Am Freitag, dem 4. April 2025 um 19 Uhr verwandelt sich der Sitzungssaal des Rathauses in Tutzing in eine Bühne der besonderen Art. Unter der musikalischen Leitung von Utum Yang lädt der neue "Flötenclub" mit seinem ersten Auftritt zu einem einzigartigen Konzertabend ein. Doch dies ist kein gewöhnliches Konzert – hier treffen klassische Meisterwerke auf mitreißende Filmmusik und beliebte Soundtracks aus der Welt der Videospiele.
Musik mit Leidenschaft und Hingabe

Das Besondere an diesem Konzert? Die Musikerinnen und Musiker sind keine Vollprofis, sondern leidenschaftliche Flötistinnen und Flötisten, die mit Herz und Engagement musizieren! Mit viel Hingabe und monatelanger Vorbereitung haben sie ein abwechslungsreiches Programm erarbeitet, das nicht nur Kenner der klassischen Musik begeistert, sondern auch Liebhaber moderner Klänge in seinen Bann ziehen wird.
Doch das wahre Highlight des Abends sind sechs junge Flötistinnen und Flötisten, die erst vor weniger als einem Jahr mit dem Flötenspiel begonnen haben. Unter ihnen sind Schülerinnen und Schüler aus der Traubinger und Tutzinger Grundschule – Zweit- und Drittklässler – sowie ein Tutzinger Gymnasiast. Trotz ihrer noch kurzen musikalischen Reise haben sie sich mit unglaublicher Begeisterung und Fleiß dieser Herausforderung gestellt.
Diese jungen Talente werden gemeinsam vier bekannte deutsche Kinderlieder sowie das berühmte "Fluch der Karibik"-Thema präsentieren. Ihre Leidenschaft für Musik und ihr Mut, auf dieser großen Bühne zu stehen, sind bewundernswert. Sie zeigen eindrucksvoll, dass Musik nicht nur Können erfordert, sondern vor allem aus Freude, Begeisterung und dem Wunsch, gemeinsam etwas Wundervolles zu erschaffen, besteht.
Erfahrene Flötistinnen und Flötisten mit großer Leidenschaft

Neben den jungen Musikerinnen und Musikern wird auch eine Gruppe von erfahrenen und engagierten Flötistinnen und Flötisten auf der Bühne stehen. Diese Künstlerinnen und Künstler haben sich trotz ihres vollen Terminkalenders Zeit genommen, um an der Tutzinger Kulturnacht mitzuwirken. Ihr unermüdlicher Einsatz und ihre Hingabe für dieses besondere Event verdienen höchste Anerkennung.
Mit großem Eifer und vielen Stunden intensiver Proben haben sie ein beeindruckendes Repertoire vorbereitet:
Wolfgang Amadeus Mozart – Eine kleine Nachtmusik
Thema aus Dragonball
Super Mario – Hauptthema
Filmmusik aus "Der Pate" (The Godfather)
Claude Debussy – The Little Negro
Diese Werke erfordern sowohl technische Präzision als auch musikalische Sensibilität – und die passionierten Flötistinnen und Flötisten haben sie mit Bravour gemeistert. Ihre Musik verbindet Generationen, bringt klassische und moderne Klänge zusammen und zeigt eindrucksvoll, dass Musik die Kraft hat, Menschen zu vereinen und Emotionen zu wecken.

Von Mozart bis Super Mario – ein Programm für alle Generationen

Das Programm dieses Abends verspricht eine faszinierende Mischung aus Klassik und Kultmusik. Neben Werken von Wolfgang Amadeus Mozart erklingen bekannte Melodien aus "Fluch der Karibik", "Dragonball" und sogar "Super Mario" – ein wahrer Genuss für Jung und Alt.
Mit diesem außergewöhnlichen Repertoire zeigt das Ensemble, dass die Flöte nicht nur in der Klassik zu Hause ist, sondern auch in der modernen Popkultur ihren festen Platz hat. Gerade für die jungen Musikerinnen und Musiker ist es ein besonderer Moment, ihre Lieblingsmelodien selbst auf der Bühne zu präsentieren – und das mit einem Instrument, das oft unterschätzt wird.
Eintritt frei – Musik für alle
Noch eine gute Nachricht: Der Eintritt ist frei! Jeder ist herzlich eingeladen, sich von diesem besonderen Konzert verzaubern zu lassen. Egal ob Musikliebhaber, Familien oder neugierige Besucher – dieser Abend bietet für jeden etwas.
Ein Konzert, das die Herzen berührt
Die feinen Klänge der Flöten, die kraftvollen Harmonien des Ensembles und die spürbare Begeisterung der Musikerinnen und Musiker machen die "Kultur Nacht Tutzing – Flötenclub" zu einem emotionalen Highlight für die ganze Gemeinde.
Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von diesem einzigartigen musikalischen Erlebnis mitreißen.
Kommentar hinzufügen
Kommentare