
Eines der bekanntesten Tutzinger Geschäfte soll im nächsten Jahr geschlossen werden: die Anton Müller KG an der Hauptstraße, vielen Einheimischen auch unter dem Namen „Kohlen-Müller“ bekannt.
Damit geht eine Ära zu Ende. Seit 1954 befindet sich der Laden an dieser Stelle. Neben ihm wurde im selben Gebäude über Jahrzehnte ein Tengelmann-Markt betrieben. Mit der Übernahme der Filialen von Kaiser’s Tengelmann durch Rewe und Edeka vor vier Jahren wurde dieses Geschäft zu einem Edeka-Markt, aber diese Phase war nur von kurzer Dauer. Bereits Mitte vorigen Jahres legte die Edeka-Gruppe diesen Laden still, seitdem steht er leer. Es gab zwar Interessenten, doch die Eigentümerfamilie Müller konnte für diese Räume keinen neuen Mieter finden. Das hat bei ihrer Entscheidung, das Gebäude zu verkaufen, neben Altersgründen wohl eine Rolle gespielt.
Im Geschäft der Familie hatte anfangs der Brennstoffhandel im Mittelpunkt gestanden. Später wurde das Geschäft um eine Eisenwarenhandlung und andere Warengruppen erweitert. Obwohl der Brennstoffhandel längst eingestellt wurde, blieb der Laden für die alteingesessenen Kunden der „Kohlen-Müller“. Mehrere Familiengenerationen - zunächst Anton Müller, dann Toni Müller, heute Bettina Müller und ihrem Mann Andy sowie dessen Bruder Thomas Lorenz - haben den Betrieb zum beliebten Tutzinger Fachgeschäft entwickelt. Seine reichhaltige Angebotspalette umfasst Gartenbedarf, Haushaltswaren, Malerbedarf, Schrauben, Eisenwaren, Werkzeug und viele andere Produkte. Unter Einheimischen kursiert die Auffassung, wenn man in Tutzing ein Erzeugnis sucht und nicht weiß, wo man es bekommen kann - beim Kohlen-Müller wird man es wahrscheinlich finden. Sehr geschätzt ist auch die hohe und sehr persönliche Beratungskompetenz der Mitarbeiter, die schon vielen Heimwerkern wertvolle Tipps gegeben haben.
Mehr zum Thema:
Neugestaltung des Ortszentrums im Gespräch
Kommentar hinzufügen
Kommentare