Sport
8.6.2022
Von Lorenz Goslich

Ski Tutzing

Ski Tutzing

Ausgeklügeltes Trainingskonzept
Tutzinger Skijugend auch im Sommer aktiv – Erfolgreiche Wintersaison
Tutzing - Die Tutzinger Skijugend bleibt auch in der wärmeren Jahreszeit ausgesprochen aktiv. Nach einer recht erfolgreichen Wintersaison ging es gleich mit Weiterentwicklung der Rennbasistechnik und Testung von neuem Material weiter. Im Sommer steht vielfältiges Konditions- und Koordinationstraining, wie Inline-Skating, Mountain-Biken und Klettern auf dem Programm. Mit dem Verlauf der Saison 2021/22 zeigt sich der Vorstand der Skiabteilung im TSV Tutzing trotz der anderthalbjährigen Corona-Pause recht zufrieden. „Wir sind sehr stolz auf die Erfolge unserer Kinder und Jugendlichen“, erklärt der Vorstand: „Dies wäre ohne ein ausgeklügeltes Trainingskonzept nicht möglich gewesen.“ So haben die jungen Skikanonen nach seinen Angaben schon in der Vorsaison allgemeine Rennbasistechnik und allgemeine Schitechnik auf dem Gletscher trainiert. Die Wettkampsaison dauerte von Januar bis März. Auch in dieser Zeit fanden Trainings und ein wöchentliches Konditionstraining statt.
Im „Rennteam“ waren 15 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren dabei, betreut von einem erfahrenen vierköpfigen Trainerteam. Das „Skiteam“ für den Breitensport hat nach einer Saison Corona-Pause einen erfolgreichen Neustart mit 45 Kindern und Jugendlichen geschafft – mit Selbstanreise und Mittagsbetreuung durch die jeweiligen Erziehungsberechtigten, um Ansteckungsrisiken zu vermeiden. Etwa ein Drittel der jungen Leute war neu bei den Trainings dabei. „Es hat uns alle sehr gefreut, dass die Anzahl der neuen Kids für diese schwierig zu planende Saison ähnlich war wie in den Jahren zuvor“, so der Vorstand. Zusätzlich zu den Trainern wurden sieben Trainer-Praktikanten eingesetzt, die eine Ausbildung beim Deutschen Skiverband absolvierten.
Die Mitglieder des Rennteams haben insgesamt 21 Rennen bestritten. Dabei haben sie an unterschiedlichen Rennserien teilgenommen: Ziener Cup (Jahrgänge U8 bis U12), BZB Cup (U14 bis U16), Bayernliga (U14 bis U16), Zwergerlrennen (U6 bis U12), Rossignol Hero Kids (U8 bis U12), Deutschland Cup (U18) und SVM Regio Cup Finale. „Vordere Plätze waren vor allem bei den Kinderrennen immer dabei“, berichtet der Vorstand erfreut. So gab es für den TSV Tutzing einen großen Erfolg in der Gesamtwertung des Ziener Cups in der Altersgruppe U8 bis U10. Eva Smejkal hat in der U8 den ersten Platz, Alva Pijahn den dritten und Jola Pijahn den siebten Platz belegt. In der U10 gab es einen zweiten Platz für Lea Smejkal. „Auch unsere Großen haben sich in den Schülerrennen gut geschlagen und sind ins Mittelfeld gefahren“, so der Vorstand. In der Gesamtwertung des BZB-Cups haben Tamina Sontheim, Lina Herrström und Maj Herrström ansehnlich abgeschnitten. Beim SVM Regio Cup Finale in Kirchberg/Kitzbühl gelangen Tutzingern zwei Tagesbestzeiten. Luca Thallmaier und Lea Smejkal haben das Teilnehmerfeld beherrscht und zwei erste Plätze erreicht.
Weitere Interessenten sind der Abteilung willkommen, wie der Vorstand erklärt: „Wir sind immer an talentierten Kindern interessiert.“ Ein Schnuppertraining für die nächste Saison plant die Skiabteilung je nach den Schneeverhältnissen für den 4. oder 11. Dezember dieses Jahres. Anmeldung und genaue Infos soll es etwa ab 25. November bei Intersport Thallmair geben. Am 22. Oktober ist ein WinterSport-Secondhand vorgesehen. nz

Anzeige
Beautiful-Serie-2A.png
Ski-Tutzing.png
ID: 4958
Über den Autor
Goslich-Lorenz2.jpg

Lorenz Goslich

Wirtschafts- und Lokaljournalist, Diplom-Kaufmann, Dr. oec. publ. Schreibt für diverse Medien und liebt seinen Heimatort Tutzing.

Kommentar hinzufügen

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen.
Feedback / Fehler melden