Von vorOrt.news

Tutzinger Hobbykünstlermarkt

An diesem Wochenende gibt es im Roncallihaus viele attraktive Angebote

B-rkner-Sylvia-1.jpg
Sylvia Bürkner freut sich über viele Mitwirkende am Hobbykünstlermarkt. Sie selbst befasst sich in ihrer "Kreativwerkstatt" vor allem mit verschiedenen Filztechniken, Glasmalerei, Bleiverglasung und Malen.

Bereits zum 34. Mal findet an diesem Wochenende der Tutzinger Hobbykünstlermarkt statt. Gestern war Start, heute, am Sonntag jeweils von 10 Uhr bis 18 Uhr präsentieren im Roncallihaus kreative Menschen aus der hiesigen Gegend noch einmal unterschiedlichste attraktive Arbeiten.

Der Tutzinger Hobbykünstlermarkt erweist sich mit seinen vielseitigen künstlerischen Angeboten stets als wahrer Magnet. Die Arbeiten von Könnern aus Tutzing und Umgebung finden immer viel Interesse. Wie die Aussteller ihren anspruchsvollen Hobbys nachgehen, das liefert regelmäßig viel Gesprächsstoff. So wird der Markt auch zu einem kommunikativen Treffen. Viele nutzen diese Gelegenheit auch, um sich nach Geschenken für Weihnachten umzusehen.

Gegründet hat den Markt in den 1980er Jahren die Tutzingerin Ingrid Cavada, die ihn 24 Jahre lang mit großer Leidenschaft betreut hat. Von ihr stammt die Idee, Hobbykünstler auf diese Weise an die Öffentlichkeit zu bringen. Viele, deren Fähigkeiten sonst eher im Verborgenen blühen, hat sie dazu ermuntert. Der Unternehmerin, die lange das Schuhhaus Klink - später Nicoletta - in der Traubinger Straße geführt hat, waren dabei auch besonders die persönlichen Kontakte wichtig. Nicht nur ums Schauen ging es, sondern immer auch ums Ratschen, gemütlich bei Kaffee und Kuchen, wie sie gern erzählt.

Cavada-Ingrid-4.jpg
Ingrid Cavada in ihrem Element: beim Ratschen während des Hobbykünstlermarkts auf der Rathaus-Tenne, hier mit Hermann Bunczak
Anzeige
Lions-neu-23-B2.png
Hobbyk-nstlermarkt-2023-1.png

Dieses Miteinander war stets das besondere Kennzeichen dieses Marktes. Alles begann auf der Rathaus-Tenne. Später zog der Markt in die Gaststätte „Andechser Hof“ um, bis auch dort Schluss war. Seitdem ist das Roncallihaus der Ort des Geschehens.

Vor Jahren hat Sylvia Bürkner mit anderen die Organisation übernommen. Das besondere Flair aus der Anfangszeit ist immer noch zu spüren – bestimmt auch diesmal wieder. Nicht umsonst steht auch auf den aktuellen Plakaten das bewährte Motto: "Schauen - Kaufen - Ratschen bei Kaffee und Kuchen".

Kontakt:
Sylvia Bürkner
E-Mail: s-buerkner@t-online.de

ID: 6238
Über den Autor

vorOrt.news

Add a comment

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen.
Feedback / Report a problem