Liebe KurTheater – Besucher und Freunde des Hauses,
mit Beginn des ersten Quartals 2023 hat das KurTheater in allen Bereichen Kostensteigerungen erfahren, die den Geschäftsverlauf erheblich belasten und Sorgen bereiten. So stieg die monatliche Pacht für das KurTheater um fast 25 %, die Energiekosten für Gas erhöhten sich um nahezu 40 % und die Stromkosten um circa 36 %. Diese Mehrkosten müssen wir aus unserem Kartenanteil von 48 % (aus 9 Euro Eintritt pro Person ) zusätzlich zu den Personal- und allgemeinen Nebenkosten bestreiten.Der Rest lässt einen wirtschaftlichen Betrieb des KurTheaters auf Dauer kaum zu.
Wir wollen aber den Eintrittspreis von derzeit 9 Euro nicht erhöhen und damit auf der Welle der allgemeinen Preiserhöhungen „mitschwimmen“. Daher brauchen wir Ihre finanzielle Mithilfe in Form von Spenden an den FÖRDERVEREIN DES KURTHEATERS, der vom Finanzamt Garmisch-Partenkirchen zuletzt 2020 als gemeinnützig anerkannt wurde.
Für eine Spende in beliebiger Höhe erhalten Sie eine steuerlich absetzbare Spendenquittung per Post übersandt. Bitte geben Sie daher Ihren Namen und Adresse auf der Überweisung an.
Die Bankverbindung lautet:
Hypovereinsbank Weilheim, Michael Teubig
IBAN: DE 98 7342 1478 0386 4113 60 BIC: HYVEDEMM666
Wir freuen uns über jede Spende, die mithilft, diese Krisen-Situation abzufedern und den Erhalt des KurTheaters Tutzing dauerhaft zu sichern.
Ihr
Michael Teubig
Theaterleitung
Aktuell zeigt das Kino KurTheater diese Filme:
MAIGRET
DIE FABELMANS
ANNE-SOPHIE MUTTER - Vivace
DER FUCHS
sowie die Nostalgie-Filme
DAS HERZ VON ST. PAULI
DRILLINGE AN BORD
(siehe zu beiden Filmen mehr weiter unten)
Mehr Informationen:
https://www.tutzing24.de/kurtheater/

Noch zwei Nostalgie-Filme mit Hans Albers und Heinz Erhardt

Eine Reihe von Komödien-Klassikern aus den 50er und 60er Jahren sorgt zurzeit in Tutzing sichtlich für Begeisterung. Der „Förderverein des KurTheaters Tutzing“ präsentiert immer mittwochs um 18 Uhr Nostalgie-Filme im KurTheater. Zwei solche Filme stehen noch bevor: "Das Herz von St. Pauli" mit Hans Albers aus dem Jahr 1957 am nächsten Mittwoch, dem 3. Mai und "Drillinge an Bord" mit Heinz Erhardt von 1959 eine Woche später, am Mittwoch, dem 10. Mai.
Das Wiedersehen auf der großen Leinwand macht Spaß und weckt Erinnerungen an die Zeit, als es noch hieß: „Mach Dir ein paar schöne Stunden – geh ins Kino“.
Ausgewählt wurden heiter-musikalische Filmklassiker, die zu den besten und erfolgreichsten Filmen jener Jahre zählten, als man für eine Kinokarte noch anstehen musste,um einen Platz in der Loge oder im Parkett zu ergattern…
Diese Nostalgie-Filme sind demnächst im KurTheater zu sehen:
Mittwoch 3. Mai um 18 Uhr: "Das Herz von St. Pauli"

Deutschland 1957, Regie: Eugen York
mit Hans Albers, Hansjörg Felmy, Gert Fröbe, Carla Hagen, Werner Peters, Camilla Spira
Der erfahrene Hamburger Seemann und Kapitän Jonny Jensen hat vor langer Zeit eine Kneipe auf St. Pauli geerbt, die er nun seinem Sohn Hein vermachen möchte. Allerdings hat eine Bande von Ganoven andere Pläne mit dem Lokal: Sie erpressen Jonny und machen aus dem "Herz von St. Pauli" ein düstere Spelunke, von deren Keller aus sie Diebesgut und sonstige Hehlerware an den Mann bringen. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Polizei diesem Treiben auf die Schliche kommt. Während Hein alle Schuld auf sich nimmt, um seinen Vater vor dem Gefängnis zu bewahren, macht Jonny sich auf die Jagd nach den Verbrechern….
Hans Albers im gewohnten St.Pauli-Ambiente, schon merklich gealtert, aber eben immer noch der „Blonde Hans“ der es mit allen aufnimmt und dabei noch singend für gute Laune und Reeperbahn-Flair sorgt.
Mittwoch 10. Mai um 18 Uhr: "Drillinge an Bord"

Deutschland 1959 Regie: Hans Müller
mit Heinz Erhardt, Trude Herr, Günter Pfitzmann, Paul Dahlke, Ingrid van Bergen
Starkomiker Heinz Erhardt in einer Dreifachrolle: Er spielt die Drillinge Eduard, Otto und Heinz Bollmann, die als ewige Junggesellen in einer Art Wohngemeinschaft leben. Als Hausmann Heinz eine luxuriöse Kreuzfahrt gewinnt, beschließen die Brüder, ihre Ähnlichkeit auszunutzen und die Reise gemeinsam anzutreten. Nachdem sie sich mit Witz und List an Bord getrickst haben, beginnt ein turbulentes Versteckspiel, denn natürlich darf niemand die drei Brüder gemeinsam erwischen...
Heinz Erhardts mit Abstand bester Film in dem er alle Register seines Könnens zieht. Sensationell ist für die damalige Zeit die Tricktechnik – die drei „Bollmanns“ verschmelzen gekonnt in den jeweiligen Szenen und das allein macht den Film zu einem Klassiker seiner Zeit. Lachen ist garantiert – ein absolutes Highlight unseres Programms.
Genießen Sie in jeder Vorstellung das 50-er Jahre -Ambiente des KurTheaters mit einer nostalgischen Dia-Show und den Schlagern von damals.
Eintritt nur € 7.- pro Person
Kommentar hinzufügen
Kommentare
nicht nur die Preise, auch die Löhne steigen.
Insofern, warum sollen nicht auch die Preise für einen Kinobesuch steigen. In München werden ganz andere Preise aufgerufen und ich habe Fahrtkosten etc.. . Also 11 Euro für einen Kinobesuch wird sicherlich in Tutzing akzeptiert. Und bieten Sie für Jugendliche, Ehrenamtler, Rentner etc. doch weiterhin einen vergünstigten Preis an.