Von Uta Waldau

Aufbruch beginnt da, wo man sich selbst überrascht...

Plädoyer für Zukunftseuphorie statt Resignation

Gegenwärtig stellen sich viele Menschen die Frage, ob wir in hoffnungslosen, "multi-krisen-geplagten", apokalyptische Zeiten leben oder ob es doch noch Grund für Optimismus gibt?

"Zukunftsreichtum", das ist die Vorstellung, dass wir unser eigenes Leben, unser Umfeld und unsere Welt gestalten können. Für Zukunftsreichtum oder sogar Zukunftseuphorie braucht es notwendigerweise eine positive emotionale Grundierung, also die neue Lust am Aufbruch, das Begehren nach einem besseren Leben und die Sehnsucht nach Veränderung! Wer keinen Mut zum Träumen hat, hat auch keine Kraft zum Kämpfen, hieß es früher mal...

Um diesen Mut zum Träumen gemeinsam zu feiern,
um diesen "Muskel" der Zukunftseuphorie zu trainieren,
um zusammen aufzubrechen, uns selbst und andere zu überraschen,
um uns über unsere Utopien, Wünsche, Sehnsüchte auszutauschen, laden wir alle herzlich ein zum
11.Tutzinger Klimasalon am Montag, dem 24.Februar 2025 um 19 Uhr bei Marie's happy food and drinks, Cafe & Bar in der Greinwaldstr.2, Tutzing.

Plakat_Klimasalon_Februar25.jpg
Uta Waldau Tutzing Klimaneutral 2035 © Design von Dörthe Fürbeck
Anzeige
Friederich-Paul-1B.png

"Die Politik ist oft angstgeleitet"

"Die Politik und ihre beratenden Kommissionen sind oft angstgeleitet": Das sagte der Soziologe und Transformationsforscher Prof. Stefan Selke, der am Montag beim Tutzinger Klimasalon zu Gast ist, in einem Interview mit t-online:
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100514900/-scholz-ist-kein-john-f-kennedy-experte-ueber-mentalitaet-in-deutschland.html

ID: 7481
Über den Autor

Kommentar hinzufügen

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen.
Feedback / Fehler melden