Von Evangelische Akademie Tutzing

Veranstaltungen der Evangelischen Akademie Tutzing im März 2022

Europa-Ev-Ak.png
Der Krieg gegen die Ukraine macht die Frage brandaktuell: Wie einig ist Europa? Am 18. und 19. März behandelt die Evangelische Akademie Tutzing das Thema "Europa im Krisenmodus © Evangelische Akademie

Film des Monats: Was geschah mit Bus 670?
02. März 2022, Starnberg
An jedem ersten Mittwoch im Monat werden Produktionen gezeigt, die von der Jury der Evangelischen Filmarbeit als „Film des Monats“ ausgezeichnet
wurden – mit Einführung und Nachgespräch.
In Kooperation mit dem Kino Breitwand in Starnberg.
Nähere Infos unter www.breitwand.com.
LINK: https://www.ev-akademie-tutzing.de/veranstaltung/film-des-monats-was-geschah-mit-bus-670/


Tagung: Beziehungswa/eisen
04. - 06. März 2022
Wer träumt nicht von der Liebe. Wie kommen Erwartung und Erfüllung, Traum und Tat zusammen? Der Ratschläge sind viele, Scheitern gehört dazu. Beziehungen lassen sich lernen. Bunt ist der Strauß von Möglichkeiten. Eigenes und anderes auszubalancieren, ist eine individuelle Kunst.
LINK: https://www.ev-akademie-tutzing.de/veranstaltung/beziehungswa-eisen/

Konzert: 2. Kammerkonzert des Symphonieorchesters des BR
06. März 2022
Mit Werken von Berwald, Nielsen, Grieg und Sibelius.
Eine Kooperation des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks mit der Evangelischen Akademie Tutzing.
LINK: https://www.ev-akademie-tutzing.de/veranstaltung/2-kammerkonzert-des-symphonieorchesters-des-br-5/

Online-Tagung: Innovative Techniken für die Welternährung
07. - 08. März 2022
Roboter, moderne Pflanzenzucht, Insekten und Fleischersatz sind Bausteine für die Ernährung einer rasant wachsenden Bevölkerung. Welche Technik macht satt? Und wie profitieren auch die Kleinbauern vom technischen Knowhow?
Dialogreihe Innovation und Verantwortung
LINK: https://www.ev-akademie-tutzing.de/veranstaltung/innovative-techniken-fuer-die-welternaehrung/

Online-Veranstaltung: Frauen in der Kulturpolitik
09. März 2022
Geschlechtergerechtigkeit ist eine kulturelle Aufgabe. Die Web-Talks wollen die kulturpolitischen Dimensionen diskutieren, Wege für eine gute Praxis aufzeigen und einen Beitrag zur Vernetzung leisten. Sie richtet sich an alle, die in Kulturpolitik, Kulturvermittlung und Kulturwirtschaft tätig sind sowie an alle Interessierten.
LINK: https://www.ev-akademie-tutzing.de/veranstaltung/frauen-in-der-kulturpolitik/

Tagung: Globalisierung und Wachstumsgrenzen
09. - 11. März 2022
Wachstum, Arbeitsmarkt, Globalisierung – alles gerät an Grenzen. Zum Umsteuern sind Modelle und Instrumente dringend gefragt. Welche Rolle spielt das Steuer- und Abgabensystem, welche koordinierte Investitionen? Müssen sich konsumfixierte Strukturen ändern?
LINK: https://www.ev-akademie-tutzing.de/veranstaltung/globalisierung-und-wachstumsgrenzen/

Kanzelrede: mit Katharina Schulze MdL
13. März 2022, Erlöserkirche an der Münchner Freiheit
Kanzelreden finden ihre Themen in der Auseinandersetzung mit dem gesellschaftlichen, geistigen, politischen, sozialen und kulturellen Leben. Diesmal spricht Katharina Schulze MdL, Fraktionsvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen im Bayerischen Landtag.
Mit dem Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing
LINK: https://www.ev-akademie-tutzing.de/veranstaltung/kanzelrede-mit-katharina-schulze-mdl/

Podiumsgespräch: Klimagerechtigkeit: Anders leben – aber wie?
13. März 2022
Podiumsgespräch im Rahmen der Misereor-Fastenaktion 2022 in der Diözese Augsburg
Wie gelingt globale Klimagerechtigkeit? Um diese Frage dreht sich die diesjährige Fastenaktion von Misereor. Was können die Menschen hierzulande konkret tun, damit die Schöpfung für zukünftige Generationen bewahrt wird?

Debatte: Den assistierten Suizid gestalten
15. März 2022, Evangelische Stadtakademie München
Der Bundestag ist in der neue Legislaturperiode aufgerufen, den professionell assistierten Suizid in Deutschland auf eine neue Grundlage zu stellen. Wie kann diese gestaltet werden? Expertinnen und Experten aus Theologie, Recht und Politik diskutieren. In Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie München
Anmeldungen sind direkt über die Homepage der Evangelischen Stadtakademie möglich:
LINK: https://www.evstadtakademie.de/anmeldung/?id=11535
Veranstaltung wird auch per Livestream übertragen!

Online-Tagung: Frühjahrstagung des Politischen Clubs: Europa im Krisenmodus
18. - 19. März 2022
Herausforderungen gibt es viele: Rechtsstaatlichkeit, Klima, Migration, Finanzen, Corona, Brexit, Ukraine, Russland. Wie einig ist Europa? Ist die EU reformfähig? Und wie kann sie dauerhaft handlungsfähig bleiben?
LINK: https://www.ev-akademie-tutzing.de/veranstaltung/europa-im-krisenmodus/

Tagung: Lebenswege
18. - 20. März 2022
Wie wird man, was man ist, ist man, was man wird? Ist mein Leben von Stand, Schicksal und Vorsehung vorbestimmt oder folgt es Zufall und Traum? Was wollte ich, bevor ich musste, was konnte ich, als ich noch durfte? Von Haupt- und Nebenwegen, Um- und Abwegen, Königs- oder Holzwegen.
LINK: https://www.ev-akademie-tutzing.de/veranstaltung/lebenswege/

Konzert: 3. Kammerkonzert des Symphonieorchesters des BR
20. März 2022
Mit Werken von Purcell, Webern, Pergolesi und Schubert.
Eine Kooperation des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks mit der Evangelischen Akademie Tutzing.
LINK: https://www.ev-akademie-tutzing.de/veranstaltung/3-kammerkonzert-des-symphonieorchesters-des-br-6/

Tagung: Wer sorgt sich um die Sorgenden?
21. - 22. März 2022
Zu Beginn der Pandemie wurden sie kurz beklatscht. Das scheint lange her. Mitarbeitende im Gesundheitswesen leisten und tragen extrem viel. Welche Unterstützung brauchen sie – materiell, ideell, spirituell? Und wer kann dafür sorgen?
LINK: https://www.ev-akademie-tutzing.de/veranstaltung/wer-sorgt-sich-um-die-sorgenden/


Tagung: Sehen und Gesehen werden: Teilhabe im Film
25. - 27. März 2022
Es brodelt in der Filmbranche: Wer spielt welche Rolle, wessen Geschichten werden erzählt, wer besetzt die Kino-Leinwand, welche Hegemoniestrukturen greifen? Mit dem Filmfestival München beleuchten wir einen der brisantesten Diskurse in der Szene.
LINK: https://www.ev-akademie-tutzing.de/veranstaltung/sehen-und-gesehen-werden-teilhabe-im-film/

Anzeige
Edekla-Fisch1.png
ID: 4679
Über den Autor

Evangelische Akademie Tutzing

Kommentar hinzufügen

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen.