Migration
7.11.2024
Von Gemeinde Tutzing

Wie Geflüchtete gut integriert werden können

Bürgermeister von Hebertshausen am Freitag in Tutzing beim dritten Rathaus-Forum zum „Benedictus-Hof“

Nachrichten-Rathaus.png

Am Freitag, 08. November 2024 findet um 19 Uhr im Roncallihaus (Kirchenstraße 10) das dritte und letzte Rathaus-Forum zur neuen Geflüchtetenunterkunft „Benedictushof“ statt.

Nachdem während der ersten beiden Foren das zivilgesellschaftliche Netzwerk in Tutzing aktiviert, alle bekannten Zahlen, Fakten und rechtlichen Hintergründe kommuniziert sowie auf die Fragen, Anregungen und Sorgen der Tutzingerinnen und Tutzinger eingegangen wurde, ist es uns jetzt eine große Ehre, einen ganz besonderen Gast begrüßen zu dürfen: Bürgermeister Richard Reischl der Gemeinde Hebertshausen im Landkreis Dachau.

Benedictua-Hof-2.jpg
Der "Benedictus-Hof" auf dem Gelände des Tutzinger Klosters an der Hauptstraße © L.G.

Reischl und die Gemeinde Hebertshausen sind vor einem Jahr in den Blickpunkt der Öffentlichkeit geraten, als ein Fernsehbeitrag der Sendung Monitor ihre außergewöhnliche Asyl- und Integrationspolitik beleuchtet hat. Hebertshausen hat es geschafft, die in der Gemeinde untergebrachten Geflüchteten erfolgreich zu integrieren und ins gesellschaftliche Leben einzubinden, und dabei sogar zahlenmäßig mehr Geflüchtete aufzunehmen, zu versorgen und zu integrieren, als sie eigentlich müssten.

Reischl wird u. a. davon berichten, wie es gelungen ist, eine solche Integrationskultur in Hebertshausen zu schaffen, wie die Situation in Hebertshausen sich bis heute weiterentwickelt und wie die Zusammenarbeit mit dem örtlichen Unterstützerkreis funktioniert hat. Er wird aber auch auf Probleme und Hürden eingehen, mit denen er und Hebertshausen konfrontiert waren und sind.

Die Gemeinde Tutzing und der Ökumenische Unterstützerkreis Tutzing freuen sich, Richard Reischl und alle interessierten Tutzingerinnen und Tutzinger am Freitagabend im Roncallihaus begrüßen zu dürfen.

Anzeige
April-2025.png
Über den Autor

Gemeinde Tutzing

Kommentar hinzufügen

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen.