Von vorOrt.news

Traubinger Schulsprengel steht zur Debatte

Für Kinder aus anderen Orten bisher Gastschulanträge nötig - Heute im Hauptausschuss

Schulfeier2.jpg
Viel Anerkennung für die Traubinger Grundschule gab es im vorigen Jahr bei ihrer Jubiläumsfeier - hier von Bürgermeisterin Marlene Greinwald © L.G.

Mit zwei Traubinger Themen befasst sich der Haupt-, Finanz- und Werksausschuss des Tutzinger Gemeinderats am heutigen Dienstag, 14. Mai, ab 17 Uhr. Zum einen steht für die Grundschule Traubing eine Änderung des Schulsprengels auf der Tagesordnung. Zum anderen geht es um die Erneuerung der Bühnenbeleuchtung im Buttlerhof.

Hintergrund der Debatte um eine Änderung des Schulsprengels sind offenbar Wünsche nicht weniger Eltern aus verschiedenen Teilen Tutzings, aber auch aus anderen Gemeinden, ihre Kinder auf die Traubinger Grundschule zu schicken. Das ist aber nicht so einfach möglich, weil für viele dieser Kinder aufgrund des so genannten Schulsprengels die Tutzinger Grundschule die Pflichtschule ist. In solchen Fällen müssen die betreffenden Eltern deshalb Gastschulanträge stellen, und beide Schulleitungen - die in Tutzing und die in Traubing - müssen zustimmen. Das funktioniere üblicherweise gut, sagen dazu Mitarbeiter der Gemeinde Tutzing.

Offenbar ein Grundproblem: Unterschiede von Schul- und Kirchensprengel

Schulfeier8.jpg
Eine beliebte Schule: Kleine Aufmerksamkeiten unterstrichen es bei der Feier im vorigen Jahr © L.G.

Dennoch befasst sich der Hauptausschuss nun mit einer Änderung des Schulsprengels. Das könnte bedeuten, dass dieser auf weitere Gebiete ausgeweitet wird und dass Eltern, die in den betreffenden Gegenden wohnen, für ihre Kinder nicht mehr Gastschulanträge stellen müssen, wenn sie sie in Traubing auf die Grundschule schicken wollen. Eine weitere Folge wäre eine Entlastung dieser Eltern von den Fahrtkosten, denn für die wäre dann die Gemeinde zuständig.

Gerade viele Eltern aus dem Tutzinger Ortsteil Monatshausen würden offenbar für ihre Kinder die Traubinger Grundschule bevorzugen. Das hängt wohl damit zusammen, dass diese Kinder auch schon den Traubinger Kindergarten St. Maria besuchen. Den führt die katholische Kirche - und zwar nicht die von Tutzing, sondern die Pfarreiengemeinschaft Pöcking mit Feldafing und Traubing. Denn zu der gehört Traubing nach dem Kirchensprengel. Ein Grundproblem scheint also in den unterschiedlichen Abgrenzungen der diversen „Sprengel“ zu liegen.

Anzeige
Edekla-Fisch1.png

In Traubing lernen Kinder von Bernried über Tutzing bis Starnberg

Mit vielen Kindern aus anderen Gemeinden fällt die Traubinger Grundschule aber auch sonst auf. Bei einer Jubiläumsfeier zum 50-jährigen Bestehen ihres Neubaus vor einem Jahr wurde bekanntgegeben, dass von insgesamt 80 Schülern fast die Hälfte Grundschüler aus etlichen anderen Gemeinden sind, so aus Bernried, Feldafing, Pöcking und sogar aus Starnberg, und dass nicht wenige täglich aus Tutzing hinauf nach Traubing fahren. Schulleiterin Manuela Walch sagte bei der Feier bedauernd, dass Ablehnungen erforderlich seien.

Mehr zum Thema:
Die richtigen Weichen gestellt

ID: 1854
Über den Autor

vorOrt.news

Kommentar hinzufügen

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen.