Ein Team aus 19 jungen Leichtathleten war am Samstag, den 16. November 2024, nach Murnau gereist, um beim 13. Spielerischen Hallensportfest des VfL Murnau anzutreten - und ein Team war es tatsächlich, auch wenn die Kinder bei ihrem Dreikampf einzeln gewertet wurden: Alle hielten zusammen, feuerten einander an und bauten sich gegenseitig auf, wenn es mal bei einer Disziplin nicht so lief.
Der hervorragende Teamgeist kam vor allem bei der spaßigen Abschlussstaffel zum Tragen: Jedes der drei Rennen, an denen die Staffeln des TSV Tutzing beteiligt waren, konnten sie für sich entscheiden - natürlich durch spitzenmäßige Sprintleistungen, aber auch durch Konzentration und gute Zusammenarbeit. Es galt dabei, eine der Trainerinnen möglichst schnell mit verschiedenen Accessoires, wie Nikolausmütze, Schal usw., auszustatten, was den Tutzinger in Rekordzeit gelang.
Fünf Platzierungen auf dem Treppchen
Aber auch beim Dreikampf, bestehend aus Weitsprung, Zielwurf und Hindernissprint, konnten sich die Leistungen der Tutzinger Sportlerinnen und Sportler durchaus sehen lassen. Die im Jahr 2017 geborenen Jungs waren besonders zahlreich vertreten und räumten dann auch richtig ab. Gleich zwei Tutzinger schafften es auf Treppchen: Rafael Steinwender sicherte sich den zweiten Platz und Maximilian Harrer jubelte über Gold. Bei beiden war die Freude riesig und auch Eltern, Trainer und Vereinskollegen waren begeistert.
Auch bei den im Jahr 2015 geborenen Jungs gab es zwei Platzierungen unter den ersten Drei: Ludwig Epple durfte sich über den zweiten Platz freuen und Benno Johannson sicherte sich Platz drei. Es sind aber nicht nur diese hervorragenden Einzelleistungen, die die Stärke des TSV Tutzing ausmachen, sondern das tolle Abschneiden in der Breite: Im Feld von ca. 25 Teilnehmern gingen fünf der ersten zehn Plätze an die Tutzinger - das steigert natürlich die Vorfreude auf zukünftige Mannschaftswettkämpfe, vor allem den Heimwettkampf, der für das Frühjahr 2025 geplant ist.
Ebenfalls eine Platzierung auf dem Treppchen für den TSV Tutzing gab es bei den 2014 geborenen Mädchen: Polly Gupta landete auf dem dritten Rang und freute sich über ihren Pokal zum Umhängen.
Aufgrund der Hallensperrung in Tutzing war die Vorbereitung auf dieses Sportfest zwar recht dürftig ausgefallen, aber die Tutzinger Kinder machten dieses theoretische Defizit durch Motivation, Mannschaftsgeist und jede Menge Spaß am Sport wieder wett und ihren drei mitgereisten Trainerinnen an diesem Tag dadurch viel Freude.
Ein großes Dankeschön geht auch an die Eltern, die sich die Zeit genommen haben, ihre Kinder zu begleiten, und unter etwas beengten Bedingungen von der Tribüne aus anfeuerten und ihren Kindern zujubelten.
Kommentar hinzufügen
Kommentare