Von vorOrt.news

Seit zehn Jahren Tutzinger Post-Partner

Das Geschäft „Trafik“ an der Lindemannstraße feiert Jubiläum – 12 000 Kunden im Dezember erwartet

Schuck-Team-7.jpg
Das Team der Trafik kennen viele in Tutzing: (von links) Ado, Samir Samuel Schuck und Christian © L.G.

Zehnjähriges Jubiläum feiert der Laden „Trafik“ auf dem Einkaufsgelände an der Lindemannstraße. Sein Inhaber Samir Samuel Schuck kann auf 25-jährige Erfahrung bei oder mit der Deutschen Post verweisen, als deren Partner sein Tutzinger Geschäft fungiert. Über Jahre hat er vier ihrer Filialen in München geleitet - seit 2007 eine in Giesing, seit 2009 eine in Großhadern und eine am Waldfriedhof, seit 2010 eine am Fasanengarten. 2014 begann er in Tutzing - und dieses Geschäft, sagt er, sei seine beste Filiale.

Den Laden betreibt Schuck mit seinen beiden Mitarbeitern Ado und Christian, die schon seit Jahren bei ihm tätig sind. Die Deutsche Post unterhält selbst keine eigenen Filialen mehr, sondern arbeitet mit externen Partnern zusammen. Schuck hat sich von den Münchner Filialen längst zurückgezogen, er konzentriert sich ganz auf sein Tutzinger Geschäft. Die Partnerschaft mit der Post ist ihm wichtig, auf Provisionsbasis kümmert er sich zusammen mit seinen Mitarbeitern um Briefe, Pakete und anderes. Auf das Postgeschäft entfällt ein Großteil des gesamten Arbeitsaufwands – rund 95 Prozent, schätzt er. Beim Umsatz aber ist es anders: Da ist die Post eher ein Nebengeschäft.

Dagegen bringt es ein breites Sortiment von Geschenkartikeln und Papeterie auf rund 80 Prozent, sagt Schuck, der diesen Teil als sein Kerngeschäft betrachtet. Früher hatte er nur Schreibwaren im Angebot, doch das, sagt er, sei heute nicht mehr möglich, weil es all diese Waren mittlerweile in den Super- und Drogeriemärkten gibt. Als aktuellen Beleg für die drastischen Veränderungen dieses Marktes sieht er es, dass der alteingesessene oberfränkische Schreibwarengroßhändler Erlwein Ende dieses Jahres aufgibt.

Lokale Angebote für lokale Kunden

Trafik5.jpg
Viele attraktive Angebote von Unternehmen aus Tutzing und Umgebung kann man in der "Trafik" finden © L.G.

Die Tutzinger Trafik hat nur noch wenig Schreibwaren im Angebot. Stattdessen weitet Schuck sein Sortiment immer mehr mit anderen Artikeln aus und versucht dabei, sich mit Besonderheiten von den üblichen Programmen der Supermärkte abzuheben. Viel Aufmerksamkeit widmet er dabei lokalen Waren aus Tutzing und der Umgebung. „Ich habe immer etwas Neues“, sagt er.

Im attraktiven Sortiment des Geschäfts gibt es zum Beispiel aus Tutzing die Kultwilliamsbirne „Seewilli“ von Maximilian Harthauser oder Schnaps aus eigener Herstellung vom Gut Ilkahöhe, aus Bernried Pralinen, Lebkuchen und Florentiner von Clement Chococult, aus Seeshaupt Biokaffee von Röstperle und Würm-Gin von Echte Feinkost, vom Schliersee und vom Ammersee Spirituosen, aber auch originelle Lampen, Taschen, Tücher und mehr. Schuck schätzt die persönlichen Kontakte mit den hiesigen Unternehmen. Manche machen sogar speziell für sein Geschäft Sonderanfertigungen. Simone und Amelio Bellomo, die in Tutzing mit ihrer Firma AmBelloFood Olivenöl aus den italienischen Abruzzen produzieren, haben beispielsweise eigens für die Trafik ein Premiumöl hergestellt.

Mit seiner individuellen und ideenreichen Ausrichtung hat Schuck viele Stammkunden gewonnen, „sehr treue Kunden“, wie er sagt - keineswegs nur aus Tutzing, sondern aus der gesamten Umgebung wie Bernried, Seeshaupt oder Feldafing. Für viele Kunden ist das Tutzinger Geschäft dennoch gewissermaßen gleichbedeutend mit der Post. Wenn es Fragen, Probleme oder Änderungswünsche gibt, erwarten sie von den Mitarbeitern der Trafik eine Antwort - aber so etwas müssen sie mit der Post selbst klären.

Anzeige
Gr-ne-Bundestagswahl.jpg

„Mit einem Lächeln stehen einem alle Tore offen“

Tutzing-final.png
Die Post ist für Samir Samuel Schuck ein wichtiger Partner - aber die Hauptsache ist für ihn Tutzing. Diese Überzeugung hält er sogar mit eigenen Logos fest.

„Wir sind nicht die Deutsche Post“, sagt Schuck: „Wir nehmen nur an und leiten weiter.“ Es handelt sich auch nicht um ein Franchise-Verfahren, etwa wie bei McDonald’s. Wie wichtig eine nicht allzu große Abhängigkeit von einem großen Unternehmen wie der Post ist, hat sich vor nicht allzu langer Zeit beim Rückzug der Postbank aus Tutzing gezeigt. Damit sind für Schuck auch etliche Kunden weggefallen, die nicht nur ihre Bankgeschäfte abgewickelt, sondern nebenbei auch etwas anderes gekauft haben.

Vielen gilt die Trafik längst als wichtiger Bestandteil des Einkaufsgeländes an der Lindemannstraße, und Schuck fühlt sich dort sichtlich wohl. Vom Charakter eines „Shopping-Centers“ mit mehreren Geschäften profitiert er, da ist er sich sicher. „Da kommen auch viele Bernrieder und Feldafinger“, sagt er.

Mit den Betreibern der Nachbarläden versteht er sich gut. Im selben Gebäude, in dem sich der Laden befindet, wohnt er seit vier Jahren. Der Hauseigentümer Bernhard Pfeufer sei ein „Supervermieter“. Die Post habe seinerzeit gar nicht an diesen Standort kommen wollen - die Weichen dafür habe Pfeufer zusammen mit dem damaligen Tutzinger Bürgermeister Dr. Stephan Wanner gestellt.

Im Weihnachtsgeschäft ist auch bei der Trafik viel Betrieb. Schuck erwartet im Dezember etwa 12 000 Kunden. Für Wohlfühlatmosphäre versucht er nicht zuletzt mit spanischer Musik („Die ist irgendwie lockerer“) und mit angenehmen Düften zu sorgen. Er ist überzeugt: „Die Stimmung ist sehr wichtig.“ Dazu gehört für ihn auch möglichst immer gute Laune: „Mit einem Lächeln stehen einem alle Tore offen.“

Hauptsach-hell.png
ID: 7370
Über den Autor

vorOrt.news

Kommentar hinzufügen

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen.

Kommentare

Herzlichen Glückwunsch zum 10jährigen Jubiläum! Ihr seid ein Super-Team: kompetent, hilfsbereit und jederzeit mit guter Laune, die ansteckend ist.Auch Eure Geschenke-Auswahl ist geschmackvoll ausgesucht. Nur weiter so ????.
B. Melles
Gratuliere ebenfalls herzlichst zum 10 jährigen Jubiläum.
Ihr seid wirklich eine besondere Truppe, ein Laden mit Herz und Verstand.
Wie schafft ihr es, immer freundlich und hilfsbereit zu sein?
Ich habe euch nie mit schlechter Laune erlebt!
Der Laden duftet und hat tolle Angebote, es ist immer ein schönes Erlebnis bei euch ein Packet abzuholen oder abzugeben und dabei eine Kleinigkeit einzukaufen.
Ich danke euch von ganzem Herzen, dass ihr in Tutzing seid.
Macht weiter so ????
Wir gratulieren zum 10jährigen Jubiläum und schließen uns den vorstehenden positiven Kommentaren vollständig an. Meine Frau und ich fühlen uns bei den überaus freundlichen und fröhlichen Herren sehr gut aufgehoben.
Es wäre schön, wenn's noch lange so bliebe!


Schnell, kompetent, freundlich, gutgelaunt, wenn erforderlich geduldig. Ein super Shop!
Bitte, bleibt da! Es ist so wichtig für Tutzing !
Gratuliere ihr seid spitze immer freundlich und hilfsbereit, freue mich immer wenn ich zu euch komme, macht weiter so
Beim Betreten der Trafik spürt man sofort die besondere Atmosphäre, die hier herrscht. Dank des kompetenten und immer gut gelaunten Teams ist jeder Besuch eine Freude, selbst wenn man mal beim Paket nachzahlen muss ;)
Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum und bitte weiter so machen.
Herzlichen Glückwunsch auch von mir, und ebensolchen Dank:
Der Service + die bei Euch typische Freundlichkeit sind immer eine Wohltat!
Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum! Es ist jedesmal eine Freude, Ihr Geschäft zu besuchen, auch wenn’s nur Dienstleistungen für die Post sind - aber ich finde immer etwas, was mir Freude macht oder aus Ihrem Schreibwarensortiment. Herzlichen Dank für das immer freundliche Auftreten Ihrer Mitarbeiter! Viel Glück weiterhin für Sie und uns in Tutzing!


Toni Schott
Herzliche Glückwünsche zum Zehnjährigen. Es ist immer eine Freude Ihre Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen.
Feedback / Fehler melden