Liebe Mauersegler-Interessierte, Paten und Spender, Finder und Kuriere!
Einige von Ihnen werden sich vielleicht noch an uns erinnern: Wir waren letzten Sommer ebenfalls bei den Starts anwesend, konnten aber leider nicht mit den anderen Mauerseglern mitfliegen entweder verletzungsbedingt oder auf Grund von schweren Gefiederschäden.
Wir – das sind Carlo und Benny aus Garmisch-Partenkirchen, Mimi und Sally aus Starnberg sowie Pinki aus München.
Wie Sie ja wissen, leiden gerade wir Mauersegler sehr unter dem Verlust geeigneter Nistplätze – deswegen haben wir uns ja überhaupt erst kennengelernt! Unsere Eltern sind gezwungen, die ohnehin viel zu wenigen und noch dazu drittklassigen Wohnungen zu beziehen, wo es bei hochsommerlichen Temperaturen für uns Küken dann viel zu heiß wird. Um der Gluthitze zu entgehen, haben wir uns in unserer Verzweiflung aus unserem Nest in die Tiefe gestürzt. Viele von uns überleben diesen Sprung nicht oder werden nicht rechtzeitig gefunden und entsprechend versorgt. Es sind immer wieder Dramen, die sich jedes Jahr von Neuem abspielen.

Vögel, Fische, Amphibien und Reptilien sind auf Insekten angewiesen
Das viel größere Problem aber für uns alle ist der Rückgang unserer Nahrung, der Insekten! Und davon sind natürlich nicht nur wir Mauersegler und die uns sehr ähnlichen Schwalben betroffen, die als Jäger die Insekten im Flug erbeuten müssen, sondern fast alle Singvögel. Auch Spatz & Co, die als Erwachsene hauptsächlich Körner und Sämereien verzehren, benötigen in den ersten 14 Tagen ihres Lebens fast ausschließlich tierische Proteine.
Und nicht nur die Vögel sind auf Insekten als Nahrungsgrundlage angewiesen, sondern auch die meisten Fische, Amphibien und Reptilien. Ja, auch unter den Säugetieren sind viele Vertreter wie Maulwürfe, Spitzmäuse, Fledermäuse und Igel, die sich hauptsächlich von Kerbtieren ernähren.
Sie ahnen wahrscheinlich schon, worauf wir hinauswollen!?
Alle von Ihnen, die bereits vor 40 bis 50 Jahren mit dem Auto unterwegs waren, werden sich vielleicht noch erinnern: Jedes Mal beim Tanken (und oft auch noch zwischendurch) musste man die Windschutzscheibe von den zermatschten Insekten reinigen. Und heute? Nichts mehr übrig von dem einstmals reichen Getümmel in der Luft, als wir Mauersegler bzw. unsere Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Großeltern noch so richtig „aus dem Vollen schöpfen konnten“!
Menschen bestäuben die Blüten mit Pinseligen, weil die Insekten fehlen
Stellen Sie sich vor: In China – aber auch in den Obstbaum-Plantagen am Bodensee! – müssen jetzt die Menschen mit Pinselchen losziehen, um die Blüten zu bestäuben, weil die Insekten fehlen und es sonst mit einer Ernte von Apfel & Co düster aussähe.
Viele Menschen haben das Problem ja bereits erkannt und versuchen nun, über einen „Gesetzentwurf“ (was immer das auch sein mag) bessere Bedingungen für die Insekten und damit auch für uns Mauersegler zu schaffen. Letztes Endes wird es auch zu ihrem eigenen Vorteil sein.
So wie wir - Carlo, Mimi, Pinki, Benny und Sally - das verstanden haben, ist es dafür aber nötig, dass möglichst viele Wahlberechtigte in Bayern zwischen dem 31. Januar und 13. Februar.2019 in ihr Rathaus gehen und sich dort in die ausgelegten Listen zum „Volksbegehren Artenvielfalt“ eintragen. Wir wären ja sofort dabei, aber leider sind wir noch unter 18 Jahre alt und besitzen auch keinen gültigigen Ausweis. Wir könnten uns natürlich vor das hiesige Rathaus stellen bzw. hängen und mit einer „Screaming-Party“ versuchen, die Leute anzulocken und zum Eintrag zu bewegen - wenn es bloß nicht so kalt wäre! Und wir haben doch keine Winterkleidung dabei!
Daher bitten wir jetzt Sie als Mauerseglerfreunde, das für uns zu übernehmen und uns damit zu helfen. Treten Sie sich selbst in den Hintern - und Ihre Freunde und Bekannten am besten auch gleich – und begeben Sie sich in Ihr Rathaus zum Eintragen in die Listen für das Volksbegehren!
In der Hoffnung, dass Sie unserer Bitte nachkommen und dadurch auch unsere Kinder und Enkel noch eine Chance haben werden, verbleiben wir mit den besten Wünschen und herzlichsten Grüßen
Ihre fünf „Überwinterer“ Carlo, Mimi, Pinki, Benny und Sally
Mehr zum Thema:
Heute Abend: Der dritte Mauersegler-Start
Heute starten weitere Mauersegler
Der große Start zum Dauerfliegen
Heute starten die Mauersegler
Kontakt Dr. Ninon Ballerstädt:
Neue E-Mail-Adresse: ninonballerstaedt@gmx.de
Tel. 08158 / 1548
Bitte während der Aufzucht-Saison - ab Mitte Mai - in wichtigen Angelegenheiten oder Notfällen telefonische Kontaktaufnahme.
Kommentar hinzufügen
Kommentare