Verkehr
20.6.2024
Von vorOrt.news

6000 Kilometer fürs Gymnasiums-Team

130 Mitglieder halten bem Stadtradeln weiter mit Abstand die Tutzinger Spitze

Abikini-Schulradeln.jpg
Das "Schulradeln" hat sich am Balkon der Tutzinger Kalle-Villa plakativ zum "Abikini" gesellt. Die einen oder anderen werden nun, da die Abiturprüfungen vorbei sind, wahrscheinlich etwas mehr Zeit zum Radeln haben.

Das Team des Tutzinger Gymnasiums rangiert beim "Stadtradeln" unter den Tutzinger Teams weiter mit Abstand an der Spitze. Inzwischen 130 aktive Radelnde dieser Mannschaft haben mitterweile 6188 geradelte Kilometer gesammelt.

Damit gibt dieses Team auch dem Tutzinger Ergebnis des Stadtradelns einen deutlichen Schub: Die Hälfte der insgesamt 12 177 geradelten Kilometer aller Tutzinger Teams entfällt allein auf die Mannschaft des Gymnasiums. Die Teilnahme des Tutzinger Gymnasiums-Teams läuft unter dem Motto "Schulradeln". Das ist in Bayern ein Unterwettbewerb des Stadtradelns, der sich explizit an Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte aller weiterführenden Schulen aus ganz Bayern richtet. Der Wettbewerb Schulradeln findet immer parallel zum Wettbewerb Stadtradeln in der jeweiligen Kommune statt. Dabei werden die "fahrradaktivsten" Teams und Schulen in Bayern gesucht. Bisher hatten zumindest diejenigen vielleicht nicht allzu viel Zeit zum Radeln, die noch mit dem Abitur beschäftigt waren. Aber mittlerweile liegen die Prüfungsergebnisse vor - die jungen Leute haben also wahrscheinlich etwas mehr Zeit. Und auch etliche Lehrkräfte machen mit.

Die einzelnen Mitglieder des "Offenen Teams" sind bisher am meisten geradelt

An der Reihenfolge der Tutzinger Teasms hat sich nichts geändert, aber sie alle sammeln kontinuierlich Kilometer. In der Tutzinger Auswertung folgen nach dem führenden Team des Gymnasiums Tutzing auf Platz 2 das Fischerbuchet-Team 2024 mit 2925 Kilometern, auf Platz 3 das Offene Team Tutzing mit 1132 Kilometern, auf Platz 4 das Team ADFC Tutzing mit 942 Kilometern, auf Platz 5 das Team Kloster mit 529 Kilometern, auf Platz 6 das Rathausteam Tutzing mit 363 Kilometern und auf Platz 7 das Team GIZ mit 64 Kilometern. Hinzugesellt hat sich inzwischen das Team "Grün radelt" mit 34 Kilometern.

Eine ganz andere Rangfolge ergibt sich nach der individuellen Radl-Leistung: Am meisten geradelt sind nach einer eigenen Auswertung "km pro Kopf" die Mitglieder des Offenen Teams, nämlich je 226 Kilometer, gefolgt vom ADFC (157) und vom Kloster (132). Auf den weiteren Plätzen folgen nach der individuellen Radl-Leistung das Fischerbuchet-Team 2024 (91 Kilometer je Mitglied), das Gymnasium Tutzing (48), das Rathausteam Tutzing (45), das GIZ (64) und Grün radelt (34 Kilometer).

Ausgewiesen werden für die einzelnen Teams auch die Zahl der Fahrten. Die meisten Fahrten werden derzeit fürs "Gymnasium Tutzing" registriert (908), gefolgt vom Fischerbuchet-Team 2024 (32), dem ADFC Tutzing (86), dem Rathausteam (44), dem Offenen Team Tutzing (37), dem Kloster (22), Grün radelt (11) und dem GIZ (8 Fahrten).

Insgesamt haben sich für Tutzing bisher zehn Teams eingetragen. Zwei von ihnen haben noch nichts eingetragen, das kann aber bis zum 6. Juli nachgeholt werden. Weitere Teams können immer noch angemeldet werden, aber Interessierte können sich auch weiterhin inem der bereits angemeldeten Teams anschließen. Auskünfte dazu gibt es bei den Kontaktinformartionen (siehe unten auf dieser Seite). Die Ergebnisse können sich schnell verändern, ebenso die Rangfolge der Teams, wie sich in den vergangenen Jahren gezeigt hat. Bei einigen der Tutzinger Teams steht in der Auswertung nach wie vor noch eine Null.

Anzeige
Beautiful-Serie-2A.png
RAD--PIXABAY.jpg
Seeradeln ist besonders attraktiv. Beim "Stadtradeln" zugelassen sind nach den Spielregen "alle Fahrzeuge, die im Sinne der StVZO als Fahrräder gelten". Ein Fahrrad ist nach Paragraf 63a der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung "ein Fahrzeug mit mindestens zwei Rädern, das ausschließlich durch die Muskelkraft auf ihm befindlicher Personen mit Hilfe von Pedalen oder Handkurbeln angetrieben wird". © pixabay

Das bedeutet aber nicht unbedingt, dass in diesen Teams noch niemand geradelt ist. Die Ergebnisse können auch noch später - bis zum 6. Juli - gemeldet werden. Manche sehr engagierte Radfahrer sind auch diesmal noch gar nicht dabei, so zum Beispiel die Tutzinger "Seerunde", die eher dem Radrennsport zugeneigt ist. Vielleicht steigen manche noch ein. Bis zum 29. Juni läuft das Stadtradeln in Tutzing und im gesamten Landkreis Starnberg. Viele Ergebnisse dürften erst nach und nach oder sogar erst nach diesen drei Wochen eingetragen werden.

Mehr zum Thema:
Ab in die Pedale für Tutzing

Tutzinger Teams und Auswertung:
https://www.stadtradeln.de/tutzing

Kontaktinformationen

Katharina Scheinpflug
Gemeindeverwaltung, Koordinatorin Stadtradeln
Tel.: 08158 2502-215
katharina.scheinpflug@tutzing.de

Gemeinde Tutzing
Kirchenstraße 9
82327 Tutzing

Claus Piesch
Tel.: 08158 92 78 13
clauspiesch @online.de

ID: 6885
Über den Autor

vorOrt.news

Kommentar hinzufügen

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen.
Feedback / Fehler melden