Bauplanung
23.10.2023
Von vorOrt.news

Neubaupläne an der Bahnhofstraße

Zwei Mehrfamilienhäuser vorgesehen – Leonardo-Hotel vor dem Baubeginn?

Im Tutzinger Bahnhofsviertel soll es mit der Neubebauung weiter gehen. An der Bahnhofstraße sollen an der Stelle eines noch dort befindlichen älteren Hauses zwei dreigeschossige Mehrfamilienhäuser mit Tiefgarage errichtet werden.

Auch rundherum gibt es - teils schon seit langer Zeit - weitere Pläne. Das gilt zum Beispiel für die Flächen neben den Bahngleisen. Den Auftakt machen soll dort eine Bebauung des Areals zwischen Bahnhofstraße und Bahnunterführung an der Heinrich-Vogl-Straße, doch bei diesem Vorhaben gibt es seit Jahren Verzögerungen Pläne. Nachdem die Gemeinde mit dem Bauwerber keine Einigung erzielen konnte, will sie nun Vorbereitungen für einen eigenen Bebauungsplan treffen. Neue Entwicklung im Bahnhofsareal

Wie es mit der restlichen Bebauung des ehemaligen Geländes von Boehringer-Mannheim und Roche weitergeht, ist trotz schon lange angekündigter Pläne immer noch offen. Schönheitsklinik in Tutzing geplant zwei der noch leeren Baufelder unterhalb des Lobster-Gebäudes soll ein Hotel der Leonardo-Gruppe entstehen, die zur Fattal-Hotelgruppe in Israel gehört. Bisher geht dort nichts voran, doch Bürgermeisterin Marlene Greinwald rechnet demnächst mit dem Baubeginn, wie sie bei einer Diskussion zur Bürgermeisterwahl gesagt hat. Ebenso ist auf dem dritten Baufeld noch nichts zu sehen, für das eine Erweiterung der oberhalb an der Bräuhausstraße befindlichen P3-Klinik angekündigt worden ist.

Bahnhofstra-e-2.png
Auf dem Grundstück Bahnhofstraße 18 (rechts) sollen zwei Mehrfamilienhäuser entstehen © L.G.
Anzeige
Beautiful-Serie-2A.png

Gegenüber, auf der anderen Seite der Bahnhofstraße, scheint es nun Fortschritte zu geben. Eigentlich hatte der Bau- und Ortsplanungsausschuss des Gemeinderats eine erste Bauvoranfrage mit nur einem Gebäude im Juli dieses Jahres auf dem Grundstück Bahnhofstraße 18 abgelehnt. Seine Mitglieder waren der Auffassung, dass sich die Bauten nicht in die Eigenart der näheren Umgebung einfügen werden, zudem wurden die vorgeschriebenen Abstandsflächen nicht eingehalten. Mittlerweile ist aber eine leicht abgewandelte Bauvoranfrage eingereicht worden. Statt eines Gebäudes sind nun zwei Gebäude vorgesehen, die so weit voneinander abgerückt sind, dass die Abstandsflächen untereinander eingehalten werden können. Trotz einiger Diskussionen über die Baudichte, die Versiegelung und die Zufahrten hat der Ausschuss der Bauvoranfrage in seiner jüngsten Sitzung zugestimmt.

ID: 6248
Über den Autor

vorOrt.news

Kommentar hinzufügen

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen.
Feedback / Fehler melden