Kampberg
17.5.2025
Von vorOrt.news

Die bewegte Geschichte von Kampberg

Eine Sonderausstellung im Tutzinger Ortsmuseum

Kampbverg-Moorsiedlung2.png

Der Tutzinger Ortsteil Kampberg ist vielen eher unbekannt – zu Unrecht! Denn der als kleine Moorsiedlung entstandene Ort weist eine kurze, jedoch sehr abwechslungsreiche Geschichte auf: von wenigen Hütten und Eisenbahnwagons auf moorigem Grund bis zur beliebten Wohngegend mit zahlreichen Gewerben ist viel passiert.

Dieser Entwicklung geht eine Sonderausstellung der Initiative „Tutzing klimaneutral 2035“ im Tutzinger Ortsmuseum auf den Grund, die am Freitag begonnen hat und bis 15. Februar 2026 läuft. Anhand von historischen Dokumenten und Interviews mit Zeitzeug*innen wird die bewegte Geschichte Kampbergs nachgezeichnet und erlebbar gemacht.

Wussten Sie, dass es ohne die Moore und die Torfstecherei den Ort so vielleicht nicht gegeben hätte? Welche Rolle spielte die Eisenbahn und der Bahnhof Diemendorf? Und was hat das alles mit dem Klimawandel zu tun?

Kommen Sie ins Tutzinger Ortsmuseum und entdecken Sie die vielfältige Ortsgeschichte Kampbergs und erleben Sie den Zauber des Moores.

In Kooperation mit der Initiative "Tutzing klimaneutral 2035" und der Gemeinde Tutzing.

Ein Besuch der Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Ortsmuseums Tutzing möglich:
Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr
Museumseintritt: Erwachsene € 2,-; Kinder € 1,- (Angaben zum Zeitpunkt der Drucklegung).

Ortsmuseum Tutzing
Tutzing, Graf-Vieregg-Str. 14
Graf-Vieregg-Str. 14
82327 Tutzing

(Text: Volkshochschule StarnbergAmmersee e.V.)
In Kampberg wohnen die Torfstecher

Anzeige
Edekla-Fisch2.png
ID: 7746
Über den Autor

vorOrt.news

Add a comment

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen.