Der Pfarrgemeinderat St. Joseph hat die Initiative zu einem Stationenweg gegeben und diesen mit Pfarrer Brummer am Dienstag, dem 23. Februar 2021 mit einer Abendandacht im Brunnenhof eröffnet.
Klima, Artensterben, Flüchtlinge, Kinderarbeit, Frauengleichstellung, Kahlschlag im Regenwald
Mit unserem Stationenweg, der in jeder Woche um unsere Pfarrkirche herum wachsen wird, wollen wir anregen zum genaueren Hinschauen, zum Wahrnehmen von Problemfeldern – denn das gehört ja sicher auch zur Fastenzeit - „den Blick zu weiten über den eigenen Tellerrand hinaus“. Diese Stationen nehmen Blickpunkte in den Focus wie die Klimakrise, Artensterben, Flüchtlingsthematik, Kinderarbeit, Frauengleichstellung, Kahlschlag im Regenwald und anderes mehr.
Uns ist es aber wichtig, nicht nur Einblicke, sondern auch Ausblicke zu geben – Organisationen und Menschen vorzustellen, die hinschauen, verantwortungsbewusst handeln und mit sinnvollen Projekten versuchen zu helfen. Denn – wie beim diesjährigen Motto von Misereor: „Es geht! Anders!“.


Dank für Mitgestaltung, Kreativität und Anregungen
An der Gestaltung beteiligen sich verschiedenen Gruppen unserer Pfarrgemeinde wie die Christliche Jugend Tutzing (CJT), die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB), der Frauenbund, der Liturgieausschuss, der Kirchenchor, das Reliprojekt für Schule, der Arbeitskreis Umwelt und Schöpfung, die Spendenaktion "Hilfe fürs Mittelmeer", der Weltladen und der Trödelladen.
Lassen Sie sich mitnehmen – Woche für Woche, jeweils am Dienstag, jeweils um 18 Uhr – auf unseren Stationenweg um die Pfarrkirche St. Joseph herum. Ein großes Dankeschön an ALLE, die bereit sind, mitzugestalten, kreativ zu werden und uns zu diesem innerlichen Weg anzuregen.
Kommentar hinzufügen
Kommentare