Gesundheit
11.5.2021
Von Theo Heithorn / vorOrt.news

Einladende Terrassen

Die Tutzinger tasten sich in die neue Freiheit hinein - Infektionsgeschehen weiter rückläufig

Gescha-fte410.jpg
Immer mehr Lokalterrassen und Biergärten in Tutzing stehen einladend bereit: Das vietnamesische Restaurant "iPHO" an der Ecke Hauptstraße/Traubinger Straße © L.G.

Vorsichtig tasten sich die Tutzinger und ihre Mitmenschen im Umfeld in die neue Freizeit hinein. Immer mehr Biergärten und Lokalterrassen präsentieren sich einladend hergerichtet, zunehmend finden sich Menschen ein, wenn auch überall noch Zurückhaltung erkennbar ist. Vieles wissen die Leute nicht, Unsicherheiten sind erkennbar: Wie war das noch mit den Bedingungen, wo muss man Termine buchen und wo nicht, wo braucht man einen negativen Corona-Test und wo nicht?

Das Infektionsgeschehen ist im Landkreis Starnberg und fast allen seiner Nachbarlandkreise weiter rückläufig. Im Landkreis Starnberg sinkt der Wert seit einiger Zeit, in diesen Tagen eher gemächlich, doch die für die weiteren Regelungen wichtige Grenze von 50 ist nicht mehr weit (siehe graue Linie in der Grafik unten). Sogar das Alkoholverbot an den Seepromenaden ist am Dienstag aufgehoben worden. Doch die Infektionsentwicklung bestätigt auch die Warner immer wieder, die allzu weitgehende Lockerungen für verfrüht halten. So tanzt unter den Nachbarn derzeit der Landkreis Weilheim-Schongau ein wenig aus der Reihe: Dort ist die 7-Tage-Inzidenz wieder über 100 gestiegen, nachdem sie diesen Wert schon für mehrere Tage unterschritten hatte. Ansonsten gibt es immer mehr Entspannung bei den Corona-Regeln. Das gilt nun auch für die Stadt München: Die Ausgangssperre zwischen 22 Uhr und 5 Uhr wird aufgehoben, die Kontaktbeschränkungen werden gelockert.

Für Tutzing wird heute eine Neuinfektion gemeldet, im Landkreis Starnberg sind es insgesamt sechs Neuinfektionen. Die Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz, die die Anzahl der Neuinfektionen je 100 000 Einwohnern innerhalb von sieben Tage angibt, wird schon durch wenige Fälle deutlich beeinflusst, wie die Tutzinger Werte zeigen (rote Linie in der Grafik). Der über 100 gestiegene Tutzinger Wert ergibt sich durch die geringe Basiszahl (siehe Erläuterung unten). Sollte in Tutzing in den nächsten drei Tagen kein neuer Infektionsfall mehr auftreten, dann würde sich folgender Inzidenz-Verlauf ergeben:

12. Mai: 90
13. Mai 70
Am 14. Mai fällt die Fallzahl 5 vom 7. Mai aus dem Berechnungsintervall heraus. Damit würde sich dann nur noch eine Inzidenz von 20 ergeben, wenn es keinen neuen Infektionsfall geben sollte.

Alkoholverbot5-UlrichWagner.png
Verstand versoffen? Einer ersten "Ergänzung" (rechts) folgte kürzlich die zweite (links) - aber nun ist das Alkoholverbot ohnehin aufgehoben © Ulrich Wagner / L.G.
Anzeige
April-2025.png
Inzidenz-1152021-neu.png
© Theo Heithorn
Tutzing-7T-Inzidenz-2a.png
Erläuterung zum Tutzinger Wert: Geringe Basiszahlen - in diesem Fall die Einwohnerzahl von Tutzing - können bei moderaten Änderungen (Fallzahlen) zu heftigen Kurvenausschlägen führen. Da für den Landkreis Starnberg die Vergleichszahl um den Faktor 13,7 höher liegt (137 000 Einwohner), ergeben sich hier nicht so abrupte Ausschläge.
Tutzing-7T-Inzidenz-1152021-1a.png
Zum Vergrößern bitte anklicken © Theo Heithorn

Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Starnberg und den umliegenden Landkreisen

Inzidenz-Kreiise-1152021-2.png
© Robert Koch-Institut

Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Starnberg

Inzidenzwerte-1152021.png
© Robert Koch-Institut
ID: 3932
Über den Autor

Theo Heithorn / vorOrt.news

Kommentar hinzufügen

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen.