Ich lese soeben diese "Horrormeldung", dass im Einkaufszentrum Aldi, Tengelmann / Edeka, Lindenmannapotheke, KIK etc. ein neuer "Drogeriemarkt" entstehen soll, nachdem es vor gar nicht so langer Zeit einen Kampf gab, sogar mit Bürgerversammlung auf der Rathaustenne, dass wir hier in Tutzing überhaupt einen Drogeriemarkt bekommen.
Nun haben wir den "Gott sei Dank", nämlich den Rossmann, der sehr geschätzt wird. Dieser Drogeriemarkt hat nicht nur humane Preise. Was überhaupt sehr wichtig ist und immer und immer wieder übersehen wird: Er ist für Fußgänger leicht erreichbar. Dieser andere Drogeriemarkt ist "zu Fuß nicht leicht erreichbar", nämlich schon wieder außerhalb des Ortes.
Es wird von der Gemeinde und anderen Instanzen immer wieder übersehen, dass es tatsächlich "viele" Menschen ohne fahrbaren Untersatz, sprich Auto, gibt. Für sie ist der jetzige Rossmann Drogeriemarkt leicht erreichbar. Tutzing braucht keinen zweiten Drogeriemarkt, es hat lange genug gedauert, den jetzigen endlich zu bekommen. Und - schon wieder wird etwas kaputt gemacht, was lange gedauert hat, um es überhaupt zu bekommen! Was bitte soll das alles ? Kaum entstanden und gut und happy angenommen und schon wird es wieder kaputt gemacht ! Denkt überhaupt jemand noch über überhaupt etwas nach?
Vor gar nicht so langer Zeit stand ein Mitbewohner bei mir vorm Haus und wartete darauf, abgeholt zu werden. Er wurde - wie schon manches mal davor, vergessen. Er meinte, nachdem ich das Autofahren freiwillig aufgehört hatte, bin ich "nur am Warten", um abgeholt zu werden. Wie gedankenlos ist unsere Gesellschaft geworden, um zu keiner Zeit darüber nachzudenken, dass nicht jeder, ja sogar einige viele, keinen fahrbaren Untersatz haben?
Und noch ein wichtiger Punkt zu diesem Them: Es trägt wieder dazu bei, dass der "Ortskern" ausstirbt. Also - wieso brauchen wir nach so kurzer Zeit der Errungenschaft des Drogeriemarktes am Bahnhof einen zweiten, der in Erwägung gezogen wird? Tutzing ist zu klein für einen zweiten Drogeriemarkt! Warum kaputt machen, was sich "Gott sei Dank" bewährt hat und gut angenommen wurde?
Mehr zum Thema:
Neuer dm-Markt wird 660 Quadratmeter groß
Umbau im Einkaufszentrum
Kommentar hinzufügen
Kommentare
dieser jetzige Rossmann für den jeder gekämpft hatte, außer offensichtlich Sie. Sie verstehen die Argumente nicht und im Endeffekt, was Sie oder ich meinen, wird unwichtig sein, denn die Entscheidungen werden getroffen, ganz egal was "wir" meinen! "ICH" werde Ihre Meinung "niemals" teilen oder verstehen, auch wenn es unwichtig ist. Ich weiß aber eines, mein Bekanntenkreis geht sämtlich zum Rossmann, weil wir froh sind, nach so langer Zeit ohne Drogeriemarkt wieder einen hier in Tutzing zu haben und zwar nicht "außerhalb".
Wir werden sehen! Und - wieso quer durch Tutzing fahren, es kommt doch darauf an wo man wohnt! Jeglichen weiteren Kommentar werde ich mir ersparen!
Ob ein zweiter. Markt den ersten verdrängt wird sich erst zeigen. Nachdem praktisch beide für jeden erreichbar sind wird das Sortiment den Ausschlag geben, nicht die Lage. Und wir als Verbraucher proftieren doch letztlich davon, wenn sich der Wettberwerb belebt. Aber Tutzing und sein Einzugsbereich geben das leicht her. Dass frühere schliessen mussten lag wohl nicht an der Nachfrage.
Ein neuer Markt wird auch den von Ihnen angesprochenen Autoverkehr minimieren, wenn man nach dem Edeka Besuch jetzt nicht mehr quer durch Tutzing zum Rossmann fahren muss. Das wollen wir doch alle.
Die Vorteile überwiegen also deutlich, wenn man das ganze realistisch betrachtet.
Und nicht zuletzt: Es gibt ja auch noch die Möglichkeit mit dem Fahrrad zu fahren. Und da dürfte keiner der Märkte außerhalb der Reichweite sein.
Das wurde ausgiebig diskutiert und besprochen. Einer wird gehen und dann eben der am Bahnhof, weil die Stimmer der Autofahrer überwiegt. Es hat lange gedauert "überhaupt" wieder einen Drogeriemarkt zu bekommen, ich war auf der Tenne wo genau das heiß diskutiert wurde. Jetzt haben wir ihn und was "schon wieder" ??? Den Rest wissen Sie, dem ist nichts hinzu zu fügen. Und - immer noch und immer wieder, es ist "nicht weit weg vom Ortskern und verhindert meiner Meinung nach doch, dass es immer ruhiger wird "auch in der
Nähe des Ortskerns".
Wolfgang Walther
Fehler wäre es daher ihn nicht anzusiedeln.
Was an einem zusätzlichen Angebot Horror ist verstehe ich nicht. Es ist ja keiner gezwungen dort einzukaufen.
Fehler war es aber, den Rossmann da anzusiedeln, wo er jetzt ist.