Wahlwerbung
11.1.2025
Von Bündnis 90/DIE GRÜNEN

Politische Neujahrsparty mit Live-Musik, Poetry Slam und Musik-Kabarett

Die Grünen laden am heutigen Samstag in die Schlossberghalle ein - Öffentliche Veranstaltung, Eintritt frei

Neujahrsparty-2025.png

Neujahrsempfang mal anders. Die Grünen in Starnberg läuten die heiße Phase des Wahlkampfs ein, und sie machen dazu ein besonderes Angebot: alle Interessierten sind zu der politischen Neujahrsparty in die Starnberger Schlossberghalle eingeladen.

Heute, Samstag, 11, Januar 2025, ab 17.00 Uhr, Starnberg, Schlossberghalle: Kultur trifft Politik: als Rednerinnen sind die bayerische Fraktionsvorsitzende im Landtag, Katharina Schulze und die grüne Direktkandidatin Verena Machnik vor Ort. Außerdem gibt es jede Menge Live-Musik, Poetry Slam und exzellentes Musik-Kabarett. Zwei Foodtrucks erfüllen kulinarische Wünsche, und an der Cocktailbar gibt es alles, was das Herz sonst noch begehrt.

Der Wahlkampf wird kurz, und er wird hart. So die offizielle Lesart. Aber muss das auf der kommunalen Ebene wirklich so sein? Die Grünen wollen es anders machen. Die Direktkandidatin Verena Machnik hat es in ihrer Bewerbungsrede auf den Punkt gebracht: „Radikale Zuversicht! Das braucht unser Land!“ Sicher, die Herausforderungen sind groß. Und sie lassen sich nur gemeinsam lösen, alle demokratischen Kräfte sind gefragt. „Also nicht nur draufhauen, sondern miteinander reden. Sich gegenseitig zuhören, gemeinsam Lösungen finden“ so beschreibt Machnik ihr politisches Credo.

Brücken bauen, auch das ist ein Teil ihrer politischen Arbeit - Integration, starke Kommunen und die Rechte von Kindern und Jugendlichen, das sind ihre Kernthemen. Und dazu passt die für den Abend geplante Polit-Talk-Runde: „Migration als Chance: so gelingt Integration.“ Dabei sind u.a. Silvana und Thomas Prosperi, bekannt als Faltsch Wagoni. Die Prosperis haben 2015 den Verein „Wir schaffen das e.V.“ gegründet und betreiben in Herrsching das Café Blabla. Ihre Initiative ist sehr erfolgreich und wird vom Bayrischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration gefördert.

Zusammenhalt, das symbolisiert dieses Fest. Gemeinsam feiern, gute Gespräche führen und ein hervorragendes Kulturprogramm genießen, dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Diese Künstlerinnen und Künstler sind dabei:

Faltsch Wagoni, die Rhythmus-Poeten

Faltsch Wagoni sind Zweifler vom Feinsten – keine Verzweifler. Sie blicken auf das „Land des Schwächelns“ mit selbstironischer Skepsis und heiterer Zuversicht gleichzeitig. Sie glauben nicht an die eine fälschungssichere Wahrheit. Silvana Prosperi (Perkussion, Gesang) und Thomas Prosperi (Gitarre, Gesang) präsentieren wunderbar wortwitzige Songs, Gedichte und Dialoge zum Zustand der „Zustände“. Sie glauben daran, dass es möglich ist, eine kritische Weltsicht zu haben, ohne in dumpfe, bräsige, jammerige, hasserfüllte Besserwisserei zu verfallen. Ihr Leitmotiv: Immer schön rebellisch bleiben – aber mit Stil.

Anzeige
Banner-B.png

Justyn Tyme, jazz can dance!

Funky Grooves, Latin Beats und jazzige Bläserriffs: Das Jazzensemble JUSTYN TYME nimmt seine Zuhörer mit auf eine musikalische Reise in die Welt angesagter Sounds.

Eigene Kompositionen zwischen Modern Jazz, Funk, Latin und Weltmusik prägen den Sound der Band. Drums und E-Bass weben einen dichten, dynamischen Teppich, Posaune und Saxophon als Frontline legen jazzige oder lyrische Melodielinien darüber und das funkige Keyboard führt Harmonien und Rhythmik zu einem unverwechselbaren Groove zusammen. Dazwischen zeigen die Musiker ihre Spielfreude im Sinne des Wortes, experimentieren mit exotischen Instrumenten wie Berimbau, Dream Pipe und Kalimba oder improvisieren mit Blues Harp und Maultrommel. Für diesen individuellen Sound steht die Band seit vielen Jahren und tourte damit durchs In- und Ausland.

Balloon Pilot mit Matze Brustmann und Luke Cyrus Götze

Die hohe Kunst des harmonisch perfekten Folk- / Indiepop. Musik für Menschen, die ein Augenzwinkern dem großen Paukenschlag vorziehen. Die vier Musiker um Sänger Matze Brustmann rennen keine Türen ein, sondern klopfen still und leise an. Die Reizüberflutung hat ein Ende und alles findet sich aufs Wesentliche reduziert“ so hat BR Puls die Musik charakterisiert.

Poetry Slam von Liam Sauer und Erika Schalper

ID: 7434
Über den Autor

Bündnis 90/DIE GRÜNEN

Add a comment

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen.

Comments

Lieber Herr Mieth, die Bundestagswahl wirkt längst auf unsere Kommunalpolitik ein, wie der CSU-Neujahrsempfang in Traubing und Herr Dr. Goslichs sehr ausführlicher Beitrag darüber zeigt.

Jede öffentliche Äußerung ist politisch – auch Ihr Kommentar natürlich – und das ist eine gute Sache. Denn durch Berichte über verschiedenste Parteien und ihre Aktionen bleibt unsere demokratische Debatte lebendig. Wer Ereignisse auswählt oder berichtet, und dazu gehört bezahlte Wahlwerbung, setzt immer auch einen politischen Fokus.

Darum können die vorOrt.news gar nicht unpolitisch sein. Zum Glück!
Ja, es ist keine Kommunalwahl, sondern die Bundestagswahl.
Aber unsere Stimmen zählen doch trotzdem, oder?
Ob wir einen der Kanzlerkandidaten hier im Landkreis leibhaftig hören und befragen können, ist zweifelhaft.
Aber da gibt es auch noch unseren Wahlkreis mit den zur Wahl stehenden Kandidaten und anderen lokalen Vertretern der konkurrierenden Parteien. Diese Damen & Herren interessieren mich ebenfalls.
(Bearbeitet)
Die grundsätzliche Möglichkeit der Wahlwerbung wird geschützt durch Artikel 5 Absatz 1 Grundgesetz und fällt unter Pressefreiheit. Diese Platzierung ist eine bezahlte Anzeige und gesetzeskonform auch als solche gekennzeichnet.
Im Übrigen halte ich persönlich es auch für wichtig, dass man als Bürger über solche Veranstaltungen in den Medien informiert wird. Gekennzeichnete Wahlwerbung ist für mich nichts Anrüchiges. Es geht darum, sich vor der Wahl ein Bild von den Parteien zu machen.
Übrigens: Siehe auch 7 Artikel vorher der Beitrag zu dem CSU Neujahrsempfang.
Das kann jeder gern sehen wie er mag, lieber Herr Rekus. Nur das es hier um eine deutschlandweite Bundestagswahl geht und VorOrtNews eher ein Forum lokalpolitischen Charakters sein sollte. Ich meine, die Straßen-und Briefkastenwerbung, die tägliche Werbung in den TV-und Print-Medien sollte doch nun wirklich genug des Guten sein, oder?
Das sehe ich durchaus anders.
Als Tutzinger wünsche bzw. erwarte ich von VorOrtNews sehr wohl Infos über Wahlkampfveranstaltungen, sowie über Ö-Töne der jeweiligen Wahlkämpfer.
WAHLWERBUNG sollte auf VorOrtNews nicht stattfinden, ganz gleich für welche Partei.
Feedback / Report a problem