Kultur
7.8.2021
Von Lorenz Goslich

Der Thomaplatz wird heute zur Bühne

Hofspielhaus-Chefin Christiane Brammer über ihre ganz persönlichen Beziehungen zu Tutzing

Hofspielhaus-Tutzing-2021-5.png
Mit ihrem "Hofspielhaus" hat sich Christiane Brummer einen Traum erfüllt. An diesem 'Wochenende sind sie und ihr Ensemble zu vier Aufführungen in Tutzing zu Gast © Hofspielhaus

Ein wenig hat sich Christiane Brammer in Tutzing verliebt. Heute und morgen tritt die Schauspielerin viermal mit ihrem Theater „Hofspielhaus“ in unserer Gemeinde auf.

Zwei der Veranstaltungen sind für Kinder gedacht: „Die Kuh Carmen“ (heute um 16 Uhr am Thomaplatz) und "Wer küsst die Braut" (heute um 19 Uhr am Thomaplatz). Zwei Stücke sind für Erwachsene: "Momo" (morgen um 16 Uhr im Brunnenhof von St. Joseph) und „Jedermann“ (morgen um 19 Uhr im Brunnenhof von St. Joseph).

Wie Christiane Brammer auf Tutzing gekommen ist? Zwei ganz persönliche Beziehungen hat sie zu diesem Ort. In der alten Kirche St. Peter und Paul am Thomaplatz hat einst ihr Bruder Philipp Brammer geheiratet. „Das ist eine wundervolle Erinnerung“, sagte sie im Gespräch mit vorOrt.news. Ihr Bruder war ebenfalls Schauspieler, er ist vor sieben Jahren bei einem Bergunglück ums Leben gekommen. Und ihre Tochter verbringt ihre Zeit gern beim Reiten in Tutzing auf dem Greinwaldhof. Beide sind begeistert von der Atmosphäre dort, auch eine Reitbeteiligung habe sehr geholfen.

Weil es zeitlich mit der S-Bahn nicht so gut klappte, hat sie ihre Tochter oft nach Tutzing gebracht. In der Wartezeit hat sie sich im Ort umgeschaut. Dabei hat sie viele schöne Plätze kennen und lieben gelernt - und ganz offensichtlich hat sie dabei Stellen entdeckt, die als perfekte Kulissen für Theateraufführungen in Frage kommen. So beispielsweise den Thomaplatz, an dem sie bei diesen Gelegenheiten immer wieder gern gewesen ist.

Der Auftakt heute am Thomaplatz bietet mit der Kuh Carmen Georges Bizets Oper Carmen „im Miniformat“, sagt Christiane Brummer. Damit wir der malerische kleine Park am Seeufer tatsächlich zur Bühne. "Wer küsst die Braut“ heute Abend bringt dann eine „Münchner Revue mit ganz viel Musik über das Heiraten“ ebenfalls zum Thomaplatz. Im Brunnenhof von St. Joseph gibt es dann morgen Nachmittag "Momo" nach Michael Endes berühmtem Stück von der gestohlenen Zeit und am Abend den berühmten "Jedermann". Hugo von Hoffmansthals Spiel vom Sterben des reichen Mannes muss, wie man sieht, nicht unbedingt den Salzburger Festspielen vorbehalten bleiben. Bei schlechter Witterung tritt das Ensemble im Saal des Roncallihauses auf.

Hofspilehaus-Die_Fallers_2.jpg
Christiane Brammer als Bea (rechts) mit dem Team aus der SWR-Schwarzwaldserie "Die Fallers" auf einem Bild aus dem Jahr 2009 © obs/SWR - Südwestrundfunk/Schweigert (M: A. Metzger)
Anzeige
Beautiful-Serie-2A.png

In Tutzing war das Münchner Team auch schon mit einem Stück nach James Krüss zu Gast, dem „Sängerkrieg der Heidehasen“. Viele werden Christiane Brammer aus Fernsehserien kennen, so etwa „Die Fallers“, „Tatort“, „Ein Fall für zwei“, „Zwei Brüder“ oder „Der König von St. Pauli“. Aber die ganz große Liebe der gebürtigen Frankfurterin gehört dem Theater.

Vor sechs Jahren hat die Tochter des Schauspielerehepaars Dieter Brammer und Inge Rassaerts das „Hofspielhaus“ gegründet. Ihr großer Traum sei es schon immer gewesen, ein Theater zu eröffnen, „wo alles sein darf und alles möglich ist“, schreibt sie auf der Webseite. Ihr Hofspielhaus befindet sich in München in der Falkenturmstraße, ganz in der Nähe des Nationaltheaters und der Kammerspiele, aber das kommentiert sie selbstbewusst: „Wir sind nur geografisch im Schatten der großen Theater.“

Mit Gastspielen ist die kleine Schauspieltruppe in vielen Orten und auch in Schulen vertreten. Vor ihren Auftritten auf dem Thomaplatz und im Brunnenhof gibt sich Christiane Brammer überzeugt: „Es wird ein toller Theatersommer für Tutzing.“

Die Kuh Carmen

Hofspielhaus-Carmen.png
© Hofspielhaus

Samstag, 7. August 2021 um 16 Uhr
Thomaplatz am See in Tutzing

Ein Muhsical von Dominik Wilgenbus mit Anna Perwein, Burkhard Kosche und Georg Roters

Wer gibt die leckerste Milch von ganz Andalusien? Die Kuh Carmen. Wer kennt die schönsten Ecken Spaniens? Der wilde Stier Muhstafa, und am liebsten würde er sie Carmen sofort zeigen. Aber ihr Bauer hat andere Pläne und die führen alle drei in die große, gefährliche Stadt Sevilla…Das kuhriose, kuhnterbunte Abenteuer mit der Muhsik von Bizets weltbekannter Oper ist ein superkuhler Spaß für Publikuhm mit und ohne Hörner. Olé!

Ein muhst see für alle ab 4 Jahren!

Wer küsst die Braut?

Hofspielhaus-Braut.png
© Hofspielhaus

Samstag, 7. August 2021 um 19 Uhr
Thomaplatz am See in Tutzing

Eine Münchner Revue mit ganz viel Musik über das Heiraten
Das heißt, eigentlich über das ganze Business davor: vom ersten Flirt zum ersten Date, vom ersten Zweifel zum ersten Treuebruch, von Ringkauf, Hochzeitskleid und Junggesellinnenabschied.

Die junge Braut hat zwei reifere „Freundinnen“, diese führen sie in das ein was wirklich wichtig ist und das was überhaupt nicht wichtig ist, um endlich sagen zu können: Ja, ich will!

Ein bunter Brautstrauß an Liedern wird an diesem Abend geworfen. Wer fängt ihn?

Momo

Hofspielhaus-Momo.png
© Veronika Eckbauer

Sonntag, 8. August 2021 um 16 Uhr
Brunnenhof St. Joseph in Tutzing

Ein Familientheaterstück nach Michael Ende für alle ab 8 Jahren

Momo, ein wundersames Mädchen, lebt am Rande einer Großstadt. Sie besitzt nichts als das was sie gerade findet oder was man ihr schenkt. Momo hat eine außergewöhnliche Gabe: Sie hört Menschen zu und schenkt ihnen Zeit. Mit dieser Zeit beginnen ihre Freunde, sich selbst neu zu sehen.

Doch eines Tages tauchen die Grauen Herren in der Stadt auf. Das was sie wollen ist die kostbare Lebenszeit von Menschen. Momo ist die Einzige, die der dunklen Macht der Zeitdiebe Einhalt gebieten kann…

Ein Theaterstück voller Erkenntnisse und Emotionen für Jung und Alt.

Jedermann

Hofspielhaus-Jedermann.png
© Hofspielhaus

Sonntag, 8. August 2021 um 19 Uhr
Brunnenhof St. Joseph in Tutzing, Kirchenstraße 10

Ein Hof Hör Spiel nach Hugo von Hofmannsthal

Herbst 2019 war’s und von Pandemie noch keine Rede, als Hofspielhaus-Intendantin Christiane Brammer gemeinsam mit Regisseur Georg Büttel beschloss, für Sommer 2020 den "Jedermann" auf den Spielplan zu setzen. Der Plan: eine zeitgemäße Version von Hofmannsthals Mysterienspiel für drei vielseitige DarstellerInnen, die den legendären Stoff rasant und für die Landeshauptstadt relevant auf Münchens kleinste Freilichtbühne bringen.

Allerhand ist seither geschehen und es wurde schmerzhaft deutlich, wie aktuell das Stück tatsächlich ist, in dem ein Mensch, der für uns alle steht, vom Tod vorgeladen wird, Rechenschaft über sein Leben zu geben – allein, isoliert, ganz ohne seine Mitmenschen, seine Statussymbole und sein Geld.

Um den Jedermann der Corona-Krise zum Trotz realisieren zu können, ließ das Team seine Phantasie spielen und formte das Stück um zu einem Hof Hör Spiel – mit reduzierten, stilisierten Mitteln, doch voll überbordender Energie; mit Sicherheitsabstand, aber ganz nah an den Tiefen und Untiefen von Hofmannsthals Dichtung; endlich wieder ein Theaterabend von echten Menschen für echte Menschen, die Lust zum Schauen, Mitleiden und Mitlachen haben – kurzum: für jedermann!

Hofspielhaus-Shjow.png
"Nur geografisch im Schatten der großen Theater": Show im Hofspielhaus © Hofspielhaus

Stückbeschreibungen: Hofspielhaus
Quelle: https://www.hofspielhaus.de/

Mehr zum Thema:
Kuh Carmen - Momo - Wer küsst die Braut - Jedermann

ID: 4176
Über den Autor
Goslich-Lorenz2.jpg

Lorenz Goslich

Wirtschafts- und Lokaljournalist, Diplom-Kaufmann, Dr. oec. publ. Schreibt für diverse Medien und liebt seinen Heimatort Tutzing.

Kommentar hinzufügen

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen.

Kommentare

Schön, wieder einmal ein belebtes Tutzing mit viel Kultur!
War nicht ganz so einfach Karten zu bekommen, ging aber dann doch mit einer "Blitzüberweisung" und wurde auch dann am nächsten Tag betätigt!
Finde ich ganz toll, bin morgen auch dabei und werde berichten. Freue mich schon, hoffentlich spielt das Wetter mit!
Feedback / Fehler melden