Sport
29.4.2025
Von Gregor Staltmaier

Erst Festumzug, dann Riesenslalom

Jubel von allen Seiten beim Saisonabschluss der Rennmannschaft des TSV Tutzing in Südtirol

Sterzing-25-21.png
Banner, Wappen, ein riesiger Pappfisch, eigens produzierte Mützen und Shirts, ein eigens gedichteter Song: Tutzing wurde beim Einzug der Vereine im historischen Zentrum von Sterzing bejubelt

Auf dieses Event freuten sich die jungen Athleten, ihre Trainer und Eltern gleichermaßen: Zum Abschluss der Skisaison Anfang April durfte die Rennmannschaft des TSV Tutzing beim so genannten „Skids Festival“ in Sterzing, einem Internationalen Kinderskirennen mit knapp 700 Teilnehmenden, dabei sein. „Wir waren mit 24 Kindern am Start und hatten allen Grund zu feiern“, freut sich Heike Werner, Sportwartin der Skiabteilung.

Den ersten Jubel gab es bereits vor den Rennen. So fand am Freitag der traditionelle Einzug der Vereine durch das historische Zentrum von Sterzing statt. Dieses Jahr stand er unter dem Motto „Tradition und Gemeinschaft“.

Die Tutzinger haben sich dafür einiges Kreatives überlegt. „Um unsere Herkunft zu zeigen, haben die Kinder einen riesigen Fisch aus Pappe gebastelt, den sie dann in einem Fischernetz durch die Stadt getragen haben“, berichtet Heike Werner. Dazu hat die Tutzinger Gilde der Skiabteilung ein Banner mit dem Tutzinger Wappen und Fisch-Standarten mitgegeben. Damit man sie als Mannschaft gut erkennt, hat sie eigens Mützen und gelbe Festival T-Shirts produzieren lassen. Höhepunkt war jedoch ein eigens gedichteter Song, den alle lauthals mit Hilfe der Musikbox der Kirchengemeinde Tutzing vorgetragen haben.

Die Rennmannschaft des TSV Tutzing holt Platz 3 in der Gesamtwertung

Sterzing-25-1.png
Zwei nebeneinander - wie fährt man da am geschicktesten? Die Tutzinger Rennmannschaft bei der Besichtigung des Parallelslaloms

Das Engagement der Eltern und Kinder hat sich gelohnt: Für ihre Darbietung hat die TSV-Skiabteilung den 1. Preis gewonnen. Dafür bekommt sie zwölf neue Rennanzüge, die von der Firma Energiapura gesponsert werden.

Die Erfolge bei den Rennen ließen auch nicht lange auf sich warten: Beim Riesentorlauf am Samstag siegte Lea Smejkal in ihrer Altersklasse „U 14“, ihre jüngere Schwester Eva holte in ihrer Altersklasse „U 12“ den 2. Platz, U 12-Athlet Moses Schretter wurde 4., Amelie Bell gute 11. und Xaver Weingartner sicherte sich Rang 8.

Heike Werner: „Wir sind heute besonders stolz auf die Ergebnisse unsere Sportlerinnen und Sportler, schließlich sind in jeder Altersklasse zwischen 60 und 100 Kinder angetreten.“

Dank dieser Ergebnisse durfte die Rennmannschaft des TSV Tutzing auf dem Hauptplatz in Sterzing Platz 3 in der Gesamtwertung entgegennehmen.

Anzeige
April-2025.png
Sterzing-T.png
Tutzing zeigt Flagge in Sterzing: Die Rennmannschaft des TSV wurde auf dem Hauptplatz in Sterzing für Platz 3 in der Gesamtwertung ausgezeichnet

Vorbei an Top-Teams aus Partenkirchen und Cortina d‘ Ampezzo

Sterzing-25-3.png
Vorbei an Top-Teams aus Partenkirchen und Cortina d‘ Ampezzo: Die Mannschaft "Tutzing 1" hat sich erfolgreich bis zum Finale gekämpft

Sportlicher Höhepunkt des Wochenendes war der Parallelslalom am Sonntag, bei dem Tutzings Cheftrainer Jan Smejkal zwei Teams mit je fünf Athleten nominiert hatte. Bei diesem Wettbewerb waren insgesamt 38 Mannschaften angetreten. Die besten 16 haben sich für die K.o.-Runde qualifiziert: die Mannschaft „Tutzing 1“ mit Lea und Eva Smejkal, Sophia Seifert, Moses Schretter und Luc Werner hatte die Qualifikationsrunde für sich entschieden und konnte sich bis in das Finale vorkämpfen – vorbei an Top-Teams aus Partenkirchen und Cortina d‘ Ampezzo. Im Finale hatte lediglich das Mixed Team vom Skiclub Mittenwald die Skispitze vorne. Die Mannschaft „Tutzing 2“ mit Maxi Böckenhoff, Leonie Kindervater, Simon Seifert, Amelie Bell und Alva Pijahn brachte einen respektablen 19. Platz mit in die Tutzinger Heimat.

Nach einem ereignisreichen Wochenende in Südtirol standen in den Osterferien für das Racing Team des TSV Tutzing noch die letzten Trainingstage sowie Skitests auf dem Programm. Nun starten die jungen Leistungssportler mit dem Sommertraining, zu dem neben Konditionstraining, Inline-Training und Mountainbiken auch eine Trainingswoche am Brombachsee gehört.

Weitere Infos: www.tsv-tutzing-ski.de

ID: 7736
Über den Autor

Gregor Staltmaier

Kommentar hinzufügen

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen.