Von Rita Niedermaier

Evangelische Akademie öffnet ihre Pforten

Tag des offenen Denkmals am heutigen Sonntag - Vom Dreißigjährigen Krieg bis Hallberger und Nemes

Hinweis: Der Autor ist an dem in diesem Artikel beschriebenen Unternehmen wirtschaftlich ganz oder teilweise beteiligt bzw. handelt auf Veranlassung einer solchen Person.

IMPULSE FÜR EUROPA

„Entdecken, was uns verbindet“ – unter dieser Überschrift steht der diesjährige Tag des offenen Denkmals. Ein Motto, das Bezug nimmt auf das Europäische Kulturerbejahr 2018 – und zur Spurensuche europäischer Einflüsse einladen möchte. Auch Schloss Tutzing und sein Park sind ohne dies gar nicht denkbar! Manche haben Schrecken verbreitet – als im Dreißigjährigen Krieg die Hofmark zerstört wurde. Andere wiederum haben Kunst und Kultur inspiriert – etwa als dem Verleger Eduard von Hallberger oder dem ungarischen Kunstsammler Marczell von Nemes Schloss Tutzing gehörte.

„Entdecken, was uns verbindet“ – dazu lädt auch die Geschichte der Evangelischen Akademie Tutzing ein, die 1947 am Starnberger See ihre Arbeit aufnahm. Die europäische Dimension ist seit den Anfängen präsent und Internationales prägt das Tagungsgeschehen. Vor 55 Jahren, am 15. Juli 1963, entwickelte hier Egon Bahr das Motto der Ostpolitik Willy Brandts – „Wandel durch Annäherung“. Ein Impuls, der seine Wirkung später noch entfalten sollte…

Wir laden Sie herzlich ein zur Spurensuche in Schloss und Park und Akademiegeschichte. Herzlich willkommen – im Namen des gesamten Teams!

Udo Hahn
Direktor, Evangelische Akademie Tutzing

DSC_0027.JPG
EAT
Anzeige
Edekla-Fisch1.png

Das Programm

Tag des offenen Denkmals
Sonntag, 9. September 2018
Eintritt frei

14.00 Uhr (parallel): Das Schloss und seine Geschichte (Musiksaal) / Die Geschichte der Akademie (Rotunde)

14.45 Uhr: Kinder entdecken die Schlossgeschichte (8 bis 14 Jahre / Nymphenbrunnen)

15.30 Uhr bis 16.30 Uhr: Unser neues Jahresprogramm: Studienleiterinnen und Studienleiter präsentieren ihre Themen (Rosenatrium)

15.45 Uhr: Kinder entdecken die Schlossgeschichte (8 bis 14 Jahre / Nymphenbrunnen

17.00 Uhr (parallel): Das Schloss und seine Geschichte (Musiksaal) / Die Geschichte der Akademie (Rotunde)

17.30 Uhr: Letzter Einlass und letzte Runde im Park

18.00 Uhr: Abschluss der Veranstaltung

Infostände: Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing & Stiftung Schloss Tutzing

Die Evangelische Akademie beim Fünf Seen Filmfestival

Die Evangelische Akademie ist in diesem Jahr auch beim "12. Fünf Seen Festival" vertreten, das vom 6. bis zum 15. September an mehreren Orten stattfindet. Die Akademie veranstaltet in diesem Rahmen am 13. September um 18 Uhr ein "Filmgespräch". Nähere Informationen dazu gibt es hier:
Heimspiel für Josef Bierbichler

Quelle Titelbild: EAT
ID: 1114
Über den Autor

Kommentar hinzufügen

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen.