Von vorOrt.news

Vorwarnung Hochwassergefahr

Gemeinde Tutzing hat intensive Vorbereitungen getroffen

Heute um 13.10 Uhr hat das Wasserwirtschaftsamt Weilheim für den Landkreis Starnberg die „Vorwarnung Hochwassergefahr“ ausgerufen. Die prognostizierten Niederschlagsmengen liegen zwischen 60 und 100 Litern, gebietsweise bei bis zu 120 Litern je Quadratmeter innerhalb etwa 48 Stunden.

Das Wasserwirtschaftsamt weist darauf hin, dass aufgrund der Niederschläge der vergangenen Wochen die Böden weitestgehend gesättigt sind. Nach der aktuellen Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes (DWD) fällt bis Samstagmittag verbreitet Dauerniederschlag. Im gesamten Isar-Einzugsgebiet werde es zu steigenden Wasserständen kommen. Man geht zwar davon aus, dass die Meldestufen voraussichtlich nicht erreicht werden. Doch es wird darauf hingewiesen, dass sich die Wettermodelle hinsichtlich der Niederschlagsverteilung und -intensität unterscheiden. Die Vorhersagen unterliegen daher einer erhöhten Unsicherheit. Auch weitere Gewässer und Pegel können betroffen sein. Durch lokale Verstärkung der Niederschläge können auch kleine Gewässer ohne Meldestufen über die Ufer treten.

Eine Aktualisierung der Vorwarnung durch das Wasserwirtschaftsamt wird für eine Änderung der Lage oder spätestens am Samstagvormittag angekündigt. Das Landratsamt Starnberg bittet die Bürgerinnen und Bürger, die weiteren Wettervorhersagen mit besonderer Aufmerksamkeit zu verfolgen, da sich die Lage verändern kann, und gegebenenfalls rechtzeitig Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Die Katastrophenschutzbehörde im Landratsamt hat alle Gemeinden, die Stadt Starnberg sowie die Hilfsorganisationen vorgewarnt. Sie alle sind im ständigen Austausch. Die Feuerwehren, THW, Rettungsdienst, BRK, Wasserwacht und DLRG stehen bereit, um im Bedarfsfall eingreifen zu können. Die angespannte Wetterlage wird laufend beobachtet.

Die Gemeide Tutzing hat intensive Vorbereitungen getroffen. Die Zusammenarbeit mit den Rettungsorganisationen ist eng. Sicherheitshalber hat die Gemeinde auch für ausreichend Sand gesorgt, um notfalls mit Sandsäcken vor Überflutungsfolgen schützen zu können. Was alles passieren kann, haben die Ereignisse am Montag dieser Woche deutlich gezeigt. Tutzing unter Wasser "Bitte informieren Sie sich regelmäßig selbst über die aktuelle Wetterprognose“, rät die Gemeinde. Für unverbindliche Hinweise zu Handlungsempfehlungen im Falle des Eintritts von Starkregen oder Dauerregen empfiehlt sie den Deutschen Wetterdienst (Link siehe unten auf dieser Seite).

2624-7.jpg
An der Tutzinger Brahmspromenade wurde Wasser aus Grundstücken gepumpt
Anzeige
Beautiful-Serie-2A.png

Handlungsempfehlungen für die Bevölkerung

• Umfahren Sie ein von Hochwasser betroffenes Gebiet weiträumig.
• Fahren Sie nicht durch überflutete Straßen. Schon eine geringe Wasserhöhe kann die Steuerung behindern.
• Gehen Sie bei Überschwemmungsgefahr nicht in Keller oder Tiefgaragen.
• Halten Sie Abflüsse und Schächte frei, damit das Wasser abfließen kann.
• Gehen Sie nicht an Gewässer, die Hochwasser führen. Flutwellen können Sie überraschen und das Ufer kann einbrechen.
• Schwimmen Sie nicht in überschwemmten Straßen! Auch das Durchschreiten von überschwemmten Unterführungen ist lebensgefährlich! Durch den Druck im Kanal können Schachtabdeckungen hochgedrückt werden. Dabei entsteht ein Sog, durch den eine Person angesaugt werden kann.
• Informieren und unterstützen Sie im Bedarfsfall Ihre Nachbarn.

ID: 6873
Über den Autor

vorOrt.news

Kommentar hinzufügen

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen.
Feedback / Fehler melden