Kirche
28.3.2021
Von Helene von Rechenberg

Musik nimmt den Hörer mit hinein

Heute um 18 Uhr in Tutzings Pfarrkirche St. Joseph: Andacht zur Einstimmung in die Karwoche

Kreuz.jpg
Was bedeutet Tod und Auferstehung Jesu für mich persönlich? © Helene von Rechenberg

Der Palmsonntag steht am Beginn der Karwoche, die uns zum Osterfest hinführt. Nach dem Einzug Jesu in Jerusalem beginnt nun seine Leidenszeit, die im Kreuzestod am Karfreitag gipfelt.

Viele bedeutende Werke der Kirchenmusik haben die Passion Jesu als Thema. Die Musik schafft es besonders eindringlich, Leid und Schmerz darzustellen und den Hörer mit hineinzunehmen.

Eines der bedeutendsten Werke der Passionsmusik ist zweifelsohne die Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach. Dem Komponisten gelingt es, die Leidensgeschichte Jesu mit unserem eigenen Leben in Verbindung zu bringen: Was bedeutet Tod und Auferstehung Jesu für mich persönlich?

Am heutigen Palmsonntag, dem 28. März wird um 18 Uhr eine kirchenmusikalische Andacht mit Wort, Gebet und Musik in der Pfarrkirche St. Joseph angeboten.

Dabei wird die berühmte Arie „Erbarme dich“ aus der eben erwähnten Matthäuspassion erklingen - allerdings nicht in der Originalbesetzung für Alt und Violine, sondern für Cello und Violine. Neben dieser Arie wird ein Streicherensemble Werke von Albinoni, Händel und Vivaldi zur Aufführung bringen.

Pfarrer Peter Brummer wird mit Bibeltexten und Gebet diese kirchenmusikalische Andacht gestalten. Sie beginnt um 18 Uhr. Es gelten die üblichen Hygienemaßnahmen für Gottesdienste.

Anzeige
Edekla-Fisch2.png
ID: 3795
Über den Autor

Kommentar hinzufügen

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen.