Von vorOrt.news

Volkshochschule wird in Tutzing aktiver

Ausweitung des Angebots - 800 Veranstaltungen von Politikverdrossenheit über KI bis SUP im Programm

R-ume3.png
Unterrichtsräume der Volkshochschule in Tutzing (zum Vergrößern bitte anklicken) © Volkshochschule StarnbergAmmerseew e.V., Programm Frühjahr/Sommer 2024

Die aus einer Fusion entstandene „Volkshochschule StarnbergAmmersee e.V.“ (vhs) baut ihr Angebot in Tutzing aus. In ihrem Programm für das am 26. Februar beginnende Frühjahr-Sommer-Semester 2024 finden sich neben etlichen Italienisch- und Spanischkursen, Golf und Hatha-Yoga auch neue Angebote aus dem Gesundheitsbereich in Tutzing. Außerdem kann am 22.Februar in der Tutzinger Gemeindebücherei eine Sprachberatung wahrgenommen werden.

Die Gemeinde Tutzing gehört zu den Trägergemeinden der Volkshochschule. Bisher war das Angebot der Volkshochschule in Tutzing verhältnismäßig gering. Auf die Frage nach dem Grund dafür teilt uns Christine Loibl, die Vorstandsvorsitzende der Volkshochschule, mit, das Angebot der vhs StarnbergAmmersee hänge in allen Trägergemeinden stark von den zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten ab: "So können wir in manchen Trägergemeinden mehr anbieten als in anderen." Das größte Angebot könne die Volkshochschule in Trägerkommunen machen, in denen sie über „eigene“ Räumlichkeiten verfüge. Dies sei in Herrsching und in Starnberg der Fall. Dennoch plant die vhs nach Angaben von Christine Loibl einen weiteren Ausbau des Angebots in Tutzing.

Diese neuen Kurse werden in Tutzing angeboten:
- Yoga mit Baby - nach der Geburt
- „Starke Mitte“
- InnerSTARConcept – Tanz und bewegte Meditation

Der Tutzinger Schauspieler, Regisseur und Intendant a.D. Alexander Netschájew stellt im Rahmen einer neuen Veranstaltungsreihe ‚Theater am Tisch‘ Goethes Faust – der Tragödie erster Teil vor. Der Tutzinger Förster Martin Laußer befasst sich in Fortbildungen mit dem Wald als Rohstofflieferant und mit der Jagd. Im Golfclub Tutzing werden ein Schnupperkurs und ein Intensivkurs mit Platzreifeprüfung angeboten.

Die Fusion der beiden Volkhochschulen Starnberger See und Herrsching zur neuen Volkshochschule StarnbergAmmersee e.V. wurde am 13. April 2023 rechtskräftig. Beide Geschäftsstellen in Starnberg und Herrsching blieben bestehen.

Das neue Programm bietet 804 Veranstaltungen in den Bereichen Gesellschaft und Leben, Beruf und IT, Sprachen und Integration, Gesundheit und Fitness, Kultur und Kreativität, sowie Grund- und Verbraucherbildung. Sogar eine "Kinder-Uni" wird angeboten (siehe Einzelheiten weiter unten).

Anzeige
Banner-Feste-B.png

Zumba, Stand-up-Paddling und Tänze aus aller Welt

Programm-2024.jpg
© Volkshochschule StarnbergAmmerseew e.V., Programm Frühjahr/Sommer 2024

Es scheint nichts zu geben, was es im Programm der Volkshochschule nicht gibt. Ein Link zur kompletten Kursübersicht befindet sich ganz unten auf dieser Seite. Kosmetik, eine Gondelfahrt im Schlosspark Nymphenburg oder auf dem Wörthsee, eine Exkursion zum Viktualienmarkt. Achtsamkeit und Meditation, die Kunst des Atmens, autogenes Training, Qigong, Taiji, Pilates, Zumba, Bodystyling, After-Work-Fitness, Spinning, Thai Fi, Piloxing – für das alles enthält das Programm Kurse. Es gibt Angebote für orientalischen Tanz, Tribal Belly Dance, Ballett, Salsa Cubana, Tango Argentino oder auch für „Tänze aus aller Welt“. Nordic Cross Skating fehlt ebenso wenig wie en Kurs für den Sportbootführerschein oder fürs Stand-up-Paddling. Angekündigt werden Besuche der Pathologie im München Klinik Schwabing, der Hofpfisterei und des Hauptzollamts.

Informationen über den Nahostkonflikt finden sich im neuen Programm ebenso wie über das europäische Parlament, das im Juni 2024 gewählt wird. Das politische System in Europa sei häufig leider unbekannt, bedauert die Volkshochschule. Es gibt Veranstaltungen zur „Nachrichtenmüdigkeit und Politikverdrossenheit“, zur „Desinformation im europäischen Wahlkampf“ und zu Wikileaks: „Wie Daten bei der Aufdeckung politischer Missstände helfen können“.

"Kinder-Uni" für Acht- bis Zwölfjährige

Sogar eine „Kinder-Uni“ für Acht- bis Zwölfjährige bietet die Volkshochschule an – und weitere Veranstaltungen zum „frühen Forschen“, für Kreativität und Zaubern, für Tier und Natur, für Mathematik: „Kopfrechnen, schneller als mit dem Taschenrechner.“ Auch Prüfungsvorbereitungen in Mathematik, Englisch und Französisch gehören zum Programm. Weiter gibt es Familienführungen, Tanz für „Jazz-Kids“, Selbstverteidigung für Kinder, Skateboard- und Kanu-Kurse – und Motivation zur Lernunterstützung. Titel einer Veranstaltung: „Entspannte Kinder sind konzentrierter“. Der Bogen spannt sich bis zu einem Workshop zur Potenzialentfaltung: „Dein Weg zur richtigen Berufs- und Studienwahl“.

Mit Einstein ins Weltall, Black-Out, Klimawandel: Was kann ich tun?

Auf einer virtuellen Reise „mit Einstein ins Weltall“ kann man Himmelsobjekte kennenlernen, die sich nur mit Hilfe der Relativitätstheorie erklären lassen. Der Klimawandel vor der Haustür wird beleuchtet: Was kann ich tun? „Black-Out“ lautet der Titel über die Potenziale von Wind und Sonne zur Deckung des Energiebedarfs.

Kräuterführungen, Schafkopfen, kochen und die Kunst des Glücklichseins

Kräuterführungen gehören ebenso zum Programm wie Informationen über Vögel, Biodiversität, Obstbaumschnitt und Kompostierung. Man kann lernen, wie man Reparaturen im Haushalt selbst erledigt, wie man ausmistet und entrümpelt, wie Schafkopfen geht oder Bridge. Ein Wein-Seminar gehört ebenso zum Programm wie Selbstsicherheitstraining, ein Kurs über „Die Kunst des Glücklichseins“ oder Empfehlungen, wie man gesund alt werden kann („Healthy Aging“). Es gibt Tipps für Kochen und Ernährung wie einen Überblick über Kuinarisches aus aller Welt.

Film und Theater, malen und kreatives Gestalten, Fotografie, Stimmbildung und Handpan

Viel Aufmerksamkeit wird der Kunst, dem Film und dem Theater gewidmet, dem Malen und Zeichnen, dem kreativen Gestalten, der Fotografie, dem Goldschmieden, der Literatur und dem Schreiben und der Stimmbildung. Sogar Kurse für das meditative Blecklanginstrument „Handpan“ gibt es.

Finanzen, Ruhestandsplanung, Energiearen, Digitalisierung, IT, Künstliche Intelligenz

Im breitgefächerten Vortrags-Angebot reichen die Themen von Finanzen über Ruhestandsplanung und Energiesparen bis hin zur Digitalisierung. Werden dringend Sprach- oder IT-Kenntnisse benötigt, empfiehlt die Volkshochschule ein ‚on demand‘-Angebot, das speziell auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten wird. Auch maßgeschneiderte Firmenschulungen gehören zum Angebot. Es wird gezeigt, wie man selbst Webseiten erstellen kann, wie man kreative Präsentationen macht und wie man Tabellen anfertigt. Auch die Künstliche Intelligenz (KI) fehlt nicht - verbunden mit der Frage:.„Ist sie Fluch oder Segen?“

Jahresschwerpunkt „Perspektive Europa: miteinander voneinander lernen“

Im neuen Semester beteiligt sich die Volkshochschule am bundesweiten Jahresschwerpunkt des Deutschen Volkshochschulverbandes „Perspektive Europa: miteinander voneinander lernen“, um den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen zu begegnen. Dazu finden sich eine Vielzahl Angebote im Programm, vorwiegend im Gesellschaftsbereich. Sie sind jeweils mit einer Europaflagge gekennzeichnet. Hinzu kommen Kurse in 14 europäischen Sprachen.

Anmeldung

Das neue Semester beginnt am Montag, den 26. Februar. Eine Anmeldung zu den Kursen ist über die Website www.vhs-starnbergammersee.de, telefonisch unter 08151/97312-10, per Mail unter info@vhs-starnbergammersee.de">info@vhs-starnbergammersee.de oder persönlich in einer der beiden Geschäftsstellen möglich. Auch nach Semesterbeginn können noch Kurse gebucht werden, soweit freie Plätze verfügbar sind.

Das Gesamtprogramm steht wie gewohnt online oder als Heft zur Verfügung und liegt an öffentlichen Stellen, wie Gemeinden oder Büchereien auf und ist auch jederzeit in den Programmheftboxen zugänglich.

Semesterbeginn und Anmeldung:
Das neue Semester beginnt am Montag, den 26. Februar. Eine Anmeldung zu den Kursen ist über die Website www.vhs-starnbergammersee.de, telefonisch unter 08151/97312-10, per Mail unter info@vhs-starnbergammersee.de">info@vhs-starnbergammersee.de oder persönlich in einer der beiden Geschäftsstellen möglich. Auch nach Semesterbeginn können noch Kurse gebucht werden, soweit freie Plätze verfügbar sind.

Kursübersicht:
https://www.vhs-starnbergammersee.de/programm-1

Volkshochschule StarnbergAmmersee e.V.:
https://www.vhs-starnbergammersee.de/

ID: 6488
Über den Autor

vorOrt.news

Kommentar hinzufügen

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen.
Feedback / Fehler melden