
Das war ein wahrer Kulturrausch am Sonntag in Tutzing. Schon um die Mittagszeit begann das umfangreiche Programm mit der Vernissage zu einer interessanten Foto-Ausstellung „Taufrisch“ im Roncallihaus. Der Kochelsee auf der Spinnwebe Am Nachmittag führte das „12. Fünf Seen Filmfestival“, das am Donnerstag begonnen hat, den Schauspieler Josef Bierbichler und den Regisseur Dominik Graf in die Akademie für politische Bildung. Filmgespräch deckt Drehbuch-Schwächen auf
Gleichzeitig pulsierte das Leben im Bereich zwischen Schloss und Dampfersteg. Denn zum einen lockte eine musikalische Serenade am Dampfersteg Einheimische wie Gäste Obladi Oblada schallte bis zum Schloss Zum anderen hatte die Evangelische Akademie zum „Tag des offenen Denkmals“ ihre Pforten für die Öffentlichkeit geöffnet. Die seltene Gelegenheit, Schloss und Schlosspark zu genießen, nutzten an die 1000 Menschen. Von Weizsäckers Ausflüge nach Tutzing

Zwischen dem Schloss und dem Dampfersteg war ein ständiges Kommen und Gehen, auch mittendrin am Biersteg ließen es sich viele Besucher gut gehen. Für zusätzliche Unterhaltung sorgten dabei immer wieder Boote, die an der öffentlichen Bootslände neben dem Biersteg - der einzigen dieser Art am Westufer des Starnberger Sees - zu Wasser gelassen oder nach einem Ausflug auf dem See wieder an Land gebracht wurden.

"ProBarock": Was man in vier Tagen alles lernen kann
Am Sonntagabend gab es dann noch zwei herausragende musikalische Ereignisse: In der Pfarrkirche fand das Abschlusskonzert der Sommer-Akademie „ProBarock am See“ statt. Und im Musiksaal der Evangelischen Akademie trat das Ensemble „Berlin Counterpoint“ auf, das die Saison 2018/19 der Musikfreunde Tutzing eröffnete.
In der Sommer-Akademie haben die drei Musikerinnen Agnès Blanche Marc (Flöte), Eva Röll (Barockgeige) und Helene von Rechenberg (Orgel) mit Teilnehmern Werke des Barocks erarbeitet. Am Sonntagabend demonstrierten sie in der Pfarrkirche St. Josef mit französischer und italienischer Musik des Barock auf beeindruckende Weise, was man in vier Tagen alles lernen kann.

"Berlin Counterpoint": Energiegeladene Musik mit Berliner Flair
Das Ensemble „Berlin Counterpoint“ besteht aus rumänischen, deutschen, englischen, slowenischen, amerikanischen und türkischen Musikern. Mit ihrem Stil repräsentieren sie das moderne, multikulturelle, energiegeladene und kreative Leben Berlins. Seit seiner Gründung 2007 begeistern sie mit ihren Konzerten, auch international, und in Tutzing war es am Sonntag nicht anders.
Kommentar hinzufügen
Kommentare