Wirtschaft
7.10.2023
Von vorOrt.news

Bei der ATG übernehmen die „Neuen“ das Ruder

Linda Schmieder siegt gegen Christof Schäfer – Werner Roan gewinnt gegen Maximilian Walter

ATG-Wahl-23-5.jpg
Sie kamen, sahen und siegten: Linda Schmieder und Werner Roan (beide stehend) in der ATG-Mitgliederversammlung © L.G.

Das Wort „Spannung“ fiel mehrmals am Mittwochabend im vierten Stock des Lobster-Gebäudes. Die Aktionsgemeinschaft Tutzinger Gewerbetreibender (ATG) hielt dort ihre Mitgliederversammlung ab, und allen Anwesenden war klar: Es ging um eine möglicherweise komplett neue Weichenstellung für den Gewerbeverein. Genau so kam es: Die „Neuen“ übernehmen das Ruder. Zur neuen ersten Vorsitzenden gewählt wurde Linda Schmieder mit 25 Stimmen, zum zweiten Vorsitzenden Werner Roan mit 21 Stimmen. Beide hatten bisher keine Funktionen bei der ATG. Die beiden bisher schon im Vorstand aktiven Kandidaten unterlagen: Christof Schäfer (13 Stimmen) bei der Wahl zum ersten, Maximilian Walter (17 Stimmen) bei der Wahl zum zweiten Vorsitzenden.

Noch lange nach der Versammlung und auch heute sorgte das alles für ausgiebige Diskussionen. Wie ein Putsch kam das manchen vor. Wie sich im Lauf der Versammlung herausstellte, war alles recht intensiv vorbereitet worden, Vollmachten von solchen Mitgliedern, die nicht selbst an der Versammlung teilnehmen konnten, waren eingeholt worden.

Linda Schmieder: „Tutzing ist ein Ort mit einer unglaublichen Vielfalt“

ATG-Wahl-23-4.jpg
Sie pochen aufs Gemeinschaftliche, wenn auch auf unterschiedliche Weise: Linda Schmieder und Christof Schäfer nach der Wahl © L.G.

So war die Zahl der Stimmberechtigten schließlich etwa doppelt so groß wie die der Anwesenden. Angesichts der sich abzeichnenden Kampfabstimmung mahnte Jochen Twiehaus, Inhaber eines Architektur- und Ingenieurbüros, bei der ATG dürfe es keine Spaltung geben, vielmehr müssten alle Kräfte zusammengeführt werden. Das Bemühen um „Gemeinschaft“ beschworen auch alle, die zur Wahl antraten, wenn auch auf recht unterschiedliche Weise.

Schäfer berichtete über die etwa fünf Monate seit dem Rücktritt des früheren Vorsitzenden Roberto Mestanza. Er glaubt in dieser Zeit einiges auf den Weg gebracht zu haben. Er habe relativ guten Kontakt zur Gemeinde, es habe diverse Veranstaltungen gegeben. Weiter erwähnte er Hinweisschilder aufs Gewerbe an der Straßenbaustelle und das von Linda Schmieder gestaltete Internetportal „intutzing“, das nach Verzögerungen online sei, wenn auch mit noch wenig Nutzung und Reichweite. Bei der ATG sei es sein Ziel, an das Erreichte anzuknüpfen. Der Verein sei innerhalb von zwei Jahren von 48 Mitgliedern auf 71 Mitglieder gewachsen. Das Potenzial sei „riesig“ - nach Schäfers Angaben gibt es in Tutzing mehr als 1000 Gewerbeanmeldungen. Eine richtige Gemeinschaft sei die ATG derzeit nicht, doch man sei auf gutem Weg.

Aufs Gemeinschaftliche und auf Zusammenarbeit pochten auch Linda Schmieder und Werner Roan bei ihren Vorstellungen. Sie wollen durch Netzwerkbildung möglichst viele Kompetenzen zusammenführen. „Tutzing ist ein Ort mit einer unglaublichen Vielfalt“, sagte Linda Schmieder, die in Tutzing eine Agentur für digitale Kommunikation und Branding betreibt.

Anzeige
Beautiful-Serie-2A.png

Werner Roan: „Man muss zuhören, da erfährt man viel“

ATG-Wahl-23-8.jpg
Ausgiebige Diskussionen: Auch nach der Versammlung gab es noch viel Gesprächsstoff

Roan leitet seit zehn Jahren die Tutzinger Filiale der Münchner Bank. Bei der ATG ist die Bank Mitglied, nicht er persönlich. Das sah Wahlleiter Holger Tiedtke als Problem, doch auf seine Anregung hin gaben die anwesenden Mitglieder ihre Zustimmung zur Wahl. Er habe Spaß am laufenden Dialog mit den Menschen, sagte Roan, der in den USA aufgewachsen ist. „Man muss zuhören, da erfährt man viel“, fügte er hinzu. Es gebe viel Know-how, das allen zugute kommen könne, wenn man die Menschen zusammenbringe.

Linda Schmieder würde die Zusammenarbeit gern auf vier Ebenen sehen: im ATG-Vorstand, unter den Mitgliedern, mit der Gemeinde sowie mit weiteren Institutionen, Vereinen und Medien. „Ich werde das Gespräch mit jedem einzelnen suchen und ein offenes Ohr für Anregungen und Feedback haben“, versicherte sie: „Ich glaube, dass wir gemeinsam viel erreichen können.“ Die vielen Gewerbetreibenden, Freiberufler und Selbstständige böten ein großes Potenzial. Es sei ihre Vision, die ATG zu einer starken, kooperativen und hilfsbereiten Gemeinschaft zu machen. So könne die ATG zu einem Vorzeigeprojekt werden.

Nachgefragt wurde wegen eines „Tutzinger Wirtschafts-Treffens“, das Linda Schmieder und Werner Roan kürzlich zusammen organisiert hatten. Was denn daraus nun nach der Wahl werden soll? Schmieder kündigte eine Zusammenführung dieses Treffens mit der ATG an.

Christof Schäfer will die weitere Entwicklung genau beobachten

"Ich bin maßlos enttäuscht von einigen ATG-Mitgliedern", sagte Christof Schäfer heute. Ansonsten gab er sich recht entspannt. Er sei nun passives Mitglied, an Aktionen werde er sich vorerst nicht beteiligen. Und er werde die weitere Entwicklung genau beobachten.

ATG-Wahl-23-1.jpg
Engagiert fürs Tutzinger Gewerbe sind (von links) Werner Roan, Roberto Mestanza mit "Ebby", Conny Schuster, Erica Hoyer, Linda Schmieder, Maximilian Walter, Christof Schäfer und Michael Lanio © L.G.

Der neue Vorstand der ATG

1. Vorsitzende: Linda Schmieder

2. Vorsitzender: Werner Roan

Kassierin: Erica Hoyer

Schriftführerin:Conny Schuster

Beisitzer:
Thomas Bove
Michael Lanio
Sandra Loeger
Roberto Mestanza
Maximilian Walter

ID: 6210
Über den Autor

vorOrt.news

Kommentar hinzufügen

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen.

Kommentare

Da ist ja auch nicht alles mit rechten Dingen zugegangen!
Feedback / Fehler melden