„Leben ist das einzig wahre Kunstwerk“. Das ist das Leitmotto des Lebens-Künstlers Dieter de Harju aus Tutzing am Starnberger See. Im Rahmen seiner Ausstellung „Augen-Blicke de Harju“ im H-Team München, die noch bis 31. März zu sehen ist, lädt er seine Gäste zu einem Dialog über ihre Kunst zu leben ein. Am 11. Februar führt der Künstler ab 16 Uhr persönlich durch die Ausstellung. Um 19 Uhr beginnt der Dialog.
Was bedeutet ein wahres, schönes und gutes Leben?
Fragen der Lebenskunst sind seit jeher: Wie kann ich mein eigenes Leben leben? Wie kann ich meinen Beruf und Lebenssinn in Einklang bringen? Was bedeutet ein wahres, schönes und gutes Leben? Letztlich münden alle Fragen zur Lebenskunst in der Kunst des Älterwerdens. Im Gespräch mit seinen Gästen tauscht sich Dieter de Harju über diese und andere Fragen aus.
Gäste beim Lebens-Künstler Dialog am 11. Februar 2020
* Nikos W. Dettmer: Künstler, Präsident der Münchener Künstlergenossenschaft, der die Laudatio zur Vernissage am 21.11.19 gehalten hat (auf youtube seh-hörbar)
* Orhidea Briegel: Fotografin, Foto-Coaching, Image Magazin
* Monika Zanner: Volljuristin, Geschäftsführender Vorstand H-Team München
* Franz Mang: „Robespierre“, Rockmusiker
* Frank Wootz "Waki": Bluesmusiker "Sheep Lost"
Lebenskunst ist wie Glück kein Zufall
Dieter de Harju meint: Ein Lebenskünstler ist der, der es versteht, gerade im Alltag Wunderbares zu entdecken und sich an dem zu erfreuen, was er zur Lebensfreude und zum Glück für sich selbst und für andere gestaltet, erschafft. Lebenskunst ist wie Glück kein Zufall. Seine Bücher sind von seiner Kunst zu leben geschrieben – wie seine Bilder gemalt:
Das Fortuna-Prinzip , Kompass 50Plus, Beruf und Lebenssinn in Einklang bringen mit CD, Das Beste kommt erst noch u.a./ Auf Facebook: Dieter de Harju
und Fortuna-Prinzip sowie LebensKunst de Harju www.dieter-de-harju.de
Kommentar hinzufügen
Kommentare
Roswitha Goslich