Verkehr
9.6.2024
Von vorOrt.news

Tutzinger Gymnasiums-Team hat schon 109 Mitradelnde

162 Personen aus unserer Gemeinde haben sich bisher fürs Stadtradeln eingetragen

Stadtradeln1.png
"Einfach nur zum Genießen unserer schönen Heimat": Das Fahrrad ist eines der klimafreundlichsten und zudem kostengünstigsten Verkehrsmittel © A. Ross

Fürs heute, am Sonntag beginnende diesjährige "Stadtradeln" haben sich bisher neun Teams aus Tutzing angemeldet:

- Offenes Team - Tutzing
- Rathausteam Tutzing
- Fischerbuchet-Team 2024
- GIZ
- ADFC Tutzing
- Gymnasium Tutzing
- Grundschule Tutzing
- Evangelische Akademie Tutzing
- Kloster

Auf der Webseite der Aktion wird unter https://www.stadtradeln.de/tutzing für die einzelnen Teams auch die bisher bekannte Zahl der Radelnden angegeben. Die Zahl der Mitglieder ist in den vergangenen Tagen besonders beim Team des Gymnasiums Tutzing deutlich gestiegen: 109 Personen werden für dieses Team bereits geführt. Bei der Evangelischen Akademie und dem "Fischerbuchet-Team 2024" sind es jeweils 15 Mitglieder.

Mitmachen können alle, die im Landkreis Starnberg wohnen, arbeiten, einem Verein im Landkreis angehören oder im Landkreis zur Schule gehen. Man kann ein eigenes Team bilden oder in einem bereits angemeldeten Team mitradeln. Bis einschließlich 29. Juni gilt es, möglichst oft aufs Rad zu steigen und die gefahrenen Strecken – ehrlich geschätzt oder per App gemessen – zu notieren.

Die Aktion läuft in ganz Deutschland vom 1. Mai bis zum 30. September. In welchem Zeitraum die 21 Tage geradelt werden, entscheiden die Kommunen selbst. In Tutzing und in den anderen Kommunen des Landkreises Starnberg geht es vom 9. Juni bis zum 29. Juni darum, so viele Radkilometer wie möglich zu sammeln.

Termine und Touren im Verlauf des Stadtradelns

Samstag, 22. Juni 2024
Paterzeller Eibenwald
Veranstalter: ADFC / Bund Naturschutz Tutzing
Start: 9 Uhr, Rathaus Tutzing und 9.30 Uhr, Kampberg Bahnschranke
Wir radeln über Haunshofen, Wielenbach und durchs Weilheimer Moor nach Paterzell. Dort wird uns der Revierleiter des Forstamts Wessobrunn, Förster Markus Resch im Paterzeller Eibenwald und der angrenzenden Paterzeller Leite führen. Mit über 2000 Eiben ist der Wald etwas ganz Besonderes in Deutschland. Anschließend Einkehr im Gasthof in Paterzell. Rückfahrt über Weilheim, entlang der Ammer, über Wielenbach und Haunshofen zurück nach Tutzing. Rückkehr gegen 16.30 Uhr.
Anmeldung: adfc-tutzing@online.de">adfc-tutzing@online.de – Anmeldung wird bestätigt
Tourenleitung: Patricia aus dem Siepen und Martin Held, Tel. 0151 70601481
Tourlänge 48 Kilometer, fester Belag, einzelne Steigungen, 370 Höhenmeter
https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/123967-paterzeller-eibenwald

Freitag, 28. Juni 2024
Schaugarten Seeshaupt und Hohenberg
Start: 15 Uhr Rathaus Tutzing, Kirchenstraße 9
Wir lassen die Woche ausklingen und flanieren durch den Schaugarten in Seeshaupt in hochsommerlicher Blüte. Danach Einkehr in der Schlossgaststätte Hohenberg. Rückkehr gegen 20 Uhr.
Anmeldung: adfc-tutzing@online.de">adfc-tutzing@online.de – Anmeldung wird bestätigt
Tourenleiterin: Silvia Stelzer
https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/124419-schaugarten-seeshaupt-und-hohenberg

Samstag, 6. Juli 2024 um 23.59 Uhr:
Ende der Nachtragungsfrist
für die von 9. Juni bis 29. Juni 2024 geradelten Kilometer

Dienstag, 23. Juli 2024
Landkreisweite Stadtradeln-Abschlussveranstaltung
18 Uhr im Landratsamt Starnberg - Großer Sitzungssaal
Eine kurze Anmeldung an landkreis-starnberg@stadtradeln-sta.de erleichtert die Planungen

Weitere Termine des Stadtradelns im Landkreis Starnberg:
https://www.stadtradeln.de//landkreis-starnberg#hinweise

Anzeige
Beautiful-Serie-2A.png
Radeln1.png
Tutzings Bürgermeister Ludwig Horn ruft alle Einheimischen zum Mitradeln vom kommenden Sonntag an auf © L.G.

Tutzings Bürgermeister Horn hofft auf eine Vielzahl von Vereinen, Firmen und Bürgern, die mitmachen

„Radlos war gestern“ – so lautet das diesjährige Motto der Aktion STAdtradeln im Landkreis Starnberg. Denn auch Sie haben sicherlich ein Fahrrad zu Hause – und benützen es hoffentlich auch regelmäßig. Als eines der klimafreundlichsten und zudem kostengünstigsten Verkehrsmittel ist das Radl oft erste Wahl, zum Beispiel zum Einkaufen oder zur Arbeit, ins Kino, in den Gemeinderat, zum Sporteln oder einfach nur zum Genießen unserer schönen Heimat.

Wir laden Sie deshalb wieder herzlich ein, beim STAdtradeln 2024 vom 09. Juni bis 29. Juni für Tutzing in die Pedale zu treten. Steigen Sie dazu möglichst oft aufs Fahrrad (um) und sammeln Sie Ihre Rad-Kilometer!

Bürgermeister Ludwig Horn: „Auch dieses Jahr freuen wir uns, wenn möglichst eine Vielzahl von Vereinen, Firmen, Bürgern dabei sein werden und Spaß daran haben.“

Die Teilnahme ist ganz einfach: Los geht’s am Sonntag, dem 09. Juni 2024. Aber bereits jetzt können Sie sich unter www.stadtradeln.de/Tutzing für Tutzing anmelden. Treten Sie einfach einem der Teams bei oder gründen Sie mit Ihren Freunden, Kollegen/Kolleginnen oder Nachbarn ein eigenes!

Während drei Wochen erfassen Sie die gefahrenen Radl-Kilometer dann in Ihrem persönlichen Online-Radlkalender oder über die Stadtradeln-App. Beides ist mit wenigen Klicks getan. Ohne Internet ist eine Teilnahme ebenfalls möglich. Wenden Sie sich dazu bitte an Ihre STAdtradeln-Koordinatoren oder Teamkapitäne.

Nähere Informationen für Ihre Teilnahme zum STAdtradeln 2024 erhalten Sie unter www.stadtradeln-sta.de, per E-Mail: tutzing@stadtradeln-sta.de oder beim STAdtradeln-Koordinator Claus Piesch, Tel. 01522/8747803 oder der STAdtradeln-Koordinatorin im Rathaus, Katharina Scheinpflug, Tel. 08158/2502-215.

Landrat Frey erwartet einen Beitrag zur Verbesserung der Radinfrastruktur

Critical-Mass-F-Sonja-Bonne---2-.png
Wer auf dem Kreisverkehr ist, hat Vorfahrt - das gilt auch für Radelnde © Sonja Bonneß

Auc h der Starnberger Landrat Stefan Frey ruft gemeinsam mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern im Landkreis zum Mitmachen auf. Frey zeigt sich optimisch: „Vielleicht gelingt es uns ja in diesem Jahr, die Millionen-Marke zu knacken.“ Das wäre eine tolle Gemeinschaftsleistung, meint er, und ein gleichermaßen ehrgeiziges wie sportliches Ziel. Er wünscht sich deshalb, dass so viele Menschen wie möglich an den 21 STAdtradeln-Tagen, aber auch darüber hinaus, „zumindest einen Teil ihrer Alltagswege mit dem Fahrrad zurücklegen“. Zudem könne mit der Stadtradeln-App oder der landkreiseigenen Meldeplattform ein Beitrag zur Verbesserung der Radinfrastruktur oder Beschilderung geleistet werden.

Nach Angaben der Organisatoren vom Städtenetzwerk „Klima-Bündnis“ haben im vorigen Jahr mehr als 1,1 Millionen Menschen am Stadtradeln teilgenommen und zusammen knapp 230 Millionen Kilometer mit ihren Fahrrädern zurückgelegt. Die diesjährige Aktion ist am Donnerstag vor der Porta Nigra in Trier eröffnet worden. Im Landkreis Starnberg haben im vergangenen Jahr fast 5300 Personen zusammen etwa 930 000 Kilometer geschafft und damit nach Angaben des Landratsamts das bisher beste Landkreis-Ergebnis erzielt.

Das STAdtradeln in Tutzing

Logos.png

Kontaktinformationen:

Katharina Scheinpflug
Gemeindeverwaltung, Koordinatorin STAdtradeln
Tel.: 08158 2502-215
katharina.scheinpflug@tutzing.de

Gemeinde Tutzing
Kirchenstraße 9
82327 Tutzing

Claus Piesch
Tel.: 08158 92 78 13
clauspiesch@online.de

Weitere Informationen und Anmeldungen:
www.stadtradeln-sta.de
Landratsamt Starnberg:
Telefon 08151 148-77442
Infos und Anmeldung gibt es unter www.stadtradeln-sta.de.

Auf dieser Seite können die Tutzinger Ergebnisse des Stadtradelns im Internet stets aktuell verfolgt werden:
https://www.stadtradeln.de/tutzing

ID: 6793
Über den Autor

vorOrt.news

Kommentar hinzufügen

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen.
Feedback / Fehler melden