
Körperverletzung und Beleidigung am ersten Weihnachtsfeiertag: Gegen 10.30 Uhr wurde der Polizei am Mittwoch eine Schlägerei am Tutzinger gemeldet. Ein 18-Jähriger und ein 21-Jähriger, beide Deutsche, wurden auffällig. Erste Ermittlungen hätten ergeben, dass sie am Bahnsteig „herumpöbelten“, als sie einen Zug betreten wollten, berichtet die Bundespolizei. Der 35-jährige Triebfahrzeugführer habe die beiden aufgefordert, sich ruhig zu verhalten. Daraufhin habe der Jüngere aus Tutzing gedroht: Er habe keine Angst, sein Gegenüber wisse nicht, was sich in seiner Bauchtasche befinde. Der Bahnmitarbeiter fragte, ob der 18-Jährige ein Messer bei sich habe. Der bejahte dies und griff in Richtung seiner Bauchtasche. Der Zugführer schubste sein Gegenüber von sich weg und brachte den Tutzinger zu Boden. Daraufhin schlug der 21-jährige Begleiter aus Weilheim dem Bahnmitarbeiter unvermittelt ins Gesicht.
„Vier Reisende kamen dem Angegriffen zu Hilfe und hielten die beiden Aggressoren fest“, berichtet die Bundespolizei weiter. Mittlerweile waren Beamte der bayerischen Landespolizei hinzugekommen. Sie fesselten beide und sicherten anschließend ein am Boden liegendes Messer, das dem Älteren gehört haben soll, aber vom Jüngeren mitgeführt wurde.
Der 35-jährige Triebfahrzeugführer hat durch den Schlag Verletzungen im Gesicht erlitten. Er wurde zur ärztlichen Untersuchung vom Rettungsdienst ins Krankenhaus eingeliefert, konnte dort aber nach kurzer ambulanter Behandlung entlassen werden. Der 18-Jährige hatte eine leichte Platzwunde am rechten Auge, sein mit 0,82 Promille alkoholisierter Begleiter eine Beule am Hinterkopf, eine Rötung an der Nase sowie eine Blutung im linken Auge. Beide wurden ebenfalls mit zur Untersuchung in eine Klinik transportiert.
„Beide Aggressoren sind zurückliegend bereits mit Diebstahlsdelikt polizeilich in Erscheinung getreten“, berichtet die Bundespolizei: „Nun kommen Bedrohung und Körperverletzung hinzu.“ Das Messer sei stumpf, es handele sich „um eine Art Schnitzmesser bzw. Brieföffner mit einer Klingenlänge von circa 8,5 cm“.
Add a comment
Comments