
Zum zweiten Mal hat sich der Bund Naturschutz (BN) an einer Projektwoche des Gymnasiums Tutzing beteiligt. Alljährlich kommen bei den Schülern in der vorletzten Woche vor den Ferien Themen auf den Tisch, die nicht im Lehrplan stehen. Neben Projekten zusammen mit dem Repair-Café und Besuch eines Bauernhofs durften sich die fünften Klassen mit dem vom BN angebotenen Thema Wildbienen auseinandersetzen.
In diesem Workshop lernten die Schüler spielerisch kreativ einiges über die Lebensweise von Mayas wilden Schwestern. Um dem am Ende selbstgebauten Bienenhotel auch die richtigen Bedingungen zu bieten, wurde auf Bepflanzung und die Strukturvielfalt im eigenen Garten eingegangen.
Ein ganz klarer Höhepunkt des Projekts war die Wildbienen-Pirsch. Da aufgrund der trockenen Bedingungen Wochen davor keine Pflanzenvielfalt im angrenzenden Park zu finden war (außer der standhaften Lavendelbüsche), ging es kurzerhand zu den neu angelegten Beeten neben dem Recyclinghof und dem Verkehrskreisel. Hier erwartete die Schüler ein Meer an heimischen der Hitze trotzenden Blumen.
Dort haben sich zahlreiche Wildbienen, Hummeln, Schmetterlinge und Käfer bei Sonnenschein blicken lassen. Auch auf der gegenüberliegenden Wiese der Pfarrgemeinde konnten an Wilder Möhre und Hornklee Insekten beobachtet werden. Mit klassischen Wechselflor-Rabatten wäre dieses Erlebnis definitiv nicht möglich gewesen.
Vielen Dank an die Gemeinde, dass diese Art von Bepflanzung umgesetzt wurde. Es ist nicht nur eine Bereicherung für die Natur, sondern auch ein lehrreiches Anschauungsbeispiel für Kinder und ebenso für Erwachsene.

Kommentar hinzufügen
Kommentare