
„Ich bin angekommen. Ich bin zuhause. Im Hier und Jetzt“ – So lautet ein Lieblingsmantra des kürzlich verstorbenen Mönchs und Zenmeisters Thích Nhất Hạnh. Bei der Tutzinger Geh-Meditation am Sonntag, 6. Februar um 10.30 Uhr erinnern wir an diesen engagierten, weitherzigen Lehrer von Achtsamkeit und Verbundenheit. Treffpunkt ist am Dampfersteg, Schlossstraße 4. Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten. Um Anmeldung wird gebeten (08158/ 90 69 44 oder fr.goslich@t-online.de).
Am Montag, 7. Februar um 19.45 Uhr trifft sich der örtliche Meditationskreis/Sangha (Roncallihaus, Musikzimmer im UG, Eingang Drummerweg). Die offene Gruppe wird den "Gesang des Mitgefühls" der Mönche und Nonnen aus dem Kloster Plum Village anhören, die fünf täglichen Betrachtungen üben und Erinnerungen austauschen, welchen Einfluss der Zen-Lehrer auf das Leben der/des einzelnen hatte und hat. Interessierte sind auch hier herzlich willkommen.
Im Oktober noch hatten viele Freunde weltweit den 95. Geburtstag des großen Friedenslehrers gefeiert (wir berichteten: Brückenbauer, Friedenslehrer, Weltbürger Vielen Menschen sind die ganzheitlich therapeutischen Bücher des Autors hilfreich geworden. Nun ist er endgültig angekommen: Am 22. Januar 2022 ist Thích Nhất Hạnh, der am 11. Oktober 1926 geboren ist, in seinem Heimatkloster in Hue (Vietnam) friedlich entschlafen. Er lehrte: „Der Tod ist nur eine Verwandlung“ und „Eine Welle kann niemals sterben, denn sie ist ja schon Wasser“. Aber ein Abschied war es dennoch.
Auch in Tutzing sprach der weitgereiste Ordensgründer und Religionswissenschaftler bei einer Tagung der Evangelischen Akademie 1991 zum christlich-buddhistischen Dialog: „Einheit in Vielfalt“. Neben zahlreichen Medien erinnert die Akademie in einem Nachruf an den Sozial- und Friedensaktivisten, der sich unermüdlich für Menschenrechte, interreligiösen Dialog, umweltfreundliche Politik und einen ökologischen Lebensstil engagiert hat. Im Beitrag von Katharina Hirschbrunn und Dr. Jürgen Miksch erinnert sich der damalige stellvertretende Akademieleiter an die Begegnung:
„Thích Nhất Hạnh ging bei seinem Besuch in der Evangelischen Akademie sogleich in den Park. Er setzte sich ans Wasser und freute sich über den Ausblick, den See und die Berge […] Wir schwiegen und meditierten. Dann bat er mich, etwas zu singen …“ (Näher unter: https://www.ev-akademie-tutzing.de/nachruf-auf-thich-nhat-hanh/).
Im Heimatkloster in Hue (Vietnam) und im Meditationszentrum Plum Village (nahe Bordeaux) zelebrierten Mitbrüder und Nonnen nun über acht Gedenktage die Feierlichkeiten zur Bestattung. Über den Livestream nahmen teilweise über 440 000 Freunde und Interessierte an den Veranstaltungen teil (https://plumvillage.org/).

Kommentar hinzufügen
Kommentare