. Sie fliegt verlässlich von Blüte zu Blüte und sorgt mit ihrer Beharrlichkeit in vielen Industriezweigen für volle Geldbeutel. Sie ist die Ernährerin der Menschen.
Albert Einstein soll einmal gesagt haben: „Wenn die Bienen aussterben, sterben vier Jahre später auch die Menschen aus.“
Der Anfang seiner unheilvollen Prognose ist bereits in Gange, denn seit mehreren Jahren ist ein vermehrtes Bienensterben rund um den Globus zu beobachten. Das harmonische Gleichgewicht ist bedroht, denn Bienen sorgen nicht nur für Honig, sondern liefern durch Bestäubung auch die Grundlage für Obst- und Gemüseanbau.
Die Dokumentarfilmer beleuchten das Phänomen des Bienensterbens sowie die weitreichenden und gravierenden Auswirkungen. Die Tutzinger Ortsgruppe von Bündnis 90 / Die Grünen und ihr Gemeinderat Bernd Pfitzner laden am Montag, dem 11. Februar, um 20:15 Uhr zu einer Informationsveranstaltung mit Gästen, Diskussion und Filmvorführung ins KurTheater ein, das das Volksbegehren "Artenvielfalt - Rettet die Bienen" unterstützt. Eintritt pro Person nur € 6.- (statt regulär € 8,50). An der Diskussion nimmt Hubert Dietrich, der 1. Vorsitzenden des Bienenzuchtvereins Starnberg, teil. Gesponsert wird diese Veranstaltung vom Förderverein des KurTheaters im Rahmen seiner Programminitiative "Mehr Kino 2019".
In der Schweiz war dieser Film im Jahr 2012 der erfolgreichste Kinofilm des Landes. Auch in Deutschland und in Österreich erhielt er Auszeichnungen.
Das vollständige Programm des Kinos KurTheater:
https://www.tutzing24.de/kurtheater/
Add a comment
Comments
Wir freuen uns auch darauf, dass im Anschluss an den Film Herr Hubert Dietrich, erster Vorstand des Bienenzuchtvereins Starnberg (http://www.imker-starnberg.de) zur Diskussion zur Verfügung steht.