Von Prof. Dr. Wolfgang Winter

Seenotrettung und Fluchtursachen

Vortrag von Claus-Peter Reisch morgen im Forsthaus am See

Seenotrettung und Fluchtursachen sind zwei nicht voneinander trennbare Dinge, denn ohne die Fluchtursachen und deren Auswirkungen bräuchte es die Rettung der verzweifelten Menschen auf See nicht. Sie machen sich nicht aus touristischen Gründen auf den Weg, es ist oftmals die blanke Not die sie antreibt. Kriege, Klima und auch die Ausbeutung wirtschaftlicher Natur sind die Hauptgründe für ihre Reise in eine vermeintlich bessere Zukunft. Auf diesem Weg geraten sie oft in lebensbedrohliche Situationen, ob in der Wüste oder auf See.

Der Vortrag schildert anhand einer Seenotrettungsmission im zentralen Mittelmeer den Spagat zwischen Rettung der Menschen und der versuchten Kriminalisierung der Retter. Er zeigt aber auch auf die Fluchtursachen auf und beschreibt Wege aus der Misere. Ein Lichtblick ist das Bildungsprojekt „rollendes Klassenzimmer“ das Claus-Peter Reisch zusammen mit Partnern ins Leben gerufen hat.

Lassen Sie sich mitnehmen auf die Gratwanderung zwischen Überleben und Perspektive

Vortrag: „Mittelmeer und Türkei - Videovortrag über Seenotrettung und Fluchtursachen“
Donnerstag, 14. März 2024
Der Referent Claus-Peter Reisch, Hilfe für Menschen in Not gGmbH, engagiert sich auch bei der Initiative "Tutzing hilft im Mittelmeer"
Lions Club Starnberger See - BuzentaurusVeranstalter: Lions Club Starnberger See - Buzentaurus
Forsthaus am See, Pöcking
Uhrzeit: 19.30 Uhr

Claus-Peter-Reisch.jpeg
© Claus-Peter Reisch
Anzeige
Edekla-Fisch1.png
ID: 6638

Kommentar hinzufügen

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen.