Geschichte
5.6.2024
Von Stephan Albrecht und Ludwig Horn

Tutzing und seine Biergeschichte

Erinnerungsabend heute um 19 Uhr auf der Rathaustenne mit Weißbierprobe - Historische Originale gesucht

Albrecht-Stephan.png
Stephan Albrecht ist stolz auf seine Familienhistorie

Ein „kulinarisches und historisches Highlight“ kündigt Tutzings Bürgermeister Ludwig Horn in seinem Instagram-Post an. Gemeinsam mit dem Braumeister Stephan Albrecht lädt er zu eine Art Heimatabend am heutigen Mittwoch, 5. Juni ein. Thema: Tutzing und seine Biergeschichte. Albrecht stammt aus der Familie Merkl, die bis in die 1970er Jahre die Brauerei Oberland in Bad Tölz betrieben hat.

In Tutzing in der alten Ziegelei an der Ziegeleistraße beim Kallerbach hatten Albrechts Urgroßeltern Hans und Marianne Merkl eine separate Weißbierbrauerei aufgebaut, um die Produktion von obergärigen Bieren (Weißbier) von den untergärigen Bieren (Helles, Märzen) zu trennen. 1974 kaufte Hacker-Pschorr die Brauerei – und der Braubetrieb wurde eingestellt.

Seit einem Jahr lebt Albrechts Familie nun wieder in Tutzing - und sie hat wieder eine Brauerei Oberland gegründet. „Das Logo und viele Designideen haben wir von meinem Urgroßvater übernommen“, berichtet er. Offenkundig erinnern sich noch viele Menschen in Tutzing daran: „Wenn ich meine Arbeitskleidung mit dem Logo in Tutzing trage, sprechen mich immer wieder Leute darauf an“, erzählt er.

Es scheint auch noch zahlreiche alte Krüge, Flaschen und Schilder der Brauerei in Haushalten zu geben. „Sogar eine originale Druckplatte der Etiketten habe ich vor kurzem zu sehen bekommen!“, schwärmt Albrecht mit strahlenden Augen.

Vielleicht gibt es eine kleine Ausstellung mit Bierkrügen und anderen historischen Gegenständen

Zur Veranstaltung am Mittwoch, dem 5. Juni 2024 um 19 Uhr im Rathaus auf der Tenne laden Bürgermeister Ludwig Horn und Braumeister Stephan Albrecht alle Interessierten - Gemeindebürger ebenso wie Touristen oder einfach Bierliebhaber - ein. Die damalige Besitzer-Familie der Brauerei Oberland wird von früher berichten und alte Unterlagen und Gegenstände wie beispielsweise Bierkrüge und Druckplatten ausstellen.

Zeitzeugen sind herzlich willkommen. Gegenstände können aus ihrem Privatbesitz mit Bezug zur Brauerei mitgebracht werden. „Wir freuen uns auf alte Biergeschichten aus Tutzing“, sagt Horn: „Vielleicht können wir an dem Abend eine kleine Ausstellung aus mitgebrachten Gegenständen aufbauen, die Tutzinger Brauereigeschichte erzählen.“

Braumeister Albrecht lädt zudem zu einer Weißbierprobe ein. Er hat nach eigenen Worten versucht, ein Weißbier nach dem originalen Rezept herzustellen. Wenn auch die frühere Weißbierbrauerei von Brauerei Oberland in der Ziegeleistraße an diesem Abend im Mittelpunkt stehen soll, freuen sich die Veranstalter aber auch auf andere Bier-Geschichten aus Tutzing – wie etwa solche zur Schloßbräu AG.

Anzeige
Beautiful-Serie-2A.png
ID: 6849
Über den Autor

Stephan Albrecht und Ludwig Horn

Kommentar hinzufügen

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen.
Feedback / Fehler melden