
Corona zwingt auch die Tutzinger Feuerwehr dazu, neue Ideen zu entwickeln. Zwar ist der Feuerwehrdienst einschließlich der damit verbundenen Schulungsmaßnahmen formal von den verschärften Kontaktbeschränkungen der Achten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (BayIfSMV) ausgenommen. Jedoch gebietet es allein schon der gesunde Menschenverstand, alle allgemein gültigen Anordnungen trotzdem zu befolgen, um die Gesundheit der Feuerwehrleute und damit die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr als „systemrelevante Einrichtung“ zu schützen. Zur Einsatzbefähigung der Feuerwehrleute gehört es aber auch, das einsatztechnische Wissen aufrecht zu erhalten. Mehrmonatige Pausen nagen am routinierten Umgang mit den oft komplexen Geräten und Systemen.
Ein Team demonstriert die richtige Handhabung der Ausrüstung
Deshalb setzt auch die Feuerwehr Tutzing auf Online-Ausbildung. Zu den gewohnten Ausbildungsterminen jeden Dienstagabend werden in etwa einstündigen Live-Streams Ausbildungsthemen behandelt. Man beschränkt sich dabei nicht auf trockene Folienpräsentationen. Ein kleines Team demonstriert - unter strenger Beachtung der Hygieneregeln - die richtige Handhabung der Ausrüstung.


Einsätze mit reduzierter Fahrzeugbesatzung und FFP2-Masken
Zu Einsätzen rückt die Feuerwehr mit reduzierter Fahrzeugbesatzung aus - immer mit FFP2-Masken und mit geöffneten Fenstern. Gut dass die Schutzkleidung nicht nur gegen Flammen schützt, sondern auch gut warm hält.
Kommentar hinzufügen
Kommentare