Von Tim Kramer

Lieber nicht auf Ulrich Wickert hören

Kreuzung Traubinger/Oskar-Schüler-Straße: Ohne rechts oder links zu schauen, ist nicht die Lösung

Tempo-30-F-Tim-Kramer.JPG

Seit ein paar Monaten können wir Anwohner der Oskar-Schüler-Straße ein neues Phänomen in Tutzing beobachten. Zuvor hatten Anfragen und Anliegen an die Gemeinde einen realen Bremsweg von mehreren Monaten und Jahren, seit der Wahl von Ludwig Horn hat sich dieser Bremsweg nicht nur elementar verkürzt, sondern ist noch mit konstruktiven Ideen und Lösungsvorschlägen ausgestattet.

Der Gemeinde-Wagen fährt wieder. Die Beschilderung wird überprüft, die tatsächliche Verkehrsbelastung untersucht und die Messungen verstärkt. Vielen Dank, Herr Horn!

In den kommenden Wochen werden wir erneut die Hauptlast der Hauptstraßen-Sanierung tragen und darunter leiden, dass in den Planungen zur Sanierung keinerlei Strategie für die Umleitungen mitgedacht wurde. Das sind Altlasten, sei’s drum. Umso wichtiger sind für uns kurzfristige Entscheidungen für eine geregelte - die 30 Stundenkilometer sind seit längerem gesetzt - Verkehrsraumüberwachung, die die zusätzliche Umwelt- und Lärmbelastung in Grenzen hält.

Wenn Herr Horn weiter sein Tempo hält, wagen wir auch, an eine Lösung der Kreuzung Traubinger/Oskar-Schüler zu glauben. Damit endlich die Ulrich-Wickert-Challenge ein Ende hat. Sie wissen, wie Ulrich Wickert seinen Durchbruch hatte? Als Frankreich-Korrespondent der ARD ist er in einer Live-Moderation, ohne nach rechts oder links zu schauen, über den Place de la Concorde gegangen, mit dem Hinweis, dass die echte Französin oder Franzose nur mit dieser Taktik über die Straße kommen kann, die Autos würden dann schon bremsen.

Diesen Tipp haben wir aber aufgrund der Kinder und Gehbehinderten in der Nachbarschaft, die manchmal minutenlang auf eine Querung hoffen, lieber für uns behalten. Eine zusätzliche Ampel und/oder Zebrastreifen ist am Ende doch sicherer als die Wickert-Taktik.

Anzeige
Banner-Baustelle-B.png
ID: 6807
Über den Autor

Kommentar hinzufügen

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen.
Feedback / Fehler melden