Von Christine Adler

Ein prickelndes Orgel-Quiz-Konzert

Werner Zuber brilliert in der Tutzinger Kustermann-Villa mit Improvisationen von Volksliedern

Werner1.jpg
Was haben Orgel und Prosecco miteinander zu tun? Werner Zuber lüftete das Geheimnis stehend an der Truhenorgel © CA

Seit etwas mehr als einem Jahr ist Werner Zuber der "neue Orgelspieler von Tutzing". So stellt er sich selbst gern vor. Dann pflegt er oft zu fragen: "Ich bin der Werner - und Du?" Ich kann mir keine Nachnamen merken…" Im Hauptberuf ist der 60-Jährige Leiter der kirchenmusikalischen Fort- und Weiterbildung im Bistum Augsburg. Als Dozent für Kirchenmusik unterrichtet er Orgel, Improvisation und Musiktheorie. Seit seinem dreizehnten Lebensjahr ist er ständiger Organist.

Seine meisterhaften, frechen und für manche Tutzinger Kirchenbesucher:innen ziemlich flotten Improvisationen an der Sandner-Orgel von St. Joseph haben mittlerweile eine eigene Fan:innen-Gemeinde - gibt's sowas überhaupt? "Also Fans halt", so Zuber am Mittwoch zu eben diesen in seinem Konzert in der wunderschönen Tutzinger Kustermann-Villa: "Orgel und Prosecco" stehend an der Truhenorgel.

Warum "... und Prosecco"? "Na“, erläuterte er, „weil der Ton der Orgel-Pfeiffen - wie die Prosecco-Perlen - von unten nach oben geht." Ein wirklich treffender Vergleich: Zubers Improvisationen sind ebenso prickelnd und spritzig. Damit verband der Tonkünstler pfiffig eine Fragerunde: Wer aus den Improvisationen am schnellsten das ihnen zugrunde liegende Lied erraten konnte, erhielt ein Glas Prosecco.

Schwer zu erraten: "Fuchs, du hast die Gans gestohlen"

Ein Spiel offenkundig für Musikkenner: Bei "Fuchs, du hast die Gans gestohlen" dauerte es fast fünf Minuten. Während des Konzerts, in Verbindung mit der Musik, dem Quiz und dem ein oder anderen flüssigen Promillchen, stieg die Stimmung innerhalb kürzerster Zeit auf den Siedepunkt.

Zuber gelang es durch die geschickt inszenierte Interaktivität des Konzerts und seine brillante Spielweise, das Kustermann-Publikum komplett zu begeistern. Kein Wunder: Er war Schüler namhafter Musiker wie Petr Eben (Prag), Naji Hakim (Paris) oder Wolfgang Seifen (Berlin) und absolvierte sein Aufbaustudium Kirchenmusik und Orgel (Masterdiplom) in Luzern/Schweiz bei den bekannten Professoren David Eben, Alois Koch und Wolfgang Sieber mit den Schwerpunkten Gregorianik und Orgelimprovisation. Mittlerweile gestaltet er schon 30 Jahre im In- und Ausland Improvisationskonzerte zu biblischen Texten sowie zu Bildern von Marc Chagall oder Sieger Köder. Im Rahmen der Feierlichkeiten zur Wiedereinweihung der Merklin-Schütze Orgel von 1856 in Havanna/Kuba spielte Zuber im Februar 2019 das Abschlusskonzert.

Anzeige
Banner-Feste-B.png

"Orgel und Prosecco" - ein musikalisches Kulturerlebnis

Bei "Orgel und Prosecco" brillierte er auch durch seinen Charme und geistreichen Witz. Rhetorik will auch als Musiker gelernt sein. So genoss Zuber eine Zusatzausbildung am Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses „ifp“ der Deutschen Bischofskonferenz für Printmedien, Hörfunk, Fernsehen und Öffentlichkeitsarbeit in Augsburg, Magdeburg, Saarbrücken und München. Er ist Initiator der sprecherzieherischen Weiterbildungsreihe "Stimme, Sprache, Präsenz" und "Stimmbildung für sprechende Berufe" im Bistum Augsburg.

Mit "Orgel und Prosecco" hat Werner Zuber ein musikalisches Kulturerlebnis jenseits aller musikalischer Bildung oder gesellschaftlicher Contenance geschaffen. Auch bei einem Junggesellinnen-Abschied würde er mit Bravour bestehen. "Es hat einfach Spaß gemacht“, schwärmten anschließend viele im Publikum. Organisatorin Anne Theiss-Berlinger und ihr tolles Team genossen den Erfolg des Konzerts in vollen Zügen – und sie kündigten weitere interessante Veranstaltungen in der Tutzinger Villa Kustermann an, darunter einen Auftritt der Geschwister Well.

ID: 6554
Über den Autor
Adler2017.jpg

Christine Adler

Christine Adler ist Mutter von zwei Kindern, Schauspielerin und wohnt in Tutzing

Kommentar hinzufügen

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen.
Feedback / Fehler melden