Von vorOrt.news

Der letzte Partner von Hermann Prey

Florian Uhlig und Linus Roth spielen am Sonntag beim dritten Konzert der Tutzinger Brahmstage

Brahms-F-Brahms-Institut-ad-Musikhochschule-Lu-beck.jpg
Johannes Brahms, Fotografie im Kabinettformat, Berlin, 1889 © Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck

Mit einem weiteren hochkarätig besetzten Konzert gehen die diesjährigen "Tutzinger Brahmstage" am Sonntag, dem 20. Oktober 2019, in die dritte Runde. Die beiden bekannten Künstler Linus Roth (Violine) und Florian Uhlig (Klavier) spielen in der Evangelischen Akademie, Beginn ist um 18 Uhr. Auf dem Programm stehen Werke von Brahms (op. 108), Weinberg (Sonate op. 37), Ravel (Sonate Nr. 2 sowie nochmals Weinberg (Rhapsodie über Moldawische Themen).

Linus Roth hat sich zudem nicht nur mit Standardrepertoire, sondern auch mit der Wieder- oder Neuentdeckung zu Unrecht vergessener Werke einen internationalen Namen gemacht. Mit besonderem Interesse widmet sich Linus Roth in Konzert und Aufnahme dem Schaffen von Mieczysław Weinberg. Ein von Linus Roth 2015 gegründeter Verein widmet sich der Organisation und Unterstützung von Konzerten, Lesungen, Ausstellungen, interdisziplinären Veranstaltungen, sowie Publikationen in Ton und Schrift zu Werk und Leben des polnisch-jüdischen Komponisten.

Florian Uhlig gab sein Orchesterdebüt im Londoner Barbican Arts Centre im Jahr 1997. In der Folge konzertierte er mit Orchestern wie dem BBC Symphony Orchestra, der Dresdner Philharmonie, den Münchner Symphonikern, dem Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken, dem Kammerorchester des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks und dem Wiener Kammerorchester. Neben seiner solistischen Tätigkeit ist Florian Uhlig als Kammermusiker und Liedbegleiter aktiv. Er war der letzte Partner von Hermann Prey. Daneben erarbeitet er auch Programme mit Schauspielern wie Christoph Bantzer, Cornelia Froboess und Gudrun Landgrebe.

Weitere Informationen:
https://tutzinger-brahmstage.de/duo-abend/

Schlosshof-Musiksaal-F-EAT.jpg
Ort der Brahmstage: Musiksaal und Schlosshof in Tutzing © Evangelische Akademie
Anzeige
Edekla-Fisch1.png
ID: 2281
Über den Autor

vorOrt.news

Kommentar hinzufügen

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen.