Von vorOrt.news

"Bewundernswertes Engagement"

Interview mit Kulturreferentin Brigitte Grande zur Tutzinger Kulturnacht

Hinter der Tutzinger Kulturnacht, die am Freitag ganz Tutzing erfüllt hat, steckt eine Menge Organisationsarbeit seit dem Frühjahr mit hunderten Mitwirkenden aus unserer Gemeinde. Kulturreferentin Brigitte Grande, die die vielen Aktivitäten wie in jedem Jahr gemeinsam mit einer Mitarbeiterin der Gemeindeverwaltung engagiert koordiniert hat, zeigt sich im Interview mit vorOrt.news begeistert von diesem großen Netzwerk: "Die Kulturnacht steht für Solidarität und Dialog, statt Auseinandertriften."

"Die gute Erfahrung, etwas gemeinsam und erfolgreich zu schaffen"

Grande-Brigitte3.jpg
"Es wird viel überlegt und viel gelacht": Brigitte Grande freut sich über das große Netzwerk bei der Kulturnacht und die Begeisterung aller Mitwirkenden © L.G.

vorOrt.news: 22 Veranstaltungen an elf Standorten innerhalb von sieben Stunden mit hunderten Mitwirkenden: Das ist schon ein gigantisches Programm. Wie schaffen Sie es, so viele Menschen zum Mitmachen zu bewegen?

Brigitte Grande: Tatsächlich steht hinter der Kulturnacht ein großes solidarisches Netzwerk: Künstler, Vereine, die Schulen, Kirchengemeinden und Bildungseinrichtungen machen mit. Ich denke, es ist letztendlich die Freude an der Kultur – am Singen, Musizieren, Fotografieren, Tanzen, an der Kunst und Literatur, an Film oder Ortsgeschichte - die die Menschen zum Mitmachen bewegt. Die Kulturnacht bietet ihnen und ihrer Freude an Kultur eine Bühne.

Ich erlebe es so, dass für die Beteiligten die organisatorische „Zusatzbelastung“ der Kulturnacht aufgewogen wird durch die gute Erfahrung, etwas gemeinsam und erfolgreich zu schaffen. Wer dabei ist, erlebt Zuspruch und Wertschätzung, erfährt Bereicherung und Ermutigung. Und die Gemeinde Tutzing als Veranstalterin wiederum gibt sich viel Mühe, allen Mitwirkenden die verdiente Wertschätzung und Unterstützung zukommen zu lassen, um damit dieses beindruckende solidarische Netzwerk und dieses bewundernswerte unentwegte Engagement der Mitwirkenden zu würdigen und zu erhalten.

"Da wird über Wochen bilateral telefoniert und geplant"

Details0.png
"Die Ideen fliegen hin und her": Impressionen von der Tutzinger Kulturnacht 2017 und 2018

vorOrt.news: Wie lange liefen die Vorbereitungen, was haben Sie dabei so alles erlebt?

Brigitte Grande: Wichtig ist in jedem Frühjahr das gemeinsame Treffen aller Mitwirkenden, zu dem wir ins Rathaus einladen. Wir beginnen immer mit einer „Manöverkritik“ der letzten Kulturnacht: was können wir noch besser machen, ist irgendwo ein Problem aufgetaucht, das wir beim nächsten Mal vermeiden können? Wir diskutieren und entscheiden das Motto der kommenden Kulturnacht – und dann fliegen die Ideen und Programmvorschläge auch schon hin und her.

Wir kennen uns nun alle untereinander und wer neu hinzukommt, wird herzlich aufgenommen. Es wird viel überlegt und viel gelacht - und danach beginnen alle an ihrem Platz, in ihrer Einrichtung mit der Organisation ihrer Präsentationen. Im August geht der Programmflyer in Druck und dann wächst die Vorfreude auf die Kulturnacht von Tag zu Tag…

Anzeige
April-2025.png

"Die Kulturnacht schafft Identität mit dem Ort"

Kulturnacht2018-15.jpg
Zuspruch und Wertschätzung: Bei der Kulturnacht begegnen sich Menschen aller Altersgruppen - hier bei der Eröffnung in der Kustermannvilla 2018

vorOrt.news: Warum ist die Tutzinger Kulturnacht wichtig, was ist das Besondere an dieser Veranstaltung?

Brigitte Grande: Das Besondere ist, dass so Viele mitwirken, sich beteiligen und im Team agieren. Noch mehr Bürgerinnen und Bürger interessieren sich für die Auftritte und Präsentationen und applaudieren. Die Gemeinde bezahlt keine Honorare an die Auftretenden und überall ist der Eintritt frei. Bei der Kulturnacht begegnen sich Menschen aller Altersgruppen, unterschiedlichster Herkunft und verschiedenster Berufe.

Die Kulturnacht ermutigt Menschen in ihrem Engagement für den Ort und schafft Identität mit dem Ort. In Zeiten, in denen wir schwindenden gesellschaftlichen Zusammenhalt und oft rücksichtslose Durchsetzung von Einzelinteressen als eines der größten und bedrohlichsten Probleme unserer Gesellschaft erleben, ist das wichtig und kostbar: die Kulturnacht steht für Solidarität und Dialog, statt Auseinandertriften.

vorOrt.news: Was wünschen Sie sich für den Freitag?

Brigitte Grande: Gut gelaunte Künstlerinnen und Künstler in Bestform. Ein großes, begeistertes Publikum, das nicht mit Applaus spart. Und als Ergebnis viel positive Energie und Motivation für die Kulturnacht 2020.

Quelle Titelbild: L.G.
ID: 2277
Über den Autor

vorOrt.news

Kommentar hinzufügen

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen.