
Ein Parkleitsystem soll den Autofahrern in Tutzing bei der Suche nach Stellplätzen helfen. Der „Arbeitskreis Mobilität“ des Gemeinderats hat die Vorbereitungen schon lange getroffen - aber sie werden bisher nicht realisiert.
Die Fahrer sollen zu größeren Stellflächen wie beim Südbad, beim Würmseestadion, am Bahnhof oder zwischen der Greinwaldstraße und der Traubinger Straße, auf den Platz der ehemaligen TSV-Halle, geleitet werden. Gern hätte die Gemeinde auch die Parkflächen bei den Einkaufsmärkten an der Lindemannstraße und der nördlichen Hauptstraße einbezogen, aber deren Betreiber lehnen eine Nutzung dieser Parkplätze außerhalb der Einkaufszeiten bisher ab.
Weshalb das Parkleitsystem bisher auf sich warten lässt, das hat kürzlich im Umwelt-, Energie- und Verkehrsausschuss des Gemeinderats zu verwunderten Nachfragen geführt. Wie es denn sein könne, dass so etwas 18 Monate dauere, erkundigte sich Dr. Thomas von Mitschke-Collande (CSU). Ein Parkleitsystem sei doch in Tutzing dringend erforderlich, sagte auch Caroline Krug (ÖDP). Mitglieder des Arbeitskreises Mobilität verhehlten ihre Irritation ebenfalls nicht. „In mehreren Sitzungen haben wir das System mühsam Schritt für Schritt entwickelt, aber wir warten seit dem vorigen Sommer darauf“, sagte Dr. Joachim Weber-Guskar (FDP), der in dem Gremium mitarbeitet, enttäuscht. Weitere Mitglieder sind Flora Weichmann (Grüne), Claus Piesch (Freie Wähler) und Florian Schotter (CSU). Auch Bürgermeisterin Marlene Greinwald verbarg ihr Erstaunen nicht: „Wir dachten, dass wir im Sommer 2021 das Parkleitsystem haben.“
Im Aussschuss gab es einige Hinweise darauf, dass solche Vorgänge im behördlichen Ablauf halt eine Weile dauern könnten, aber konkreter wurden die Begründungen nicht. Ein Problem scheint darin zu liegen, dass die Gemeinde Tutzing nicht allein über die Beschilderungen beim Parkleitsystem entscheiden kann. Die Ortsstraßen sind zwar ihre Angelegenheit, doch an den Einfahrtstraßen nach Tutzing sollen große Hinweistafeln aufgestellt werden – und diese Zufahrten sind Staatsstraßen, bei denen wiederum das Landratsamt Starnberg für Beschilderungen zuständig ist. Wie die betreffenden Schilder genau aussehen sollen, darüber hat es aber offenbar unterschiedliche Meinungen gegeben – mit der Folge, dass aus dem Parkleitsystem bisher nichts geworden ist. Die Hoffnung, dass es nun doch irgendwann realisiert wird, haben die Gemeinderäte aber offenkundig nicht aufgegeben.

Kommentar hinzufügen
Kommentare