Von C. und J. Schiffner

Geht's eigentlich noch?

Tutzinger Edeka-Markt an der Lindemannstraße bietet frisch gebundene Blumensträuße an

Edeka-Floristen1.jpg
Werbung im Tutzinger Edeka-Markt an der Lindemannstraße © Roland Krykorka

Die Tutzinger Blumenläden haben mit der Geschäftsschließung zu kämpfen und auch ein Außenverkauf per Selbstbedienung wurde gestoppt. Fast gleichzeitig bietet nun der Edeka-Markt an der Lindemannstraße gleich im Eingangsbereich von einer eigenen Mitarbeiterin frisch gebundene Blumensträuße an.

Ob dies vielleicht eine einmalige Aktion ist oder nicht, ist egal. So etwas geht überhaupt nicht. Damit tragen die Supermärkte jetzt endgültig dazu bei, die örtlichen Einzelhändler zu ruinieren. Ein Dolchstoß!

Ein feiner Zug wäre gewesen, einem örtlichen Blumengeschäft diesen Verkauf im Edeka-Laden zu ermöglichen.

C. und J. Schiffner

Anzeige
Beautiful-Serie-2A.png
ID: 3654
Über den Autor

C. und J. Schiffner

Kommentar hinzufügen

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen.

Kommentare

Und warum lassen wir uns das alles gefallen?!
Es ist nicht mehr nachvollziehbar, kontaktiert Söder und seine Ministerien damit! Jeder sollte seinen Unmut kundtun, bis es ihnen zu blöd wird.
In Bayern gab es kein Click&Collect vor Weihnachten, in den meisten anderen Bundesländern war dies möglich. Komisch oder???
...ja das ist der Kapitalismus und das schweinische Ausnutzen von Notsituaionen. Hatte jemand was anderes erwartet ???
(Bearbeitet)
Edeka verkauft Blumen, Rossmann Spielsachen ... unsere Regierung ist nicht fähig, örtliche mittelständische Unternehmen in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen und vor so einer Sortimentserweiterung zu schützen bzw. dies nicht zu erlauben
(Bearbeitet)
Bravo - bin voll Ihrer Meinung.
Feedback / Fehler melden