Verkehr
27.7.2023
Von vorOrt.news

58 Sekunden rot, 18 Sekunden grün

Kritik hat Konsequenzen: An der Ampel in der Oskar-Schüler-Straße soll es Änderungen geben

Die Diskussion über die Ampelschaltung an der Oskar-Schüler Straße führt zu Bemühungen der Verantwortlichen um eine Änderung. Am Freitag soll hierzu eine Besprechung der zuständigen Stellen stattfinden, wie der Abwasserverband Starnberger See mitteilt. Der Verband arbeite „mit Hochdruck an einer Lösung“, die den Verkehr wie auch den Fußgänger berücksichtige.

Hintergrund: Die Umleitung wegen der Sperrung im Ortszentrum hat zu starkem Verkehr von der Hauptstraße in Richtung Kirchenstraße geführt - aber die Ampelschaltung wird dem nicht gerecht, wie viele kritisieren. Tatsächlich ist die Grünphase für die Autos, die aus der Oskar-Schüler-Straße in die Hauptstraße abbiegen, mit etwa 18 Sekunden viel kürzer als die Rotphase, die etwa 58 Sekunden lang ist, wie wir heute gestoppt haben. In der Oskar-Schüler-Straße sind in Fahrtrichtung Hauptstraße oft längere Wartezeiten die Folge. Nicht selten staut sich der Verkehr bis zur Traubinger Straße und zum Wertstoffhof.

Oskar-Sch-ler5.jpg
Nur 18 Sekunden Grün, aber 58 Sekunden Rot: In der Oskar-Schüler-Straße brauchen Autofahrer zurzeit oft Geduld © L.G.
Anzeige
Lutz-OsternG2.gif
ID: 6029
Über den Autor

vorOrt.news

Kommentar hinzufügen

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen.

Kommentare

Ich bin auch nur enttäuscht über unsere Verantwortlichen in Gemeinde und Bauamt Weilheim
Das ist wirklich lächerlich, dass sich nun wieder diverse Amtsschimmel treffen und debattieren müssen ob und wie man die Ampelschaltung anpassen kann. Das hätte den Verantwortlichen wirklich im Vorfeld klar sein können, dass mit der geänderten Verkehrsführung der Verkehrsfluss von und zur Oskar - Schüler - Straße priorisiert werden muss. Um das nun zu korrigieren sollte doch ein Anruf oder eine E-Mail der Gemeinde an die zuständige Stelle (Strassenbauamt?) ausreichen.
Und zuträglich für den Verkehrsfluss in der Kirchenstraße ist/ wäre auch, wenn das absolute Halteverbot eingehalten wird.

Leider parken immer wieder Autos auf der Kirchenstraße; angesprochene Fahrzeughalterin antwortet:"Ich weiß, es ist verboten, aber ich parke dennoch hier."
Ich kann mich dem konstruktiven Vorschlag von Frau Förster nur anschließen. Was in der Bahnhofstraße/Kirchenstraße möglich ist (bei wesentlich mehr Verkehr in der Bahnhofstraße), sollte an der Hauptstraße/OskarSchülerstraße erst recht die Vorfahrtsänderung zu machen sein. Somit keine Ampel bzw. nur Ampelschaltung für Fußgängerüberquerung zur Sparkasse.
Damit wäre der Verkehrsfluss gegeben und die wenigen Autos von der gesperrten Hauptstraße müssen halt die abbiegende Vorfahrt beachten.
Herr Goslich, ist es Ihnen möglich, die zuständigen Personen für die morgige Besprechung noch zu informieren?
Vielen Dank.
Warum wird aus dieser Straße nicht auch eine Vorfahrtsstraße wie in der Bahnhofstrasse. Ampel aus .
Die paar die aus der Mitte kommen sollen müssen eben Vorfahrt beachten.
Jetzt ist die Ampel in der Hauptstraße endlich weg dann verbringt man sein Leben an dieser Kreuzung .