Einen Info- und Ideenabend für Tutzings Zukunft veranstaltet der Bürgerverein Tutzinger Liste e.V. am Donnerstag dieser Woche, dem 10. November 2022, um 19 Uhr im neuen Lobster-Gebäude an der Bahnhofstraße. Die Themen: Wie wollen wir in Zukunft in Tutzing leben? Wofür soll Tutzing stehen?
Hier Erläuterungen der Tutzinger Liste dazu:
Zwei kommunale Entwicklungskonzepte
Wir sind Tutzinger Bürger, die seit 2014 rein ehrenamtlich daran mitarbeiten, Tutzings Probleme zu lösen und Zukunft zu gestalten (Unsere Arbeit). Seit 2020 setzen wir uns u.a. ein für zwei kommunale Entwicklungskonzepte Antrag vom Mai 2020:
Gesamtgemeindliches Entwicklungskonzept „Leitziele Tutzing 2030“ (GEK) und daraus abgeleitet das gebietsbezogene städtebauliche ISEK
Beim lediglich gebietsgezogenen ISEK findet jetzt die Vorbereitung der Ausschreibung statt. Der Prozess zum GEK wurde kürzlich im Gemeinderat vorläufig gestoppt. „ISEK“ soll den Weg weisen So sollten wir Bürger – wie wir das auch für die Hauptstraßensanierung bereits in 2015 getan haben – vorausdenken. Wir haben viel recherchiert, mit Bürgern gesprochen und eine erste Vision und Ideenfindung als erste Diskussionsgrundlage für nachhaltiges kommunales Handeln erarbeitet.
Was dürfen Sie von dem Ideenabend erwarten?
Zum Einstieg erläutert Beirat Gerd Bittl-Fröhlich – einmal aus einer erfrischend anderen Perspektive – wie alles mit allen zusammenhängt, also warum wir die Handlungskonzepte und Klarheit über unsere Ziele auch in Tutzing brauchen.
Schatzmeisterin Lucie Vorlíčková erläutert kurz Inhalt und Unterschied der beiden Konzepte, warum ein ISEK nach unserer Auffassung nicht reicht und wie eine Bürgerbeteiligung aussehen könnte. Auch stellt sie sich und den Teilnehmern die Frage, ob Tutzing 2035 klimaneutral sein kann – ohne vorher die Leitziele 2030 gemacht zu haben. Sie hofft dabei auf regen Austausch mit dem Publikum.
Schließlich informiert der 1. Vorsitzende, Gemeinderat Dr. Behrens-Ramberg, über den aktuellen Bearbeitungsstand und Entscheidungen aus dem Rathaus.
Danach heißt es gemeinsam Ideen sammeln: Wofür soll Tutzing stehen?
Warum Sie mitmachen? Um eine Antwort geben zu können auf die Frage:
Was tust DU/ICH/WIR gemeinsam eigentlich für eine generationengerechte Ortsentwicklung?
Der Bürgerverein TUTZINGER LISTE e.V. will mit seiner Initiative die Attraktivität Tutzings bewusst machen, aber auch den Handlungsbedarf aufzeigen, damit sich die Tutzinger Bürger mehr für Ihren Ort engagieren, sich mit ihm identifizieren und sich wieder ein Gemeinschaftssinn – ein WIR-Gefühl – verankert.

Wie wollen wir in Zukunft in Tutzing leben? Wofür soll Tutzing stehen?
Donnerstag, 10. November 2022 von 19 Uhr bis 20.30 Uhr im Lobster Gastro
Bräuhausstr. 1, Tutzing, 4. Etage, Zugang über das Restaurant Theodor
Anmeldung erbeten:
leitziele-2030@tutzinger-liste.de
In dem Raum stehen 40 Plätze zur Verfügung
Die Erläuterungen zur Veranstaltung sind der Webseite der Tutzinger Liste entnommen:
https://www.tutzinger-liste.de/blog/einladung-wofuer-soll-tutzing-stehen/
Kommentar hinzufügen
Kommentare