Von Klementine K.E. Rehm

Würdiger Volkstrauertag

Veteranen- und Soldatenverein Tutzing organisierte feierliches Gedenken an die Opfer von Kriegen, Terror und Gewalt

Volkstrauertag-2023.png
Ansprache durch Anton Seitz, den Vorsitzenden des Veteranen- und Soldatenvereins Tutzing © Klementine Rehm

Am vergangenen Sonntag, dem Volkstrauertag, wurde wieder der Opfer der Kriege sowie derer von Terror und Gewalt gedacht. Die Organisation übernahm der VSV Veteranen- und Soldatenverein Tutzing e.V..

Der Tag begann mit dem Einmarsch der Fahnenabordnungen der Vereine in die katholischen Pfarrkirche St. Joseph. Nach dem Gottesdienst durch Pfarrer Peter Seidel marschierten Bürgermeisterin mit Pfarrer und Pfarrerin, Gemeinderäten und Fahnenabordnungen verschiedener Tutzinger Vereine zum Ehrenmal im Bleicherpark. Die Blaskapelle Traubing stimmte dort mit der Europahymne ein.

Besonders ansprechend war das ökumenische Friedensgebet durch unsere Pfarrerin Beate Frankenberger und unseren Pfarrer Peter Seidel. Auf die Trauerrede unserer Bürgermeisterin, Marlene Greinwald, folgte die Ansprache des neu gewählten 1. Vorsitzenden des Veteranen- und Soldatenvereins Tutzing, Anton Seitz. Er betrachtete die Ursachen von Kriegen, zeigte die schrecklichen Folgen auf, insbesondere, dass Zivilbevölkerung als Waffe benutzt wird.

Bedrohung und Verfolgung von Menschen aus vielen Gründen

Volkstrauertag-2023-2.png
Musikalische Umrahmung durch die Blaskapelle Traubing © Uschi Bauer

Der Ehrenvorsitzende des Veteranen- und Soldatenvereins Tutzing, Willy Bauer, sprach das Totengedenken. Er erinnerte an die Opfer von Kriegen, Gewalt und Terror sowie die Bedrohung und Verfolgung von Menschen wegen ihrer Religion, ihrer ethnischen Zugehörigkeit, der politischen Gesinnung und aus vielen anderen Gründen.

Während der Kranzniederlegung durch Gemeinde Tutzing, die Bundeswehr, die Sudetendeutsche Landsmannschaft und den VSV Veteranen- und Soldatenverein Tutzing e.V. spielte die Blaskapelle Traubing das Lied „Ich hatt‘ einen Kameraden“ und der VSV Böllermeister, Horst Becker, gab den Ehrensalut.

Die Bundeswehr stellte die Ehrenwache am Ehrenmal. Die Feuerwehr und weitere Vereine waren mit ihren Fahnenabordnungen vertreten. Zum Abschluss wurde gemeinsam die Bayernhymne sowie das Deutschlandlied gesungen.

Anschließend fand ein weiterer Gottesdienst durch Pfarrerin Beate Frankenberger mit Friedensgebet in der evangelischen Christuskirche statt.

Es war eine feierliche und würdige Veranstaltung.

VSV Veteranen- und Soldatenverein Tutzing e. V.

Anzeige
Beautiful-Serie-2A.png
Volkstrauertag-2023-3.png
Links die VSV-Fahnenabordnung (von links): Anton Seitz, Martin Möller, Andreas Weth und Willy Bauer. Rechts Totengedenken durch Willy Bauer, den Ehrenvorsitzenden des VSV Veteranen- und Soldatenvereins Tutzing e. V. © Uschi Bauer
Quelle Titelbild: Uschi Bauer
ID: 6333
Über den Autor

Kommentar hinzufügen

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen.
Feedback / Fehler melden