
Im Rahmen der Reihe „Tutzinger Filmgespräch“ zeigt das Kino KurTheater heute,, am Freitag, dem 25. März um 20.15 Uhr den Film „Unser Boden, unser Erbe“. Die Moderation übernimmt Hanna Krause. Am selben Tag findet ein globaler Klimastreik statt.
Der Filmverleih W-film über „Der Boden – unser Erbe“:
Der Dokumentarfilm „Unser Boden, unser Erbe“ zeigt, wie wichtig und zugleich extrem bedroht unsere Lebensgrundlage, der Boden ist. Regisseur Marc Uhlig vermittelt eindringlich, warum die kostbare Ressource unsere größte Wertschätzung verdient. Denn wir alle können zum Erhalt der Bodenfruchtbarkeit beitragen – ob als Landwirt, Gärtner oder Konsument im Supermarkt! Experten wie TV-Köchin Sarah Wiener und Umweltwissenschaftler Ernst Ulrich von Weizsäcker geben wertvolle Denkimpulse. Ein inspirierendes Plädoyer für eine zukunftsfähige Landwirtschaft und nachhaltige Ernährung.
»Wir machen uns einfach keine Gedanken, unter welchen Umständen der Bauer aus diesem Boden Nahrungsmittel zieht. Wir sind gewohnt, einfach in den Supermarkt zu gehen und die Lebensmittel zu kaufen, die wir wollen, zu jeder Zeit.«
Regisseur Marc Uhlig
»Der Boden ist unser letztes Paradies.«
TV-Köchin Sarah Wiener
»Der Boden ist wie eine Haut auf unserem Planeten. Wie der Film das darstellt, ist einfach atemberaubend!«
Filmemacher Volker Schlöndorff
Quelle: https://www.wfilm.de

Kommentar hinzufügen
Kommentare
Was ich sagen will ist dies. Wenn wir in Europa, Deutschland und Tutzing weniger Fleisch essen, müsste infolge der kriegsbedingten Getreideausfälle in Afrika vermutlich niemand verhungern. Und vielleicht könnte man dann sogar zu unser aller Wohl die Brachflächen Brachflächen sein lassen.
Ganz besonders gespannt kann man sein, wie sich diese egoistische EU- und Globalpolitik auf die Zahl der aus Afrika Flüchtenden auswirken wird. Wenn die Zahlen hochschießen, wird gewiss niemand den Bogen von den katastrophal schlechten Entscheidungen im März 2022 zu den Konsequenzen in Sommer und Herbst 2022 schlagen, an denen wir beim Zuschauen geradezu verzweifeln möchten. – Kurzsichtigkeit und Egoismus, das sind wirklich die großten Plagen der Gegenwart. Und wahrhaftig, sie sind leider nicht nur bei Putin zu besichtigen.