
Die Verzögerung beim Glasfaser-Ausbau in Tutzing sorgt weiter für Irritationen. Auch bei der Tutzinger Bürgerversammlung am Montag klang dafür viel Verständnislosigkeit durch. Es habe ein „großes Versprechen“ der Deutschen Telekom gegeben, sagte Bürgermeister Ludwig Horn, „aber man hört jahrelang nichts.“ Besonders kritisierte er auch, dass die Telekom nicht die Gelegenheit nutze, im Zuge der Straßensanierung gleich Glasfaser-Leitungen mit zu verlegen. Sie habe lediglich eine Firma damit beauftragt, Leerrohre zu verlegen. Horn würde, wie er erkennen ließ, gern auch von Gemeindeseite mehr Geld in den Ausbau der Digitalisierung in Tutzing stecken. Doch das sei wegen der Finanzschwäche der Gemeinde nicht möglich, denn dann müsse sie ihre Pflichtaufgaben vernachlässigen.
Die Deutsche Telekom hat inzwischen auf Fragen von vorOrt.news zu den Verzögerungen beim Glasfaser-Ausbau Stellung genommen:
*Frage*: Verzögert sich der ursprünglich von der Deutschen Telekom für Tutzing angekündigte Glasfaser-Ausbau? Wenn ja, warum?
*Deutsche Telekom*: Leider haben wir mit unserer aktuellen Baufirma Schwierigkeiten. Wir sind derzeit dabei, die Lage zu bewerten und werden voraussichtlich in eine neue Ausschreibung gehen müssen. Das wird aber nicht einfach werden, weil freie Kapazitäten auf dem Tiefbaumarkt derzeit gering sind und zudem die Preise in den vergangenen Monaten extrem gestiegen sind. Grundsätzlich halten wir aber an unserem Glasfaserausbau in Tutzing fest. Wir bitten die Kundinnen und Kunden um Verständnis und Geduld.
"Auf unserem Netz können die Kunden auch die Produkte von Vodafone, Telefonica und 1:1 beziehen"

*Frage*: Als Grund für die ursprünglichen Ankündigungen der Deutschen Telekom für Tutzing sehen viele rückblickend das seinerzeit starke Interesse von Wettbewerbern am Glasfaser-Ausbau. Nachdem sich etliche von ihnen nach und nach zurückgezogen haben, sei das Interesse der Telekom inzwischen nicht mehr so groß. Was ist dazu aus Sicht der Deutschen Telekom zu sagen?
*Deutsche Telekom*: Wir halten, wie gesagt, an unseren Ausbauzielen für Tutzing fest. Diese „Wettbewerber“ wollten vor allem eins: ein Monopol auf die Breitbandversorgung in ihrem Ausbaugebiet. Dafür stehen wir nicht zur Verfügung. Wir scheuen den Wettbewerb nicht. Wir wissen, dass wir mit unserer Netzqualität und unseren Produkten im Wettbewerb bestehen können. Wir wollen, dass die Kunden entscheiden können und deshalb steht unser Netz auch für andere offen. Auf unserem Netz können die Kunden auch die Produkte von Vodafone, Telefonica und 1:1 beziehen. Die schwierige Lage auf dem Tiefbaumarkt wurde nicht zuletzt von diesen Glücksrittern herbeigeführt, die mit vielen Versprechungen wie Kai-aus-der-Kiste aufgetaucht sind und ebenso schnell wieder verschwunden waren. Das hat das ein oder andere Unternehmen kaputt gemacht. Wir versorgen Deutschland schon seit Jahrzehnten mit schnellen Internetanschlüssen und wir werden das auch in Zukunft machen. Das Glasfasernetz ist eine Investition in die Zukunft. Wir bieten aber schon heute in Tutzing großflächig Geschwindigkeiten von bis zu 250 Megabit pro Sekunde an. Tutzing ist bereits heute gut von der Telekom versorgt und wir arbeiten weiter daran, dass das auch in Zukunft so bleibt.
"Alle Buchungen behalten ihre Gültigkeit"
*Frage*: Kann die Deutsche Telekom eine aktualisierte Prognose für den Ausbau des Glasfaser-Netzes in Tutzing und für dessen Fertigstellung geben?
*Deutsche Telekom*: Aktuell werden wir einen Baustart in diesem Jahr nicht halten können. Eine verlässliche Aussage werden wir erst machen können, wenn wir einen Partner für die Umsetzung des Projekts gefunden haben. Alle Buchungen behalten ihre Gültigkeit und wer einen Glasfaseranschluss bestellen möchte, kann das weiterhin im Fachhandel, im Internet (www.telekom.de/glasfaser) oder an der Hotline (0800 22 66100) machen.
Add a comment
Comments